Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WINTERSONNENWENDE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WINTERSONNENWENDE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - I1 - N1 - T1 - E1 - R1 - S1 - O2 - N1 - N1 - E1 - N1 - W3 - E1 - N1 - D1 - E1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WINTERSONNENWENDE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WINTERSONNENWENDE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|I|N|T|E|R|S|O|N|N|E|N|W|E|N|D|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
WIEWORT WINDOWS WESTWIND NENNWORTE NENNWORTS NORDWESTE OSTWINDEN ROTWEINEN ROTWEINES WEINROTEN WEINROTES WINDROSEN WORTSINNE EINSWERDEN EINWENDENS EINWENDEST EINWENDETE ENTWENDENS ERWEISENDE ERWIESENEN INNEWERDEN NENNWERTEN NENNWERTES REDEWEISEN WEINENDERE WEINENDSTE WEITENDERE WIENERNDEN WIENERNDES DESERTIONEN DETONIERENS EINNORDETEN EINORDNETEN EINROSTENDE ENTRONNENEN ENTRONNENES ENTSONNENEN ENTSONNENER NESTORINNEN NOTIERENDEN NOTIERENDES SERIENTODEN EINERNTENDEN EINERNTENDES EINRENNENDEN EINRENNENDES ENTRINNENDEN ENTRINNENDES ENTSINNENDEN ENTSINNENDER
WINDOW WITWERN WITWERS NENNWORT NORDWEST OSTWINDE ROTWEINE ROTWEINS WEINROTE WINDROSE WORTSINN EINWENDEN EINWENDET ENTWENDEN ENTWESEND ENTWINDEN ERWEISEND ERWIESENE INNEWERDE NENNWERTE NENNWERTS REDEWEISE SEEWINDEN WEINENDEN WEINENDER WEINENDES WEISENDEN WEISENDER WEITENDEN WEITENDER WEITENDES WENDINNEN WERTENDEN WERTENDES WIDERSEEN WIENERNDE WIENERTEN WIRTENDEN WIRTENDES DETONIEREN EINNORDENS EINNORDEST EINNORDETE EINORDNENS EINORDNEST EINORDNETE EINROSTEND ENTRONNENE ENTSONNENE ERSONNENEN NORDSEITEN NOTIERENDE SERIENTODE SONDIERTEN TOSENDEREN EINERNTENDE EINRENNENDE EINSENDETEN ENTEISENDEN ENTEISENDER ENTEISENEND ENTRINNENDE ENTSINNENDE ERNENNENDEN ERNENNENDES ERSINNENDEN NIESENDEREN RINNENDSTEN SENNERINNEN
WITWEN WITWER NEWTONS OSTWIND ROTWEIN STOWEND WEINROT EINWENDE ENTWEDER ENTWENDE ENTWESEN ENTWINDE ERWEISEN ERWEISET ERWIESEN ERWIESET NENNWERT SEEWINDE WEIDETEN WEINENDE WEISENDE WEISEREN WEITENDE WEITEREN WEITERES WENDETEN WERTENDE WIDERSEE WIDERTEN WIENERND WIENERNS WIENERST WIENERTE WINDETEN WINTERND WIRTENDE WISENTEN DESERTION DETONIERE DONNERTEN DOSIERTEN DOTIERENS DROSTEIEN EINDOSTEN EINNORDEN EINNORDET EINORDNEN EINORDNET EINROSTEN ENTRONNEN ENTSONNEN ERSONNENE NORDISTEN NORDSEITE NOTIEREND NOTIERENS ROSTENDEN SERIENTOD SONDERTEN SONDIEREN SONDIERET SONDIERTE SONNENDEN SONNENDER STEROIDEN TENSIONEN TOSENDERE EIDERENTEN EIERNDSTEN EINERNTEND EINERNTENS EINREDETEN EINRENNEND EINRENNENS EINRENNEST EINRENNTEN EINSENDERN EINSENDETE ENTEISENDE ENTEISENEN ENTENEIERN ENTRINNEND ENTRINNENS ENTSINNEND ERNENNENDE ERSINNENDE INSERENTEN NIEDERSTEN NIESENDERE RESIDENTEN RINDENTEES RINNENDSTE SENNEREIEN STEINERNEN STIERENDEN TENDIERENS TRENNENDEN TRENNENDES
WITWE NEWTON SOWEIT STOWEN TOWERN TOWERS WONNEN WORDEN WOREIN WORTEN WORTES ENTWEND ENTWESE ENTWIND ERWEISE ERWEIST ERWIESE ERWIEST SEEWIND WEIDENS WEIDEST WEIDETE WEINEND WEINENS WEINEST WEINTEN WEISEND WEISERE WEITEND WEITENS WEITERE WEITERN WEITERS WENDENS WENDEST WENDETE WERDENS WERDEST WERSTEN WERTEND WERTENS WESIREN WESTEND WESTERN WIDERNS WIDERST WIDERTE WIENERE WIENERN WIENERS WIENERT WIETEND WINDENS WINDERN WINDERS WINDEST WINDETE WINTERE WINTERN WIRTEND WIRTENS WISENTE DETONIER DONNERNS DONNERST DONNERTE DOSIEREN DOSIERET DOSIERTE DOTIEREN EDITOREN EINDOSEN EINDOSET EINDOSTE EINNORDE EINORDNE EINROSTE NEOTENIE NESTOREN NESTORIN NORDETEN NOTIEREN ORDNETEN ORIENTES ORTENDEN ORTENDES OSTERIEN ROSTENDE SENIOREN SODENERN SONDERTE SONDIERE SONDIERT SONNENDE SORDINEN STEROIDE TEEROSEN TONERDEN TOSENDEN TOSENDER DIENERTEN EIDERENTE EIERNDSTE EINERNTEN EINREDENS EINREDEST EINREDETE EINRENNEN EINRENNET EINRENNST EINRENNTE EINSENDEN EINSENDER EINSENDET EITERNDEN EITERNDES ENTEISEND ENTEISENE ENTENEIER ENTENEIES ENTRINDEN ENTRINNEN ENTSENDEN ENTSINNEN ERNENNEND ERNENNENS ERNENNEST ERNENNTEN ERNTENDEN ERNTENDES ERSINNEND IDENTEREN IDENTERES INNERSTEN NENNENDEN NENNENDER NENNENDES NIEDERSTE NIESENDEN NIESENDER NIETENDEN NIETENDER NIETENDES NISTENDEN NISTENDER REISENDEN REITENDEN REITENDES RENNENDEN RENNENDES RESIDENTE RINDENTEE RINNENDEN RINNENDES SENNINNEN SINNENDEN SINNENDER STEINERNE STIERENDE TEERENDEN TEERENDES TENDIEREN TRENNENDE
Umkehr der Deklinationsbewegung der Sonne um den 21. Dezember, der Zeitpunkt markiert den Winteranfang, den Eintritt der Sonne in das Tierkreiszeichen des Steinbockes und damit den kurz, kürzesten Tag des Jahres
Zeitpunkt, an dem die Sonne während ihres jährlichen Laufs ihren tiefsten Stand erreicht
Eine der vier Jahreszeiten. Folgt auf den Herbst. Nach dem Winter folgt der Frühling. Auf der nördlichen Halbkugel Zeit zwischen Dezember und März.
deutscher Nachname, Familienname
Astronomie kein Plural der Erde nächster Stern, Zentrum unseres Sonnensystems
unzählbar Sonnenschein oder Sonnenlicht, -licht
Astronomie allgemeine Bezeichnung für irgendeinen Stern
Handwerk zusammen mit dem Kugelschlagapparat ein Arbeitsgerät des Schornsteinfegers
refl. sich ruhend von der Sonne bescheinen lassen, um beispielsweise die Wärme zu genießen
refl., in etwas dieses etwas selbstgefällig genießen
landsch., sonst veraltet etwas ins Sonnenlicht bringen, um es beispielsweise zu trocknen
Astronomie Zeitpunkt, zu dem die Sonne im Laufe eines Sonnenjahres die größte nördliche oder südliche Deklination erreicht
Botanik deutscher Name für die Pflanze Heliotrop (Heliotropium), die ihre Blütenstand, Blütenstände der Sonne zuwendet
Geschichte, Gesellschaft einschneidende Veränderung, Umbruch
Geschichte friedliche Revolution 1989 in mehreren Ostblock-Ländern, insbesondere die Wende in der DDR
Geschichte historische Veränderung zu einem neuen Abschnitt
Sport, Schwimmen Technik des Richtungswechsels am Ende des Schwimmbeckens
Sport, Turnen Sprung, bei dem die Vorderseite des Körpers dem Gerät zugewandt ist
Sport, Eiskunstlauf Figur, bei der ein Bogen auf der gleichen Kante vorwärts und rückwärts ausgeführt wird
Sport, Segeln Segelmanöver zur Richtungsänderung
Angehöriger eines westslawischen Volkes
Vergangenheitsform „wendete“
transitiv die Richtung, Lage, Position ändern
wenden (intrans., Bedeutung wie mit implizitem Objekt) das Schiff wenden , das Manöver zum Richtungswechsel des Schiffs beim Segeln ausführen
jemanden, etwas wenden jemanden, etwas umdrehen, auf die andere Seite drehen
sich wenden sich drehen, die andere Seite zeigen
Vergangenheitsform „wandte“ und (seltener) „wendete“
sich zu jemandem wenden sich zu jemandem (hin-)drehen
sich an jemanden wenden an jemanden mit einem Anliegen herantreten