Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WETTERPHÄNOMEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WETTERPHÄNOMEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - E1 - T1 - T1 - E1 - R1 - P4 - H2 - Ä6 - N1 - O2 - M3 - E1 - N1 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WETTERPHÄNOMEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WETTERPHÄNOMEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|E|T|T|E|R|P|H|Ä|N|O|M|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
MOHÄR PRÄON WÄRME WÄRMT ERWÄHN HÄMTEN HÄMTET HÄRMEN HÄRMET HÄRMTE MÄHERN MÄHNEN MÄHREN MÄHTEN MÄHTET MORÄNE NÄHMEN NÄHMET RÄHMEN WÄHNEN WÄHNET WÄHNTE WÄHREN WÄHRET WÄHRTE MORPHEN MORPHET MORPHTE PHONEME ENTHÄRTE HÄRTETEN NÄHERTEN NÄHERTET POTENTEM POWERTEN POWERTET TROMPETE TEMPERTEN HONETTEREM POTENTEREN
WÄRM HÄMEN HÄMET HÄMTE HÄRME HÄRMT MÄHEN MÄHER MÄHET MÄHNE MÄHRE MÄHTE NÄHME NÄHMT RÄHME WÄHEN WÄHNE WÄHNT WÄHRE WÄHRT ÄMTERN MÄNNER MÄRTEN MÄRTET MORPHE MORPHT PHONEM TRÄMEN EMPOREN ENTHÄRT EPHEMER HÄRENEN HÄRTETE HETÄREN METOPEN NÄHEREN NÄHERTE NÄHRTEN NÄHRTET POWERTE TROMPEN TROMPET TEMPERTE OPERETTEN POTENTERE THEOREMEN
HÄME HÄMT HÄRM MÄHE MÄHT RÄHM WÄHE WÄHN WÄHR ÄMTER MÄNNE MÄREN MÄRET MÄRTE MORPH TRÄME WÄREN WÄRET ÄTHERN EMPORE HÄRENE HÄRTEN HÄRTET HÄTTEN HETÄRE METOPE NÄHERE NÄHERN NÄHERT NÄHREN NÄHRET NÄHRTE NÄHTEN NÄHTET POEMEN POWERE POWERN POWERT TROMPE EPHOREN ORPHEEN TEMPERE TEMPERN TEMPERT TRÄNTEN WEHEREM ENTREPOT HONETTEM OPERETTE POTENTEN POTENTER THEOREME ENTEHRTEM ENTNEHMET TONWERTEN HONETTEREN
ÄHM HÄM MÄH MÄRE MÄRT WÄRE WÄRT ÄHREN ÄONEN ÄTHER EMPOR HÄREN HÄRTE HÄTTE NÄHEN NÄHER NÄHET NÄHRE NÄHRT NÄHTE NOTÄR POEME POWER TEMPO RÄNNET TÄTERN TEMPER TEMPRE TRÄNEN TRÄNET TRÄNTE TRÄTEN NOTWEHR OPENERN POTENTE THEOREM WOHNTEN WOHNTET ENTNEHME ENTNEHMT MENTOREN METEOREN PENTEREN PETENTEN REMONTEN REPETENT TERPENEN TONWERTE ENTTHRONE ENTWERTEN HONETTERE RENNWETTE
MÄR ÄHRE HÄRT NÄHE NÄHR NÄHT POEM RHÄT EPHOR RÄNNE RÄNNT RÄTEN TÄTEN TÄTER TRÄNE TRÄNT TRÄTE WEHEM MOHNEN MOHREN OPENER POETEN PONTEN PORTEN POTENT TROPEN WERTEM WOHNEN WOHNET WOHNTE EHERNEM ENORMEN MEHRTEN MEHRTET METEORE MONETEN NEHMERN NORMTEN NORMTET PENNTET PENTENE PENTERE REMONTE TERPENE THERMEN TONWERT TOTEREM WEHEREN WEHRTEN WEHRTET ENTTHRON ENTWERTE HONETTEN HONETTER HORTETEN NETTEREM THRONTEN TWENTERN WERTETEN ENTEHRTEN
Klimatologie aktueller Zustand des Klimas
Bergbau, nur Plural die Luft in einem Bergwerk
Unwetter, Gewitter
jemand, der wetten, wettet; Person, die eine Wette abschließt
unpersönlich, veraltend unbestimmte Wetterereignisse (oft Unwetter) geben
übertragen auf etwas fluchen oder schimpfen
Philosophie Erscheinung
seltene, bemerkenswerte, auffällige Erscheinung
umgangssprachlich, achtungsvoll eine Person mit ungewöhnlichen oder auffälligen Eigenschaften