Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WIRBELSCHLEPPE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WIRBELSCHLEPPE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - I1 - R1 - B3 - E1 - L2 - S1 - C4 - H2 - L2 - E1 - P4 - P4 - E1 | 30 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WIRBELSCHLEPPE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WIRBELSCHLEPPE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|I|R|B|E|L|S|C|H|L|E|P|P|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HIPPEL PICHEL PICHLE SCHILP SCHWEB BILCHES BLECHES BLEICHE EPISCHE ERBLICH ERPICHE HIPPERE PEHLEWI PIEPELS PIRSCHE PRESCHE SCHWELE SCHWIRL SLIPPER SPEICHE SPRECHE WECHSEL WECHSLE WELCHER WELCHES WELSCHE BEPIESLE BEREICHE BEREICHS BERIECHE BESCHERE BESCHREI BESCHRIE BESPIELE BREECHES ERWEICHE ERWISCHE LEIBWEHE LEIBWEHS SCHIEBER SCHILLER SCHILLRE SCHREIBE SCHRIEBE SCHRILLE WEICHERE SELCHEREI
WIPPE BELCHE BILCHE BILCHS BLECHE BLECHS BLEICH BLICHE CLIPSE EPISCH ERPICH HIPPER HIPPES PECHES PIEPEL PIRSCH PRESCH SCHWEL SPEECH SPRECH SPRICH WELCHE WELSCH BECHERE BECHERS BEREICH BERIECH BESCHER BESPIEL BRESCHE ERWEICH ERWISCH LEIBWEH PIEPERS PIEPSER PISPERE SCHEIBE SCHELLE SCHERBE SCHIEBE SCHILLE SCHREIB SCHRIEB SCHRILL SCHWERE WEICHER WEICHES WICHSER WIRSCHE WISCHER BEPREISE PERIHELE PERIHELS SCHEELER SCHELERE SCHLEIER SCHLIERE SEICHERL
WIPP BILCH BLECH BLICH CHIPS CLIPS HIPPE LIPPE PECHE PECHS PICHE WELCH BECHER BECHRE BISCHE BRECHE CHILLE EPHEBE PIEPER PIEPSE PIERCE PISPER PISPRE RECIPE SCHEIB SCHELL SCHIEB SCHILL SCHWER WEICHE WICHSE WIRSCH WISCHE WISPEL BEEPERS BEPREIS BESPEIE BEWEHRE CELLERS ELLIPSE ERLISCH HELICES HERPELS LEICHES LISPELE LISPLER PERIHEL PILLERS SCHEELE SCHELER SCHIELE SCHLEIE SCHLIER SELCHER SICHELE SICHLER WEIBELS WIRBELE WISPERE ERBLEIHE ERSPIELE LEIBERLS SIECHERE
CHIP CLIP PECH PICH BISCH BRICH CHILL PIECE PIEPE PIEPS PLEBS RIPPE SCRIP SIPPE WEICH WELPE WICHE WICHS WISCH BEEPER BESPEI BESPIE BEWEHR CELLER CELLES CHILES EICHEL ELCHES HERPEL LEICHE LEICHS LERCHE LIESCH LISPEL LISPLE PILLER PRELLE SCHEEL SCHELE SCHIEL SCHLEI SELCHE SICHEL SICHLE SPEIBE SPIEBE SPILLE WEIBEL WIEBEL WIRBLE WISPER WISPRE BELEHRE BELEIHE BELIEHE BELLERS BEWEISE BEWIESE EICHERS EPHESER ERSPIEL LEIBERL PEILERS PIESELE PRIELES REICHES SCHIERE SCHREIE SCHRIEE SICHERE SIECHER SPIELER WEBEREI WELLERS BERIESEL BERIESLE EISLEBER HELLERES LIEBERES
der von einem Flugzeug hinter sich hergezogene Luftwirbel
von größeren Flugzeugen im Flug erzeugte Turbulenz
Physik eine um eine gemeinsame Mittellinie kreisende Strömung (Gas oder Flüssigkeit)
Anatomie eine Stelle der Haut (z. B. Kopfhaut oder Fell), an der das Haar strahlenförmig auseinandergeht
Anatomie Knochen der Wirbelsäule
Musik Vorrichtung zum Spannen der Saiten bei Saiteninstrumenten
Angelzubehör zum gegeneinander verdrehbaren Verbinden von Hauptschnur und Vorfach
großer Trubel, wildes Durcheinander
erhebliches Aufsehen
wild und ungeordnet durcheinanderströmen
schwer tragen, so dass man sich sehr dabei anstrengt
intransitiv schleifend bewegen oder fortbewegen
reflexiv sich unter großer Kraftanstrengung bewegen
transitiv, Fahrzeug ziehen
transitiv, Person verbotenerweise über eine Grenze geleiten
transitiv, Kleidung sehr lange tragen
transitiv jemanden mehr oder minder gegen seinen Willen irgendwohin mitnehmen
reflexiv lange dauern, langsamer als erwartet verlaufen