Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WINTERBAUS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WINTERBAUS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - I1 - N1 - T1 - E1 - R1 - B3 - A1 - U1 - S1 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WINTERBAUS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WINTERBAUS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|I|N|T|E|R|B|A|U|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BIWAS WABEN WABER WABRE WARBT WEBST WEIBS WERBT WIRBT ABITURE ABITURS ABREIST ABTURNE ANBRIET ANREIBT ANRIEBT ANTRIEB ANWEIST ANWERTS ANWIEST ARBUSEN AUSBEIN AUSRIEB AUSWEIN BARSTEN BASIERT BAUERIN BEIRATS BEIRUTS BERNAUS BESTAUN BINARES BRATENS BRAUENS BRAUEST BRAUNES BRAUSEN BRAUSET BRAUSTE BRAUTEN BRISANT BRUNSTE BUSTIER EINBAUS EINBAUT ERBAUST NARBEST NESTBAU NUBIERS RAUBEIN RAUBENS RAUBEST RAUBTEN REISBAU RUBINES SABINER STARBEN STAUBEN STRAUBE TABUIER TAUBERN TAUBERS TRABENS TRAUBEN TRIBUNE TRIBUNS TURBANE TURBANS TURBINE UNBARES UNWERTS URBANES WARNEST WARTENS WEITAUS WINTERS WIRTENS WURSTEN
BIWA WABE WARB WEBS WEBT WEIB WIRB ABEIST ABITUR ABRIET ABSENT ABTUEN ABTUNS ABTURN AIRBUS ANRIEB ANWERT ANWIES ARBEIT ARBUSE BAIERS BAISER BANTUS BARNES BARTEN BARTES BASIER BASTEI BASTEN BAUENS BAUERN BAUERS BAUEST BAUTEN BEIRAT BEIRUT BERNAU BERTIS BESAIT BETRAU BINARE BISTEN BISTER BRATEN BRAUEN BRAUET BRAUNE BRAUNS BRAUSE BRAUST BRAUTE BREINS BRISEN BRITEN BRUNST BRUTEN BUNTER BUNTES BURSEN BUTANE BUTANS EINBAU ERBAUT ERWINS NARBET NARBST NARBTE NUBIER RABINS RAUBEN RAUBES RAUBET RAUBST RAUBTE REIBST RIEBST RUBINE RUBINS SABINE SAUBER SEITAB SERBIN STABEN STAUBE STUBEN TANBUR TAUBEN TAUBER TAUBES TRABEN TRABES TRABIS TRAUBE TRIBUN TRIBUS TRIEBS TRUBES TURBAN UBIERN UBIERS UNBARE UNWEIT UNWERT URBANE WAISEN WARNET WARNST WARNTE WARTEN WARTES WARTIN WATENS WEINST WINTRE WIRTEN WIRTES WISENT WRASEN WURSTE WURTEN SAUNIERT STAUERIN
WEB ABERN ABERS ABRIS ABTEI ABTES ABTUE ABTUN ANBEI AUWEI BAIEN BAIER BANSE BANTU BANUS BAREN BARES BARNE BARNS BARST BARTE BARTS BASEN BASTE BATEN BAUEN BAUER BAUES BAUET BAUST BAUTE BEATS BEAUS BEINS BERAT BERNS BERTI BESAN BETAN BETAS BETAU BETUN BIENS BIERS BIEST BINAR BINSE BIRNE BIRST BRATE BRATS BRAUE BRAUN BRAUS BRAUT BREIN BREIS BREIT BRENT BRIES BRIET BRISE BRITE BRUNS BRUST BUNTE BUREN BURIN BURSA BURSE BUSEN BUTAN BUTEN EBITS ERBAT ERBIN ERBST ERWIN ETWAS IBANS IWANS NARBE NARBT NEBST NUBAS RABEN RABIN RAUBE RAUBS RAUBT REBUS REIBT RIEBT RUBIN SABRE SIEBT STABE STARB STAUB STIEB STIRB STREB STRUB STUBE TABEN TABES TABUS TAUBE TRABE TRABI TRABS TREIB TRIEB TRUBS TUBEN TURBA TWENS UBIER UNBAR URBAN WAISE WANST WANTS WAREN WARNE WARNT WARST WARTE WARTS WASEN WATEN WAUEN WAUES WEINS WEINT WEIST WEITS WERST WERTS WESIR WIENS WIEST WIRST WIRTE WIRTS WURST ANREIST ASTREIN AUSTERN EINSAUT ERSTAUN INSERAT NUTRIAS RAUNEST RAUSTEN RESINAT RETSINA SANIERT SATIREN SAUNIER SAUTIER STAUERN STEARIN STEINAU TAUERNS TRAUENS TUNISER UNIERST UNRASTE UNRATES UNTIERS URANIST
das Bauen im Winter
Eine der vier Jahreszeiten. Folgt auf den Herbst. Nach dem Winter folgt der Frühling. Auf der nördlichen Halbkugel Zeit zwischen Dezember und März.
deutscher Nachname, Familienname
Bauwesen, Architektur Errichtung eines Hauses oder Bauwerkes
allgemein Tätigkeit des Bauens, Errichtung; Herstellung
Bauwesen, kein Plural Ort, an dem gerade ein Bauwerk errichtet wird; Baustelle
Architektur, mit Plural 1, Ergebnis des Bauens Haus; Gebäude; Bauwerk
Tierwelt, mit Plural 2, Ergebnis des Bauens in den Boden gegrabener Unterschlupf mancher Tiere, zum Beispiel des Fuchses
Kunst, Handwerk, Industrie Art und Weise der Konstruktion Aufbau; Struktur; Gliederung
Biologie Art und Weise der Formung durch die Natur; Aufbau
umgangssprachlich Gebäude, in dem Verbrecher eingesperrt werden; Gefängnis
deutscher Name der dänischen Gemeinde Bov in Nordschleswig (Sønderjylland), in der Nähe von Flensburg
etwas errichten, herstellen (Gebäude, Straßen und Ähnliches)
ein Gerät, einen Gegenstand herstellen
intrans. sein Eigenheim bauen
an etwas bauen Ausbesserungsarbeiten an Bauwerken vornehmen, ausführen
auf etwas/jemanden bauen sich auf etwas/jemanden verlassen, mit etwas/jemandem rechnen