Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WERKTITELN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WERKTITELN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - E1 - R1 - K4 - T1 - I1 - T1 - E1 - L2 - N1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WERKTITELN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WERKTITELN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|E|R|K|T|I|T|E|L|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
WELKE WELKT KERWEN KIEWER WERKEN WERKET WERKTE WIEKEN WINKER WINKET WINKTE WIRKEN WIRKET WIRKTE EREKTIL KEILERN KEILTEN KEILTET KELTERN KELTERT KETTELN KIELERN KITTELN KLEINER KLETTEN KLETTER KLETTRE KLIEREN KLIERET KLIERTE KLITTER KLITTRE KNITTEL KRITTEL KRITTLE LENKTET LINKERE LINKTET RELIKTE KNITTERE LEITWERT TIERWELT
WELK KERWE WERKE WINKE WINKT WIRKE WIRKT KEILEN KEILER KEILET KEILTE KELTEN KELTER KELTIN KELTRE KERLEN KETTEL KIELEN KIELER KITTEL KLEIEN KLEINE KLETTE KLIENT KLIERE KLIERT LEIKEN LENKER LENKET LENKTE LIEKEN LIKTEN LIKTET LINKER LINKET LINKTE REKELN REKELT REKLET RELIKT INKRETE KENTERT KERNTET KIRNTET KITETEN KNIETET KNITTER KNITTRE RENKTET TRINKET WEILERN WEILTEN WEILTET WIRTELN WETTINER WINTERTE WIRTETEN
LKW KIEW WIEK WINK WIRK EKELN EKELT EKLEN EKLER ENKEL KEILE KEILT KELTE KERLE KIELE KILNE KLEIE KLEIN KLIER LENKE LENKT LIKEN LIKET LIKTE LINKE LINKT NELKE REKEL REKLE ERIKEN INKRET KEINER KENTER KENTRE KERNET KERNTE KETTEN KIRNET KIRNTE KITETE KITTEN KNETET KNIETE KRETEN KRETIN RENKET RENKTE TRINKE TRINKT WEILEN WEILER WEILET WEILTE WELTEN WELTER WIRTEL ENTWERT TWENTER TWIETEN WEINTET WEITERN WETTERN WIENERT WINTERE WINTERT WIRTETE WITTERE WITTERN ERLITTEN TRIELTEN
EKEL EKLE ELKE KEIL KELT KERL KIEL KILN KILT KLEE KLEI LEIK LENK LIEK LIKE LIKT LINK IKTEN KEINE KERNE KERNT KETTE KIRNE KIRNT KITEN KITET KITTE KNETE KNIET KRETE RENKE RENKT RINKE TRINK WEILE WEILT TWETEN TWIETE WEINET WEINTE WEITEN WEITER WEITET WERTEN WERTET WETTEN WETTER WETTRE WIENER WIENRE WIETEN WIETET WINTER WINTRE WIRTEN WIRTET WITTER WITTRE ENTEILT ERLITTE ERTEILT INLETTE LEINTET LEITERN LERNTET LETTERN LETTNER REITELN TEILERN TEILTEN TRIELEN TRIELET TRIELTE
LEK KEIN KERN KETT KIEN KIRN KITE KITT KNET KNIE KREE KREN RENK RINK WEIL WELT ERWIN EWERN TWEET TWETE WEINE WEINT WEITE WERTE WETTE WIETE WIRTE EILTEN EILTET EINTEL EITLEN EITLER ELITEN ELTERN ENTEIL EREILT ERLITT ERTEIL INLETT LEIERN LEIERT LEINET LEINTE LEITEN LEITER LEITET LERNET LERNTE LETTEN LETTER LETTIN LITERN LITTEN REITEL TEILEN TEILER TEILET TEILTE TITELE TRIELE TRIELT TENTIER TERTIEN
Titel eines Werkes
die Tätigkeit des arbeiten, Arbeitens an einer (umfangreichen) Sache
(groß, größere) Schöpfung eines Künstlers oder Kreativen
Betriebsstätte, an der Produkte industriell hergestellt oder bearbeitet werden
Getriebe, Mechanismus oder System einer Maschine
Ergebnis einer Produktion
kennzeichnender Name beziehungsweise eindeutige Bezeichnung eines bestimmten künstlerischen Werkes; Überschrift eines Textes beziehungsweise Name eines Buches
Auszeichnung einer Person
Recht Untergliederung eines Abschnitts bzw. eines Unterabschnitts in Gesetzes- oder Vertragswerken
Recht Grundlage und Voraussetzung für die Zwangsvollstreckung durch die Justiz, insbesondere ein Urteil
oft im Sport Sieg in einem Wettbewerb
intransitiv einen Presseartikel mit einer bestimmten Titelzeile veröffentlichen
transitiv, selten einem Werk einen Namen geben
transitiv, veraltet jemandem mit einem Beinamen, Titel versehen