WIDERSTANDSBREMSE

Was bedeutet WIDERSTANDSBREMSE? Das Scrabble online Wörterbuch liefert Dir Synonyme, Definitionen und Wortbedeutungen von WIDERSTANDSBREMSE. Bei Fehlern oder in Streitfällen hast Du mit der online Scrabble Hilfe immer "ein Ass im Ärmel"!

Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WIDERSTANDSBREMSE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WIDERSTANDSBREMSE abzuleiten.

Wortkorpus

WIDERSTANDSBREMSE

  • WIDERSTANDSBREMSE
  • wider
  • widerst
  • widerstand
  • widerstands
  • widerstandsbremse
  • der
  • ers
  • erst
  • erstand
  • stand
  • stands
  • tand
  • tands
  • brems
  • bremse
  • rems
  • emse

Ist das Wort WIDERSTANDSBREMSE in Scrabble erlaubt?

Spiel Buchstaben Punkte
Scrabble® W3 - I1 - D1 - E1 - R1 - S1 - T1 - A1 - N1 - D1 - S1 - B3 - R1 - E1 - M3 - S1 - E1 23

Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:


Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WIDERSTANDSBREMSE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WIDERSTANDSBREMSE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|I|D|E|R|S|T|A|N|D|S|B|R|E|M|S|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:

ABMESSEND ABMESSENS ABMESSEST ABMIETEND ABMIETENS ABWEIDEND ABWEIDENS ABWEIDEST ABWEIDETE ABWEISEND ABWEISENS ABWEISERN ABWEISERS ABWEISEST ABWENDEST ABWENDETE ABWERTEND ABWERTENS ABWESENDE ABWIESEST ABWINDEST AMBIENTES ANBREMSET ANBREMSTE ANWERBEST BARRENDEM BASIERTEM BEAMENDER BEAMENDES BEATMENDE BEDIENTEM BEIMESSEN BEIMESSET BEMASTEND BEMEIERND BEMEIERST BEMEISTER BEMEISTRE BEMESSEND BEMESSEST BENAMSEST BERATENEM BEREDSAME BEREISTEM BESAMENDE BESAMTERE BEWANDERT BEWEIDEND BEWEIDEST BEWEINEST BEWEINTER BEWEINTES BEWEISEND BEWEISENS BEWEISEST BEWENDEST BEWERTEND BEWERTENS BEWIESEST BEWIRTEND BEWIRTENS BIETENDEM BIMESTERN BIMESTERS BIMSENDER BIMSENDES BRATENDEM BREITEREM BREITWAND BREMSENDE BRISANTEM DARBENDEM DARMWINDE DARMWINDS EBENMASSE EINWARBST EINWEBEST EINWERBET ERBARMEND ERBARMENS ERBARMEST ERBARMTEN ERBARMTES ERBMASSEN ERBWESENS ERMESSBAR ERWERBEND ERWERBENS ERWERBEST MESSBANDE MESSBANDS MESSBAREN MESSBARER MESSBARES MESSSTABE MESSWEINE MESSWEINS MESSWERTE MESSWERTS MESSWESEN METERWARE RADBREMSE REIBENDEM SESAMBEIN SIEBENDEM SIEBENTEM STABREIME STABREIMS STREBSAME TRABENDEM WARTENDEM WEBSEITEN WEIDENDEM WEIMARERN WEIMARERS WEISENDEM WEISESTEM WEITENDEM WERBENDER WERBENDES WERTENDEM WIDERNDEM WIDMENDER WIDMENDES WIESBADEN WIRTENDEM WISSENDEM ABREISENDER ABREISENDES ABREITENDER ABREITENDES AMTIERENDER AMTIERENDES ARBEITENDER ARBEITENDES ARBEITSENDE BARRENDSTES BASIERENDER BASIERENDES BESAITENDER BESAITENDES BIERERNSTES BRISANTERES DAMESTEINES DARBIETENDE DATIERENDEM DENSIMETERS DESARMIEREN DESARMIERET DESARMIERST DESARMIERTE DESIDERATEM DESSERTWEIN DIENSTBARER DIENSTBARES DREIMASTERN DREIMASTERS DRESSIERTEM ERARBEITEND ERARBEITENS ERDARBEITEN ERWARTENDES ERWIDERNDES MASSIERENDE MASSIERTERE MEDITERRANE MEISTERNDER MEISTERNDES MESSDIENERS MISSARTENDE MISSRATENDE MISSRATENER MISSRATENES MITESSENDER MITESSENDES MITREDENDER MITREDENDES RADIERENDEM RASIERENDEM RASSEREINEM RASTENDEREM REIBENDSTER REIBENDSTES SEITENARMES STEINMARDER STRESSENDEM TARIERENDEM TRABENDERES TREIBSANDES WEIDENDSTER WEIDENDSTES WIDERRATEND WIDERSTANDE WISSENDERER WISSENDERES WISSENDSTER TRASSIERENDES

Bedeutung

Widerstand

Eigenschaft, trotz eines verändernden Einflusses im derzeitigen Zustand zu verharren, sich nicht zu verändern
Physik Verhältnis des Potentialunterschieds zum Strom; Kehrwert der Leitfähigkeit
Technik Bauelement zur Realisierung eines Widerstandes
Physik Widerstandskraft (eine der Bewegung entgegengesetzte Kraft)
Physik dividiert durch die Geschwindigkeit; Kehrwert der Mobilität
Sozialwissenschaften Handlung mit der Absicht, die Wirkung anderer Handlungen abzuschwächen
Politik Gruppe, deren Aktivitäten sich gegen Handlungen von Obrigkeit, Regierung oder ähnliche Instanzen richten; Kurzform von Widerstandsbewegung
Psychologie prinzipielle Haltung gegen Regeln, Befehle, Normen oder ähnliches
Psychologie Ablehnung eines anstehenden Fortschritts

widerstand

standhaft bleiben, einer Versuchung nicht erliegen
trotzen, sich widersetzen, nicht nachgeben, Widerstand leisten
widerstandsfähig sein, der Einwirkung einer Kraft standhalten
zuwider sein, eine Abneigung haben

Widerstands

  • Worttrennung:
    • Wi·der·stand, Plural Wi·der·stän·de
  • Wortform:
    • Substantiv

Bremse

Technik, Mechanik Vorrichtung, die dazu dient, eine Bewegung zu verlangsamen oder anzuhalten
veraltet Klemme; Knebel; Schraube
veraltet; Veterinärmedizin an Nase, Lippen oder Ohren eines (störrischen) Pferdes angebrachte Klemme, die dazu dient, dieses, besonders beim Beschlagen, zu bändigen
veraltet; Medizin an der Harnröhre angebrachtes Kompressorium, das dazu dient, den Harn bei Inkontinenz zurückzuhalten
veraltet; Bergbau starker Holzpfahl, der als Befestigungsanker für Sicherungsseile dient, mit denen schwere Baumaterialien in die Schächte abgelassen werden
veraltet; Mühlenwesen Vorrichtung, die dazu dient, das Hauptrad zu verlangsamen oder anzuhalten
veraltet; Seilerei ein um die Lehre gewickeltes Seil aus Haaren, das dazu dient, gefertigte Seile und Taue beim Seilen zu glätten
Zoologie (in vielen Arten verbreitete) große, blutsaugende Fliege (Tabanidae), die — je nach Art — grauschwarz bis braungelb gefärbt ist
umgangssprachlich Ohrfeige
umgangssprachlich große Hitze
umgangssprachlich hohe Spielkarte, die nicht übertrumpft werden kann
umgangssprachlich weibliche Person, die aufdringlich beziehungsweise zudringlich ist

bremse

die Geschwindigkeit, das Tempo verringern, vermindern, verlangsamen
etwas oder jemanden zur Verringerung der Geschwindigkeit von Bewegungen, Prozessen, Handlungen, Entwicklungen veranlassen, bringen
landschaftlich geräuschvoll während des Schlafs atmen
Datenschutz | Impressum
Die Wortbedeutungen entstammen der deutschen Wiktionary und stehen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Artikel zur Wortbedeutung wurden über einen semantischen Computer-Algorithmus neu strukturiert, bearbeitet, ergänzt und gekürzt.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited