Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZAHNFISTELN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZAHNFISTELN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - A1 - H2 - N1 - F4 - I1 - S1 - T1 - E1 - L2 - N1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZAHNFISTELN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZAHNFISTELN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|A|H|N|F|I|S|T|E|L|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FALZE FALZT FILZE FILZT FLETZ FLINZ FLITZ FAHLEN FAHLES FASZIE FAZIES FAZITE FAZITS FEHLST FINANZ FITZEN FITZES FLASHE FLASHT FLEHST FLIEHT HAFTEL HALFEN HALFST HEFTLI HILFEN HILFST ANFIELT ANLIEFT EINFALT EINZAHL FALTENS FINALEN FINALES FLENNST FLINTEN FLINTES HAFTENS LIFTENS NAHZIEL ZAHLENS ZAHLEST ZAHLTEN ANZIEHST EINSALZT SEILTANZ
FALZ FILZ FAHLE FAZIT FEHLS FEHLT FENZT FITZE FLASH FLEHT FLIEH HALFT HELFT HILFE HILFT ANFIEL ANLIEF FAHNEN FALTEN FASELN FASELT FEILST FELSIT FIALEN FIELST FILETS FINALE FINALS FLENNT FLIEST FLINSE FLINTE FLINTS HAFENS HAFTEN HAFTES HANFEN HANFES INFELN LIEFST LIFTEN LIFTES STAFEL TAFELN ZAHLEN ZAHLET ZAHLST ZAHLTE ANHEIZT ANZIEHT EINSALZ ENTSALZ LATIZES SALZTEN SANFTEN TINNEFS ZAHNENS ZAHNEST ZAHNTEN ZEITNAH ANLEHNST ANSITZEN EINHALTS INHALTEN INHALTES
FAHL FEHL FENZ FETZ FITZ FLEH HALF HILF FAHNE FALTE FASEL FASLE FEHNS FEILT FETAL FIALE FIELT FILET FINAL FLENN FLIES FLINS FLINT HAFEN HAFIS HAFTE HAFTS HANFS HEFTS INFEL LIEFT LIFTE LIFTS TAFEL TAFLE ZAHLE ZAHLT ATZELN EIZAHN FANTEN FANTES FASTEN FEINST FIESTA FINTEN FISTEN HATZEN HITZEN INFANT LANZEN LATENZ LATZEN LATZES LITZEN SAFTEN SALZEN SALZET SALZTE SANFTE STEFAN TINNEF ZAHNEN ZAHNES ZAHNET ZAHNST ZAHNTE ZEIHST ZIEHST ZIELST ANHIELT ANLEHNT ANSITZE EINHALT EINSATZ EISTANZ ENZIANS HALSTEN HALTENS HANSELN HANTELN INHALTE INHALTS INSTANZ SINTEZA STAHLEN STANZEN TANZENS ZAINEST ZAINTEN ANLEINST INNEHAST
FAZ FEZ ALFS ELFT FALT FEHN FEHS FEIL FELS FIEL FILE FILS HAFT HANF HEFT LIEF LIFT ZAHL ATZEL FANTE FANTS FASEN FASET FASTE FEINT FEIST FENNS FETAS FIATS FINNE FINTE FITEN FITES HATZI HEINZ HEIZT HITZE LANZE LATZE LENZT LETZI LITZE NEFAS SAFTE SALZE SALZT SANFT SEIFT STEIF STELZ TIEFS ZAHNE ZAHNS ZAHNT ZEHNT ZEIHT ZELTS ZIEHT ZIELS ZIELT AHLENS ANSITZ AZINEN ENZIAN HALSEN HALSET HALSTE HALTEN HALTES HANSEL HANTEL HASELN HEILST INHALT INZEST LAHNEN LAHNES LEHNST LEIHST LIEHST SITZEN STAHLE STANZE STIEHL TANZEN TANZES ZAINEN ZAINES ZAINET ZAINST ZAINTE ZENITS ZINNES ZINSEN ZISTEN ANLEINT ANLIEST ANSEILT ANSIEHT ANTEILS EINLAST EINSAHT ENTSAHN INNEHAT LATEINS LINSTEN SAHNTEN SALINEN SILANEN
durch eine eitrige Entzündung in der knöchernen Umgebung eines Zahnes hervorgerufene Fistel
Anatomie Teil des Gebisses von Menschen und Wirbeltieren
Technik in Gegenständen mit aneinandergereihten Spitzen eine Zacke
Teil des Zahnkranzes eines Zahnrades
schneidender Teil eines Sägeblattes
salopp Bewegung (Fahrt, Lauf) mit hoher Geschwindigkeit
intransitiv (als Baby, Menschenbaby, als junges Tier) die ersten Zahn, Zähne (Milchzahn, Milchzähne) bekommen
Untergegangener Begriff, Sprache=Deutsch, einige Bedeutungen=ja
va., , transitiv etwas mit Zähnen versehen
va., , transitiv mit den Zähnen fassen, kauen, zerreißen
va., sich durch zahnartige Vorsprünge ineinanderfügen
va., , Bildhauerei etwas mit dem Zahneisen bearbeiten
nicht natürlich vorbestehende, röhren- oder röhrennetzartige Verbindung zwischen einem inneren Hohlorgan und anderen Organen oder der Körperoberfläche