Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WELTGERICHT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WELTGERICHT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - E1 - L2 - T1 - G2 - E1 - R1 - I1 - C4 - H2 - T1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WELTGERICHT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WELTGERICHT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|E|L|T|G|E|R|I|C|H|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CREW ELCH LECH ECHTE EICHE EICHT RECHE RECHT REICH RIECH TEICH WEHLE EWIGER GEHLER WEHRET WEHRTE WEHTET WEIGER WEIGRE WEIHER WEIHET WEIHTE WEILER WEILET WEILTE WELTER WERTIG WIEGET WIEGTE WIEHER WIEHRE WIRTEL ERHIELT ERLIEGT GEHRTET GEILTET GELIERT GEREIHT GETEILT GLEITER GLEITET HEILTET HIELTET IGELTET LEGIERT LEHRTET RIEGELT WIRTETE WITTERE
ECHT EHEC EICH RECH WEHL WHIG EWIGE GEHLE HEGEL HELGE LIGHT RECTE WEGER WEHER WEHET WEHRE WEHRT WEHTE WEIHE WEIHT WEILE WEILT WIEGE WIEGT ERGEHT ERLEGT ERLIEG GEEHRT GEEILT GEHRET GEHRTE GEILER GEILET GEILTE GELEIT GELIER GELTET GERTEL GLEITE GLITTE HEGTET HEILER HEILET HEILTE HIELTE HITLER IGELTE LEGIER LEGTET LEHRET LEHRTE LEIHET LETTIG LIEGER LIEGET LIEHET REGELT RIEGEL RIEGLE TIEGEL TILGET TILGTE TWIETE WEITER WEITET WERTET WETTER WETTRE WIETET WIRTET WITTER WITTRE ERLITTE ERTEILT GIERTET GITTERE HEITERT HETITER REIHTET TIGERTE TRIELET TRIELTE
CHI EWIG GEHL WEGE WEHE WEHR WEHT WEIH WEIL WERG WIEG ERGEH ERLEG GEHER GEHET GEHRE GEHRT GEILE GEILT GELET GELTE GILET GLEIT GLITT HEGER HEGET HEGTE HEILE HEILT HIELT IGELE IGELT LEGER LEGET LEGTE LEHRE LEHRT LEIHE LEIHT LETHE LIEGE LIEGT LIEHE LIEHT LIGER REGEL REGLE TEGEL TIGHT TILGE TILGT TWEET TWETE WEITE WERTE WETTE WIETE WIRTE EHRTET EILTET EITLER EREILT ERLITT ERTEIL GEITET GERIET GETIER GETTER GIERET GIERTE GITTER GITTRE HEITER HERTIE LEIERT LEITER LEITET LETTER REGTET REIHET REIHTE REITEL RIEHET TEERIG TEILER TEILET TEILTE TIGERE TIGERT TITELE TRIELE TRIELT
Religion das letzte, göttliche Gericht über die Welt beim Weltuntergang
das Jüngste Gericht
Astronomie, Geografie der Planet Erde
Kosmologie, Philosophie die erkennbare Welt, das Universum
historisch das vom Erkenntnisstand abhängige Bild des Planeten Erde
historisch, politisch, sozial, wirtschaftlich großräumige Teile der Erde, die gleiche politische, historische, wirtschaftliche und soziale Merkmale besitzen oder zeitlich in einem Zusammenhang stehen, die Weltgesellschaft als solche, die Gesamtheit aller Menschen
Biologie, Ökologie Systeme von Lebewesen, die gemeinsame Merkmale besitzen
Psychologie geistig aufgebaute Sphären mit gemeinsamen Merkmalen
Religion religiös aufgebaute Sphären mit gemeinsamen Merkmalen
fiktiv durch gemeinsame Merkmale zusammenfassbare Erscheinungen
Fantasy, Literatur, Sciencefiction ein oder mehrere beliebige Planeten (meist bewohnt oder bewohnbar)
Jugendsprache, DDR, der 1970er und 1980er Jahre, meist ostdeutsch spontaner Ausruf der Begeisterung und Zustimmung; im Unterschied vom Normalen, Durchschnittlichen, Alltäglichen das positiv gewertete Besondere
ugs. ein Vermögen, (sehr) viel Geld
eine Gemeinde auf der Halbinsel Eiderstedt in Schleswig-Holstein, Deutschland
Recht Ort zur gesetzlichen Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten
Recht (staatliches) Organ, dessen Aufgabe es ist, vorgetragene Fälle anzuhören und über sie unter Beachtung der Rechtslage zu entscheiden
zubereitete Speise als eine Mahlzeit