Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WOCHENKARTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WOCHENKARTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - O2 - C4 - H2 - E1 - N1 - K4 - A1 - R1 - T1 - E1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WOCHENKARTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WOCHENKARTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|O|C|H|E|N|K|A|R|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHOKER ERKOCH ERWECK HOCKEN HOCKER HOCKET HOCKTE KOCHEN KOCHER KOCHET KOCHTE KONCHA KONCHE KROCHA KROCHT WACKEN WACKER WECKEN WECKER WECKET WECKTE WRACKE CHAKREN HACKERN HACKTEN HECKTEN KNECHTE KRACHEN KRACHET KRACHTE ROCKTEN TAROCKE TROCKEN TROCKNE ACKERTEN ERWACHEN ERWACHET ERWACHTE NACKERTE NACKTERE NETWORKE WACHEREN
CHOKE HOCKE HOCKT KOCHE KOCHT KROCH WACKE WECKE WECKT WRACK HACKEN HACKER HACKET HACKTE HECKEN HECKET HECKTE KNECHT KRACHE KRACHT OCKERN ROCKEN ROCKET ROCKTE TAROCK TROCKN WONACH ACKERTE ANECKET ANECKTE ERWACHE ERWACHT NACKERT NACKTER NETWORK RECKTEN TACKERE TACKERN TRECKEN WACHERE WACHTEN WACHTER WECHTEN
HOCK KOCH WECK HACKE HACKT HECKE HECKT KRACH NOCKE OCKER ROCKE ROCKT ACKERE ACKERN ACKERT ANECKE ANECKT ECKERN ECKTEN ERWACH NACKTE NECKAR NECKET NECKTE RACKEN RACKET RECKEN RECKET RECKTE TACKEN TACKER TACKRE TRECKE WACHEN WACHER WACHET WACHTE WECHTE ARCHONT CHAOTEN CHOREEN ECHOTEN WERKTEN ANRECHTE ERACHTEN HEKTAREN TRACHEEN
COKE HACK HECK NOCK ROCK ACKER ACKRE CREEK ECKEN ECKER NACKT NECKE NECKT RACKE RECKE RECKT TACKE TRACK TRECK WACHE WACHT ARCHON CHOREA ECHOEN ECHOET ECHOTE KERWEN ROCHEN TECHNO WANKET WANKTE WERKEN WERKET WERKTE ACHTERN ANRECHT CHARTEN CORNEAE ERACHTE HARKTEN HEKTARE KARTONE KEHRTEN KONTERE KORNEAE KRETONE KROATEN NOTWEHR RECHNET RECHTEN TRACHEE TRANCHE
CAKE ECKE NECK RACK RECK TACK WACH CHAOT CHORE ECHOE ECHOT KERWE NACHO ROCHE ROCHT TACHO WAKEN WANKE WANKT WERKE WERKT ACETON ACHTEN ACHTER ARCHEN CHARTE CONTRA CORNEA CORNET ECHTEN ECHTER ERACHT HAKTEN HARKEN HARKET HARKTE HEKTAR HENKER HENKET HENKTE KANTOR KARTON KEHREN KEHRET KEHRTE KETONE KONTER KONTRA KONTRE KORANE KORNEA KRETON KROATE KROTEN NACHTE ORKANE RACHEN RECHEN RECHET RECHNE RECHTE THEKEN TRENCH WOHNET WOHNTE ANKERTE ANWEHET ANWEHTE NEKTARE RAKETEN TONWARE WAHRTEN WEHRTEN
ECK WOK CHOR COHN CREW ECHO HONK NOCH ROCH WAKE WANK WERK ACHTE ARCHE CANTO CENTO CHANE CHART CONTE ECHTE HAKEN HAKET HAKTE HANKE HARKE HARKT HENKE HENKT KAHNE KEHRE KEHRT KETON KHANE KNOTE KORAN KOREN KORNE KOTEN KRONE NACHT OCTAN OKTAN ORKAN RACHE RANCH RECHE RECHT RECTO REKTO THEKE TOKEN WOHER WOHNE WOHNT ANKERE ANKERT ANWEHE ANWEHT CARNET CENTER KANTER KARTEN KATENE KATERN KENTER KENTRE KERNET KERNTE KRANET KRANTE KRETEN NEKTAR RAKETE RANKET RANKTE RENKET RENKTE RETAKE TANKER TEAKEN TOWERN TRANCE WAHREN WAHRET WAHRTE WEHREN WEHRET WEHRTE WEHTEN WORTEN
Eintrittskarte oder Fahrkarte, die eine Woche lang gilt
jeweils für eine Woche gültige Karte
7-tägiger Zeitraum
veraltend Wochenbett, Zeitspanne vom Ende der Entbindung (Geburt) bis zur Rückbildung der schwangerschafts- und geburtsbedingten Veränderungen
ein handlicher, planer, steifer aber nicht starrer, meist rechteckiger Gegenstand aus Karton, Pappe, Papier, Kunststoff, allenfalls Holz oder Metall
Kurzform für viele zusammengesetzte Substantive mit -karte im Sinne von als zweitem Bestandteil, wie etwa Eintrittskarte, Fahrkarte, Landkarte, Postkarte, Speisekarte, Spielkarte, Visitenkarte
Sport mit vorgestelltem Farbadjektiv eine Karte im Sinne von , mit dem Schiedsrichter, Schieds- und Kampfrichter während eines Spiels den Spielern Strafen androhen (gelbe Karte), beziehungsweise deren Verhängung signalisieren (rote Karte)
Hardware Bauteil für einen Rechner