Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WEITERBRING" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WEITERBRING abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - E1 - I1 - T1 - E1 - R1 - B3 - R1 - I1 - N1 - G2 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WEITERBRING liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WEITERBRING zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|E|I|T|E|R|B|R|I|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEWEG BEWEIN BEWERT BEWIRT ERWERB ERWIRB NEWBIE WEBERN WEBTEN WEIBER WERBEN WERBER WERBET WITIBE BEIGNET BEIGTEN BERINGE BERINGT BREIIGE BRINGER BRINGET EINGEBT EINGIBT GEBERIN GEBIERT GERBERN GERBTEN GEWEINT GEWIRRE GRIEBEN IRRWEGE REINWEG REITWEG WEIGERN WEIGERT WEINIGE WENIGER WERTIGE WIEGTEN WINGERT WRINGET BEIRRTEN BIETERIN EINREIBT EINRIEBT EINTRIEB ENTWIRRE IBERERIN TREIBERN GIRIERTEN INTEGRIER
WEBEN WEBER WEBET WEBTE WEIBE WERBE WERBT WIRBT WITIB BEENGT BEGIER BEGINE BEIGEN BEIGER BEIGET BEIGTE BERGEN BERGER BERGET BERING BIEGEN BIEGET BINGER BIRGIT BREGEN BREIIG BRINGE BRINGT ERGEBT ERGIBT EWIGEN EWIGER GEBEIN GEBERN GEBIER GEBIET GEERBT GERBEN GERBER GERBET GERBTE GEWIRR GRIEBE GRIWNI INGWER IRRWEG WEGERN WEIGER WEIGRE WEINIG WENIGE WERGEN WERTIG WIEGEN WIEGET WIEGTE WIRRIG WRINGE WRINGT BEIRREN BEIRRET BEIRRTE BETERIN BIETERN BREITEN BREITER BRIETEN EINRIEB ENTWIRR IBERERN REIBERN TREBERN TREIBEN TREIBER TRIEBEN WEITERN WIENERT WINTERE EITRIGEN EITRIGER ERIGIERT ERRINGET GEIRRTEN GIRIEREN GIRIERET GIRIERTE INTEGRER REINIGER REINIGET REINIGTE TERRIGEN
WEBE WEBT WEIB WIRB BEENG BEIGE BEIGT BERGE BERGT BIEGE BIEGT BIGEN BINGE BIRGT ERGIB EWIGE GEBEN GEBER GEBET GERBE GERBT WEGEN WEGER WENIG WIEGE WIEGT WRING BEIERN BEIRRE BEIRRT BEREIT BERENT BERIET BERNER BERNIE BETERN BIEREN BIETEN BIETER BREIEN BREITE BRENTE BRIETE BRITEN BRITIN ENTERB ERBIET ERBTEN ERERBT IBERER REIBEN REIBER REIBET RIEBEN RIEBET TREBER TREIBE TRIEBE WEINET WEINTE WEITEN WERNER WERREN WERTEN WERTER WIENER WIENRE WIETEN WINTER WINTRE WIRREN WIRTEN WIRTIN EINIGER EINIGET EINIGTE EITERIG EITRIGE ERIGIER ERRINGE ERRINGT GEIRRTE GENIERT GERIERT GIERTEN GIRIERE GIRIERT GIRRTEN GREINET GREINTE GRIENET GRIENTE INTEGER INTEGRE INTRIGE IRRIGEN NEGIERT REGIERT REINIGE REINIGT TIGERIN NITRIERE REITERIN
WEB BEIG BERG BIEG BIRG EWIG GEBE GEBT GERB GIBT WEGE WERG WIEG BEINE BEIRR BERET BERTI BETEN BETER BIENE BIERE BIETE BIRNE BREIE BREIN BREIT BRENT BRIET BRITE EBERN EBERT EBNET EIBEN ERBEN ERBET ERBIN ERBTE ERERB ERWIN EWERN IWRIT REBEN REIBE REIBT RIEBE RIEBT TREIB TRIEB WEINE WEINT WERRE WERTE WIETE WIRRE WIRTE EIGNER EIGNET EINIGE EINIGT EITRIG EREIGN ERREGT ERRING GEEINT GEIERN GEIRRT GEITEN GENIER GERIER GERIET GERTEN GETIER GIEREN GIERET GIERTE GIRIER GIRREN GIRRET GIRRTE GREINE GREINT GRIENE GRIENT GRITEN IRRIGE NEGIER NEIGET NEIGTE NIERIG NIGRER REGENT REGIEN REGIER REGNER REGNET REGTEN REIGEN REINIG RIEGEN RINGER RINGET TEERIG TEIGEN TIGERE TIGERN TRIGEN INERTER NITRIER REITERN RENTIER TERRINE TRIEREN
räumliche Ausdehnung
erreichte Leistung, Strecke
Ausmaß eines Körpers oder Kleidungsstücks
Ort in der politischen Gemeinde Wartau (Ostschweiz)
nach dem Tod eines anderen dessen Vermögen zu Eigentum erhalten
umgangssprachlich etwas (Gebrauchtes) von jemandem geschenkt bekommen
eine Veranlagung, Begabung oder Ähnliches von den Vorfahren mitbekommen
kreisförmiges, meist metallisches Schmuckstück, das normalerweise am Finger oder als Piercing getragen wird
generell kreisförmiger Gegenstand oder Struktur
Ornithologie biegen, zusammengebogener, nummerierter Streifen, der Vogel, Vögeln um den Fuß legen, gelegt wird, um sie bei Wiederfunden identifizieren zu können
Sport ein nicht unbedingt runder, oftmals mit Seilen abgetrennter Bereich, in dem Kampfsport betrieben wird
kurz für eine um das Zentrum einer Stadt führende Straße
Gesellschaft feste, aber nicht als Verein organisieren, organisierte Gruppe
Mathematik algebraische Struktur mit Addition, Subtraktion und Multiplikation
Sport, nur Plural Sportgerät im Turnen