Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WICHSBÜRSTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WICHSBÜRSTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - I1 - C4 - H2 - S1 - B3 - Ü6 - R1 - S1 - T1 - E1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WICHSBÜRSTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WICHSBÜRSTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|I|C|H|S|B|Ü|R|S|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEHÜT BRÜHE BRÜHT HÜBET HÜBST BRÜSTE STÜBER STÜRBE TRÜBES WÜRSTE WÜSSTE WÜSTER WÜSTES BERICHT BESTICH BISCHET BISCHST BISCHTE BRICHST ERWISCH SCHEIBT SCHIEBT SCHREIB SCHRIEB SCHWERT SWITCHE WEICHST WICHEST WICHSER WICHSES WICHSET WICHSTE WICHTES WIRSCHE WISCHER WISCHES WISCHET WISCHST WISCHTE WITSCHE
Bürste zum Wichsen (besonders der Schuhe)
* intransitiv
sich entfernen, weggehen/Platz machen
gehoben nach und nach die Wirkung verlieren, mit der Zeit nachlassen
sich von jemanden wegbewegen, sich von ihm zurückziehen
trans., haben etwas biegsamer, nachgiebiger machen
intrans., sein weich werden
Leder mit Schuhcreme oder einem Lederfett einreiben (Schuhe oder Lederwaren)
umgangssprachlich, vulgär sich selbst befriedigen (meist als Mann), auch im übertragenen Sinne („geistige Onanie“)
veraltend prügeln
selten; sich wichsen den Wichs anziehen (Kleiderordnung bei Studentenverbindungen), seinen besten Anzug anziehen
spezielle Bekleidung von Burschenschaftern
kurze, alpenländische (und blank polierte) Lederhose
aus einem Stiel und befestigten Borsten bestehender Gegenstand
Gleitkontakt aus Graphit in Motoren und Generatoren
kurzer Haarschnitt
das Haar des Menschen oder das Fell von Tieren mit einer Bürste pflegen
Technik Oberflächen mit einer Bürste behandeln
vulgär mit jemandem Geschlechtsverkehr haben
vulgär sich selbst befriedigen
mittels einer Bürste etwas entfernen
veraltet trinken, hinter die Binde kippen