Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WETTERFROSCHE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WETTERFROSCHE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - E1 - T1 - T1 - E1 - R1 - F4 - R1 - O2 - S1 - C4 - H2 - E1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WETTERFROSCHE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WETTERFROSCHE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|E|T|T|E|R|F|R|O|S|C|H|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHEFS FECHS FESCH FRECH WOCHE SCHWER WECHTE ECHOEST ECHOTET FROHERE FROHSTE OCHSTET ROCHETT SCHORET SCHORTE SCHOTTE SCHROTE SCHROTT STOCHER STOCHRE STORCHE STORCHT TOCHTER WERFERS WERFEST ECHTERER ECHTERES ECHTESTE ERSTECHE ERSTECHT FORSTETE FROSTETE FROTTEES RECHTERE RECHTEST RECHTETE RECHTSER RESCHERE SCHERTET SEERECHT SOFTERER ERWEHREST ERWEHRTET
CHEF CHORES ECHOET ECHOST ECHOTE FROHER FROHES OCHSET OCHSTE ORCHES ROCHST SCHORE SCHORT SCHOTE SCHOTT SCHROT STORCH WEFTES WERFER WERFET ECHTERE FORSTET FROSTER FROSTET FROTTEE HEFTERS HEFTEST HEFTETE RECHEST RECHTER RECHTES RECHTET RESCHER SCHERER SCHERET SCHERTE SCORTET SECHTER SOFTERE STECHER STECHET STRETCH ERWEHRET ERWEHRST ERWEHRTE FESTERER FETTERER FETTERES WEHESTER WEHRTEST RESTWERTE WERTESTER
CSFR CHORE CHORS CHOSE CREWS ECHOE ECHOS ECHOT FROHE HOFES OCHSE OCHST ROCHE ROCHT SCHOR SCHOT WEFTE WEFTS WERFE WERFT CHEERS CORTES ECHTER ECHTES FORSTE FORTES FRORST FROSTE HEFTER HEFTES HEFTET RECHET RECHST RECHTE RECHTS RECTOS RESCHE SCHERE SCHERT SCORER SCORET SCORTE SOFTER STECHE STECHT TORFES ERWEHRE ERWEHRT FESTERE FESTETE FETTERE WEHERER WEHERES WEHESTE WEHREST WEHRTET WEHSTER WEHTEST HORSTETE RESTWERT ROHESTER SHORTETE WERTERES WERTESTE
CHOR CREW ECHO FROH HOFE HOFS OCHS ROCH WEFT CORES ECHSE ECHTE ESCHE FEHES FORST FORTE FORTS FRORT FROST HEFTE HEFTS RECHE RECHT RECTO RESCH SCHER SCORE SCORT SECHE SOFTE TORFE TORFS WOHER ERWEHR FESTER FESTET FETTER FETTES FRETTE STOWET STOWTE TOWERS WEHERE WEHEST WEHRES WEHRET WEHRST WEHRTE WEHSTE WEHTET WORTES HEREROS HETEROS HORSTET HORTEST HORTETE HOTTERS ORTHESE RHETORS ROHERES ROHESTE ROHSTER SHORTET SOHRERE WERTERE WERTEST WERTETE WETTERE WETTERS ERSTEHER ERSTEHET ROTESTER ROTTERES TEESORTE
Laubfrosch, der in einem Glas gehalten wird und durch seine Position auf einer Leiter das Wetter vorhersagen soll
übertragen, scherzhaft Meteorologe, Person die sich für das Wetter interessiert
Klimatologie aktueller Zustand des Klimas
Bergbau, nur Plural die Luft in einem Bergwerk
Unwetter, Gewitter
jemand, der wetten, wettet; Person, die eine Wette abschließt
unpersönlich, veraltend unbestimmte Wetterereignisse (oft Unwetter) geben
übertragen auf etwas fluchen oder schimpfen
Zoologie grün- oder bräunlich gefärbte, schwanzlose Amphibie mit überlangen, hinteren Sprungbeinen, die laute Quaktöne hervor bringt
Musik Teil des Bogens für Streichinstrumente
Vermessungswesen eine Unterlage für Messlatten
übertragen ängstlicher Mensch
knallender, springender Feuerwerkskörper
Holzbearbeitung Auflagebasis für das Hobeleisen in einem Metall-Hobel
Straßenbau, Jargon umgangssprachliche Bezeichnung für eine Explosionsramme, mit der man zum Beispiel in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Straßenpflaster im Sandbett festgestampft hat