Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WELTGESCHICHTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WELTGESCHICHTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - E1 - L2 - T1 - G2 - E1 - S1 - C4 - H2 - I1 - C4 - H2 - T1 - E1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WELTGESCHICHTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WELTGESCHICHTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|E|L|T|G|E|S|C|H|I|C|H|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHELCH SCHLICH SCHEICHE SCHIECHE SCHWEGEL SCHWELGE SCHWELGT TSCHECHE GEHECHELT GESWITCHT GEWEICHTE GEWICHTES GEWICHTET GEWISCHTE GEWITSCHT HEGELSCHE SCHWEIGET SCHWELTET SCHWIEGET WECHSELTE WELSCHTET WELTSICHT WESTLICHE WICHTELST WICHTELTE EHELICHEST EHELICHTET GELICHTETE GESCHIELTE GESTICHELT HECHELTEST WEGHIELTEST
SCHEICH SCHIECH SCHWELG ESCHWEGE ETWELCHE GEWEICHT GEWICHST GEWICHTE GEWICHTS GEWISCHT HEGELSCH SCHWEIGE SCHWEIGT SCHWELET SCHWELTE SCHWIEGE SCHWIEGT SCHWIELE WECHSELE WECHSELT WEICHSEL WELSCHET WELSCHTE WESTLICH WICHTELE WICHTELS WICHTELT EHELICHES EHELICHET EHELICHST EHELICHTE ELEGISCHE GEHECHTET GEHEISCHT GELICHTET GESCHEHET GESCHIEHT GESCHIELT GESELCHTE GESICHELT GESTICHEL GLEICHEST GLITSCHET GLITSCHTE HECHELTET WEICHTEST GESICHTETE LEICHTESTE TEELICHTES WEGHIELTET WEGSTEHLET WEGSTIEHLT
GEWICHT SCHWEIG SCHWELE SCHWELT SCHWIEG WECHSEL WECHSLE WELCHES WELSCHE WELSCHT WICHTEL WICHTLE EHELICHE EHELICHT ELEGISCH GESCHEHE GESCHEHT GESCHIEH GESELCHT GLEICHES GLEICHET GLEICHST GLICHEST GLITSCHE GLITSCHT HECHELEI HECHELST HECHELTE SWITCHET SWITCHTE WEICHEST WEICHSTE WEICHTET WICHSTET WICHTEST WICHTETE WISCHTET WITSCHET WITSCHTE ELCHTESTE GEEICHTES GESCHEITE GESICHTET GESIECHTE GETISCHTE GISCHTETE HEISCHTET LETTISCHE LICHTESTE SCHIEGTET SCHIELTET SICHELTET STICHELTE STILECHTE TEELICHTE TEELICHTS WEGHIELTE WEGSTEHLE WEGSTEHLT WIEGELTEST
SCHWEL WELCHE WELSCH EHELICH GLEICHE GLEICHT GLICHET GLICHST GLITSCH HECHELE HECHELT SCHLEHE SWITCHE SWITCHT WEICHES WEICHET WEICHST WEICHTE WICHEST WICHSET WICHSTE WICHTES WICHTET WISCHET WISCHTE WITSCHE WITSCHT ECHTHEIT ELCHTEST ETHISCHE ETLICHES GEEICHTE GESCHEIT GESEICHT GESICHTE GESIECHT GETISCHT GISCHTET HECHTEST HECHTETE HEISCHET HEISCHTE LEICHTES LETTISCH LICHTEST LICHTETE SCHEITEL SCHELTET SCHIEGET SCHIEGTE SCHIELET SCHIELTE SELCHTET SICHELTE STICHELE STICHELT STILECHT TEELICHT WEGHIELT GEWEIHTES GEWEILTES GEWIESELT SCHEITETE TEETISCHE WELTGEIST WIEGELTET
CHICS WELCH GLEICH GLICHE GLICHT HECHEL HECHLE SWITCH WECHTE WEICHE WEICHT WICHET WICHSE WICHST WICHTE WICHTS WISCHE WISCHT WITSCH ETHISCH ETLICHE GEEICHT GESEICH GESICHT GISCHTE HECHTES HECHTET HEISCHE HEISCHT HELICES HITSCHE LEICHES LEICHTE LICHTES LICHTET SCHEELE SCHELTE SCHIEGE SCHIEGT SCHIELE SCHIELT SCHLEIE SCHTETL SELCHET SELCHTE SICHELE SICHELT STICHEL STICHLE ECHTESTE EICHTEST GEWEHTES GEWEIHES GEWEIHTE GEWEILTE SCHEITET SEICHTET SICHTETE SIECHTET TEETISCH WEGSEHET WEGSIEHT WIEGELST WIEGELTE GEHEILTES WESTTEILE WIESELTET
Geschichte Die Geschichte aller Völker, Zeiten und Kulturen in ihrem ursächlichen Zusammenhang und in ihrer gegenseitigen Beeinflussung
das Weltgeschehen umfassende Geschichte; Universalgeschichte
Werk, (Lehr)buch über die Weltgeschichte
Astronomie, Geografie der Planet Erde
Kosmologie, Philosophie die erkennbare Welt, das Universum
historisch das vom Erkenntnisstand abhängige Bild des Planeten Erde
historisch, politisch, sozial, wirtschaftlich großräumige Teile der Erde, die gleiche politische, historische, wirtschaftliche und soziale Merkmale besitzen oder zeitlich in einem Zusammenhang stehen, die Weltgesellschaft als solche, die Gesamtheit aller Menschen
Biologie, Ökologie Systeme von Lebewesen, die gemeinsame Merkmale besitzen
Psychologie geistig aufgebaute Sphären mit gemeinsamen Merkmalen
Religion religiös aufgebaute Sphären mit gemeinsamen Merkmalen
fiktiv durch gemeinsame Merkmale zusammenfassbare Erscheinungen
Fantasy, Literatur, Sciencefiction ein oder mehrere beliebige Planeten (meist bewohnt oder bewohnbar)
Jugendsprache, DDR, der 1970er und 1980er Jahre, meist ostdeutsch spontaner Ausruf der Begeisterung und Zustimmung; im Unterschied vom Normalen, Durchschnittlichen, Alltäglichen das positiv gewertete Besondere
ugs. ein Vermögen, (sehr) viel Geld
eine Gemeinde auf der Halbinsel Eiderstedt in Schleswig-Holstein, Deutschland
kein Plural Vergangenheit der Gesellschaft als Entwicklung und Anpassung gesellschaftlich organisierter Lebewesen an ihre Umwelt
kein Plural die wissenschaftliche Lehre von der Vergangenheit und ihrer Auswirkungen auf die Gegenwart
eine mündliche oder schriftliche Erzählung oder Überlieferung
umgangssprachlich Sache