Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WORTGEFECHTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WORTGEFECHTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - O2 - R1 - T1 - G2 - E1 - F4 - E1 - C4 - H2 - T1 - E1 - N1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WORTGEFECHTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WORTGEFECHTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|O|R|T|G|E|F|E|C|H|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHORE ECHOE ECHOT FROHE GOFEN ROCHE ROCHT WEFTE WERFE WERFT CORNET ECHTER ERWOGT FEGERN FEGTEN FEGTET FERGEN FRONET FRONTE GENFER GEWEHR GEWEHT GFRETT HEFTEN HEFTER HEFTET HERWEG RECHEN RECHET RECHNE RECHTE TORFEN TORWEG TRENCH WOGTEN WOGTET WOHNET WOHNTE FETTERE FRETTEN GEHONTE TONWERT WEHEREN WEHRTEN WEHRTET WERGENE ENTGEHET ENTWERTE GEEHRTEN GEORTETE HONETTER HORTETEN WERTETEN
CHOR COHN CREW ECHO FROH HOFE NOCH ROCH WEFT CENTO CONTE ERWOG FEGEN FEGER FEGET FEGTE FEHEN FEHNE FERGE FOREN FORTE FRONE FRONT HEFEN HEFTE ORFEN RECHE RECHT RECTO TORFE WOGEN WOGET WOGTE WOHER WOHNE WOHNT CENTER FETTEN FETTER FRETTE GEHONT GEWERE GHETTO GOETHE TOWERN WEGERE WEGERN WEHERE WEHREN WEHRET WEHRTE WEHTEN WEHTET WERGEN WORTEN ENTGEHE ENTGEHT ENTWERT ERGEHEN ERGEHET EROGENE GEEHRTE GEHRTEN GEHRTET GEORTET GROTTEN HONETTE HORTETE HOTTERN THRONET THRONTE TWENTER WERTETE WETTERE WETTERN ENTEHRET ENTEHRTE ETHERNET GEENTERT GEERNTET GETRETEN REGNETET
FOG GOF HOF OCH CORE EHEC FEGE FEGT FEHE FEHN FONT FORT FRON GENF HEFE HEFT OFEN ORFE RECH TORF WOGE WOGT WOHN FERNE FETEN FETTE FRETT RECTE TOWER WEGEN WEGER WEHEN WEHER WEHET WEHRE WEHRT WEHTE WORTE ENTGEH ERGEHE ERGEHT EROGEN GEEHRT GEHERN GEHREN GEHRET GEHRTE GERONT GETONT GOTTEN GROTTE HEGERN HEGTEN HEGTET HEROEN HETERO HONETT HONTET HORTEN HORTET HOTTEN HOTTER THRONE THRONT TROGEN TWETEN WERTEN WERTET WETTEN WETTER WETTRE ENTEHRE ENTEHRT GETEERT GETTERN ORTETEN REGNETE TOTEREN
heftige Auseinandersetzung, die nur mit Worten geführt wird
mit Worten ausgetragener Streit
Linguistik, Sprachwissenschaft kleinste, eine selbstständige Bedeutung tragende Einheit der Sprache, eine grammatische Einheit
Theoretische Informatik, formale Sprachen eine endliche Folge von Symbolen aus einem Alphabet
Programmiersprachen, Rechnerarchitektur, Plural auch „Worte“ als Einheit betrachtete Kette nebeneinanderliegender Bits / Bytes in definierter Länge
eine (aus Wörtern gebildete) sinnvolle Aussage Zitat, Sinnspruch, Aussage, Ausspruch, Aphorismus, Aperçu
Wortlaut, Liedtext
kein Plural Versprechen, Beteuerung
Religion wirkungsmächtige Äußerung; Offenbarung Gottes, Heilige Schrift; im Christentum auch Messias
Ausführung, Rede
Militär Kampfhandlung zwischen gegnerischen militärischen Einheiten
Fechtsport Wettkampf zwischen zwei Fechtern