Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZAHNHEILKUNDE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZAHNHEILKUNDE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - A1 - H2 - N1 - H2 - E1 - I1 - L2 - K4 - U1 - N1 - D1 - E1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZAHNHEILKUNDE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZAHNHEILKUNDE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|A|H|N|H|E|I|L|K|U|N|D|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KANZEL KLINZE KULANZ ZUHAKE HAKELEI HAKELND HALUNKE HEIKLEN HENKELN HINKELN KEHLEND ZANKEND ZIKADEN ZINKEND ZINKENE ZUDENKE ANEKELND ANKEILEN ANKLEIDE ANLIEKEN EINHAKEN EINZAHLE HAKENDEN HINDENKE HINKENDE KALENDEN KINNLADE KLAUENDE NAHZIELE NUKLEINE ULKENDEN UNIKALEN UNZAHLEN ZAHLENDE ZUHEILEN ANHEIZEND ANZIEHEND ANZIELEND HAZIENDEN HINHAUENDE
HAKELE HAKELN HEIKEL HEIKLE HENKEL HINKEL KADENZ KAHLEN KAIZEN KEHLEN KIEZEN KUHLEN ZANKEN ZIKADE ZINKEN ANEKELN ANKEILE DINKELN DUNKELE DUNKELN DUNKLEN EINHAKE EINZAHL ENKELIN HAKENDE HENKEND HINKEND KANDELN KEILEND KEULEND KLAUEND KLEIDEN KLEINEN KULANEN LAKUNEN LENKEND LINKEND NAHZIEL NUKLEIN ULKENDE UNIKALE ZAHLEND ZUHEILE ANHEIZEN ANZIEHEN ANZIELEN AZULENEN DULZINEA KAUENDEN UNZIALEN ZAHNENDE ZUHANDEN AUDIENZEN EINHANDLE HEILANDEN HINHAUEND
HAKEL HAKLE KAHLE KAUZE KEHLE KIEZE KUHLE ZANKE ZINKE AKELEI ANEKEL ANEKLE DALKEN DINKEL DUNKEL DUNKLE EKELND ENKELN HAKEND HANKEN HENKEN HINKEN KALIUN KANDEL KANEEL KAULEN KEILEN KENNEL KEULEN KHANEN KIELEN KILNEN KLANEN KLAUEN KLEIDE KLEIEN KLEINE KULANE LAKUNE LEIKEN LENKEN LIEKEN LIKEND LINKEN NELKEN NUKLEI NUKLID UKELEI ULKEND UNIKAL UNZAHL ZAHLEN ZUHEIL ANDENKE ANHEIZE ANZIEHE ANZIELE AZULENE DEKANEI DEKANEN DEKANIN EINZELN ENDZIEL HEHLEND HEINZEN HEIZEND KANIDEN KAUENDE KNIENDE LENZEND LUZIDEN UNDANKE UNKENDE UNZIALE ZAHNEND ZEIHEND ZIEHEND ZIELEND ZUEILEN ZULADEN ZULEIDE ANLEIHEN HEADLINE HEILANDE HINHAUEN ZUDIENEN EINHAUEND
HULK KAHL KAUZ KEHL KIEZ KUNZ ZANK ZINK ALKEN DALKE EKELN EKLEN ENKEL HAIKU HAKEN HANKE HEIKE HENKE HINKE KAHNE KAULE KEILE KEULE KHANE KIELE KILNE KLANE KLAUE KLEID KLEIE KLEIN KNAUL KULAN LAKEN LENKE LIKEN LINKE LUKEN NELKE ULKEN ZAHLE AZULEN DANKEN DEKANE DENKEN DUNKEN EINZEL EIZAHN HEHLEN HEINZE HEIZEN KANINE KAUEND KEINEN KNIEND KUNDEN KUNDIN LANZEN LENZEN LUZIDE NAHEZU UELZEN UNDANK UNKEND ZAHNEN ZEHNEN ZEIHEN ZEILEN ZIEHEN ZIELEN ZULADE ZULEID ANLEHNE ANLEIHE AUDIENZ DAHLIEN ENZIANE HANDELE HANDELN HEILAND HEILEND HEULEND HINHAUE HUDELEI LEHNEND LEIHEND ZAINEND ZUDIENE EILANDEN EINHAUEN EINLADEN EINLUDEN HAUENDEN
Medizin Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich beschäftigt
Zahnmedizin
Anatomie Teil des Gebisses von Menschen und Wirbeltieren
Technik in Gegenständen mit aneinandergereihten Spitzen eine Zacke
Teil des Zahnkranzes eines Zahnrades
schneidender Teil eines Sägeblattes
salopp Bewegung (Fahrt, Lauf) mit hoher Geschwindigkeit
intransitiv (als Baby, Menschenbaby, als junges Tier) die ersten Zahn, Zähne (Milchzahn, Milchzähne) bekommen
Untergegangener Begriff, Sprache=Deutsch, einige Bedeutungen=ja
va., , transitiv etwas mit Zähnen versehen
va., , transitiv mit den Zähnen fassen, kauen, zerreißen
va., sich durch zahnartige Vorsprünge ineinanderfügen
va., , Bildhauerei etwas mit dem Zahneisen bearbeiten
Sammelbezeichnung für die Kenntnisse, die der Heilung dienen