Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WEIHNACHTSLIEDE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WEIHNACHTSLIEDE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - E1 - I1 - H2 - N1 - A1 - C4 - H2 - T1 - S1 - L2 - I1 - E1 - D1 - E1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WEIHNACHTSLIEDE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WEIHNACHTSLIEDE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|E|I|H|N|A|C|H|T|S|L|I|E|D|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHWELEND SCHWELTEN SCHWIELEN SCHWINDEL SCHWINDLE WACHTELEI WATSCHELE WATSCHELN WECHSELND WECHSELTE WEICHHEIT WEICHSELN WEILCHENS WELSCHEND WELSCHTEN WESTLICHE WICHTELND WICHTELNS WINDLICHT EHELICHEND EHELICHENS EHELICHEST EHELICHTEN EINWACHSET EINWACHSTE EINWEICHET EINWEICHST EINWEICHTE HANDLICHES HECHELNDES HELDISCHEN LEIHSCHEIN NACHWEISET NACHWIESET STECHWINDE TISCHWEINE WACHDIENST WEICHENDES ALTINDISCHE DAHINSIECHE DAHINSIECHT DEICHSELTEN DIENLICHSTE DIENSTLICHE HINSCHEIDET HINSCHIEDET LADENTISCHE LATEINISCHE LEITSCHIENE NADELSTICHE NIEDLICHSTE STICHELEIEN
ETWELCHE NACHWEHE NACHWELT SCHWELEN SCHWELET SCHWELTE SCHWIELE WACHHEIT WACHSELN WACHTELN WATSCHEL WATSCHLE WECHSELE WECHSELN WECHSELT WEICHSEL WEIDLICH WEILCHEN WELSCHEN WELSCHET WELSCHTE WESTLICH WICHTELE WICHTELN WICHTELS EHELICHEN EHELICHES EHELICHET EHELICHST EHELICHTE EINWACHSE EINWACHST EINWEICHE EINWEICHT ENTWACHSE ENTWEICHE ENTWISCHE HANDLICHE HECHELNDE HECHELTEN HELDISCHE LASCHHEIT LEICHTHIN NACHWEISE NACHWEIST NACHWIESE NACHWIEST SANDWICHE SCHALHEIT SCHWANDET SCHWENDET SCHWINDET SEHNLICHE SWITCHEND TISCHWEIN WACHENDES WACHSENDE WASCHENDE WATSCHEND WEDISCHEN WEICHEIES WEICHENDE WEICHSTEN WENDISCHE WISCHENDE WITSCHEND ACHTELNDES ALTINDISCH ATHENISCHE CHILIASTEN DEICHSELTE DIENLICHES DIENSTLICH EINSCHALTE HECHTENDES HEIDNISCHE HINSCHEIDE HINSCHIEDE HINSIECHET HINSIECHTE ITALISCHEN LACHENDSTE LADENTISCH LADINISCHE LATEINISCH LATINISCHE LATSCHENDE LICHTENDES NACHEILEST NACHTEILES NADELSTICH NIEDLICHES SCHALTENDE SCHELTENDE SCHIELENDE SEITLICHEN STACHELNDE STICHELNDE EIDETISCHEN EINDEICHEST
SCHWELE SCHWELT WACHELN WACHTEL WECHSEL WECHSLE WELCHEN WELCHES WELSCHE WELSCHT WICHTEL WICHTLE EHELICHE EHELICHT EINWACHS EINWEICH ENTWACHS ENTWEICH ENTWICHE ENTWISCH HANDLICH HECHELEI HECHELND HECHELNS HECHELST HECHELTE HELDISCH NACHWEIS NACHWIES SANDWICH SCHLEHEN SCHWADEN SCHWANET SCHWANTE SCHWEDEN SCHWEDIN SCHWEINE SCHWENDE SCHWINDE SEHNLICH SWITCHEN WACHENDE WACHSEND WACHSTEN WASCHEND WATSCHEN WEDISCHE WEICHEIS WEICHEND WEICHENS WEICHEST WEICHSTE WEICHTEN WENDISCH WICHSEND WICHSTEN WICHTEND WISCHEND WISCHTEN WITSCHEN ACHTELNDE ATHENISCH CHATLINES DEICHSELE DEICHSELN DEICHSELT DELISCHEN DIENLICHE EHESCHEIN EIDLICHEN EIDLICHES EINSCHALT ELEATISCH ENDLICHES ETHISCHEN ETHNISCHE HASCHENDE HATSCHEND HECHTENDE HEIDNISCH HEINISCHE HEISCHEND HEISCHTEN HENSCHEID HINDACHTE HINSCHIED HINSIECHE HINSIECHT ITALISCHE LACHENDES LADINISCH LATINISCH LATSCHEND LECITHINE LECITHINS LICHTENDE LIEDCHENS NACHEILET NACHEILST NACHEILTE NACHLESET NACHLIEST NACHSEHET NACHSIEHT NACHSTEHE NACHTEILE NACHTEILS NIEDLICHE SCHALENDE SCHALTEND SCHEINEHE SCHEITELN SCHELTEND SCHIELEND SCHIELTEN SEITLICHE SELCHENDE SICHELTEN STACHELND STICHELEI STICHELND TEILCHENS EICHENDSTE EIDETISCHE EINDEICHET EINDEICHST EINDEICHTE ENTSCHEIDE ENTSCHIEDE HALSWEITEN IDENTISCHE LEIHWEISEN SEITENWAHL STEINEICHE WENDEHALSE WILDHEITEN LANDESWEITE
Lied mit weihnachtlichem Text, gesungen vorwiegend in der Weihnachtszeit
die Nacht vom 24. auf den 25. Dezember; christlicher Feiertag am 25. Dezember, an dem die Geburt von Jesus Christus gefeiert wird; in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag und Auftakt der Weihnachtsferien; in Deutschland, Österreich und Teilen der Schweiz kommt der 26. Dezember als zweiter staatlicher Feiertag (zweiter Weihnachtstag, zweiter Weihnachtsfeiertag, Stephanstag) dazu
Musik gesungenes Musikstück
Dichtung episches Stück