Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WORTKLASSEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WORTKLASSEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - O2 - R1 - T1 - K4 - L2 - A1 - S1 - S1 - E1 - N1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WORTKLASSEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WORTKLASSEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|O|R|T|K|L|A|S|S|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
WOLKE WALKEN WALKER WALKET WALKST WALKTE WELKST ASTWERK KARNEOL KERNLOS KLONEST KLOSTER KOLTERN KOLTERS KOSTALE KRESOLS LAKTOSE LEKTORS ORAKELN ORAKELS ORAKELT SENKLOT SKATOLS SKROTAL TORKELN TORKELS WANKEST KAROSSEN KASSLERN KLARSTEN KLARSTES STALKENS STALKERN STALKERS TOSKANER WALROSSE NOTWASSER NOTWASSRE WASSERNOT
WALKE WALKT WELKT KLONET KLONST KLONTE KLOSES KOLTER KOSTAL KREOLS KRESOL LEKTOR LORKES ONKELS ORAKEL ORAKLE SKATOL TORKEL TORKLE WANKES WANKET WANKST WANKTE WERKST KALTERN KALTERS KANTORS KAROSSE KARTONE KARTONS KASSLER KLARENS KLAREST KLARSTE KLARTEN KLASSER KLATERN KLATERS KONTERS KONTRAS KORSTEN KRETONS KROATEN KROSSEN NARKOSE ORKANES SEKTORS STALKEN STALKER TAKELNS TAKLERN TAKLERS TALKERN TALKERS WALROSS WERTLOS WOLTERS KARSTENS KNASTERS RANKSTES LOSRASTEN RASTLOSEN
LKWS WALK WELK WOKS KLARO KLONE KLONS KLONT KLOSE KREOL KWASS LORKE LORKS ONKEL WAKEN WANKE WANKT WERKS WERKT ARKOSE EKLATS ERKALT KALTEN KALTER KALTES KANTEL KANTOR KARTON KASELN KASSEL KETONS KLAREN KLARES KLARET KLARST KLARTE KLATER KONTER KONTRA KONTRE KORANE KORANS KOREST KORNEA KORNES KORSEN KORSTE KOSEST KOSTEN KRALEN KRETON KROATE KROSSE KROTEN LAKENS LENKST ORKANE ORKANS OSKARS OSKERN OSKERS RAKELN REKTAL REKTOS SEKTOR SKALEN SKLERA SKOREN SKORES SKOTEN SKROTA STALKE TAKELN TAKELS TAKLER TALKEN TALKER TALKES TOKENS WALONE WOLTER ANKERST ERSTANK KANTERS KARSTEN KARSTES KARTENS KASTENS KNASTER KNASTES KRANEST KRASSEN NEKTARS RANKEST RANKSTE SKATERN SKATERS STAKENS STAKSEN STANKES STARKEN STARKES STRAKEN TANKERS TONWARE TRANKES WALTENS WALTERS WASERLN WASERLS LOSRASEN LOSRASET LOSRASTE RASTLOSE RATLOSEN RATLOSES
LKW WOK AKWS KLON KLOS KOLA LOKS LORK WAKE WANK WERK ALKEN ALKES EKLAT KALTE KARLS KAROS KASEL KERLS KETON KLANE KLANS KLARE KLART KNOTE KORAN KOREN KORNE KORNS KORSE KORST KOSEN KOSET KOSTE KOTEN KOTES KRALE KRALS KRONE KROSS LAKEN LENKT OKTAN ORKAN OSKAR OSKER RAKEL REKTO SKALE SKORE SKOTE TAKEL TAKLE TALKE TALKS TOKEN ANKERS ANKERT EKARTS KANTER KARSTE KARSTS KARTEN KASERN KASERS KASSEN KASTEN KATENS KATERN KATERS KERNST KNASTE KNASTS KRANES KRANET KRANST KRANTE KRASSE NEKTAR RANKES RANKET RANKST RANKTE RENKST SANKST SEKANS SENKST SKARNE SKARNS SKATEN SKATER SKATES SLAWEN STAKEN STAKSE STANKS STARKE STEAKS STOWEN STRAKE STRAKS TANKER TOWERN TOWERS TRANKS TRAWLS WALTEN WALTER WASERL WORTEN WORTES ANWERTS ETALONS LOSRASE LOSRAST LOTSENS ORLEANS OSTLERN OSTLERS RASTLOS RATLOSE RESTLOS SOLAREN SOLARES TENORAL TONALER TONALES WANSTES WARNEST WARTENS WASSERN WASSERT WRASENS SENATORS
Linguistik Menge von Wörtern, die danach bestimmt wird, ob bzw. wie sie Flexion, flektiert werden können, in welcher Syntax, syntaktischen Umgebung sie verwendet werden können oder welche Art von Bedeutung sie tragen. Die Wortklassen werden meistens durch eine Kombination mehrerer dieser Kriterien definiert.
Linguistik Menge von Wörtern, die übereinstimmend bestimmte Eigenschaften aufweisen
Wortart
Linguistik, Sprachwissenschaft kleinste, eine selbstständige Bedeutung tragende Einheit der Sprache, eine grammatische Einheit
Theoretische Informatik, formale Sprachen eine endliche Folge von Symbolen aus einem Alphabet
Programmiersprachen, Rechnerarchitektur, Plural auch „Worte“ als Einheit betrachtete Kette nebeneinanderliegender Bits / Bytes in definierter Länge
eine (aus Wörtern gebildete) sinnvolle Aussage Zitat, Sinnspruch, Aussage, Ausspruch, Aphorismus, Aperçu
Wortlaut, Liedtext
kein Plural Versprechen, Beteuerung
Religion wirkungsmächtige Äußerung; Offenbarung Gottes, Heilige Schrift; im Christentum auch Messias
Ausführung, Rede
Gruppe gleichartiger Elemente
Gruppe von Schülern, die gemeinsam unterrichten, unterrichtet werden
kurz für Klassenzimmer Raum, in dem eine Klasse unterrichtet wird
Informatik, objektorientierte Programmierung abstraktes Modell für Objekte, das als Bauplan Attribute und Methoden enthält
Mathematik ein mathematisches Konzept der Mengenlehre, allgemeiner als der Begriff der Menge
Soziologie gesellschaftliche Schicht
Reisen Qualitätsstufe im Angebot für Reisende mit der Bahn, dem Schiff oder dem Flugzeug
Biologie Rang in der Taxonomie zwischen Stamm und Ordnung
umgangssprachlich Güte, Qualität
Österreich, ugs. sehr gut