Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZAHNRIEMEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZAHNRIEMEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - A1 - H2 - N1 - R1 - I1 - E1 - M3 - E1 - N1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZAHNRIEMEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZAHNRIEMEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|A|H|N|R|I|E|M|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
MERZ MIEZ ZIEM AHMEN HAMEN HAREM HARME HARZE HEIME HEINZ HEIZE HEMAN HERME HERZE IHREM IHRZE MAHNE MAHRE MEHRE NAHEM NEHME RAHME ZAHNE ZEHEN ZEHNE ZEHRE ZEIHE ZIEHE AMINEN ANREIM ANREIZ ARMEEN ARZNEI AZINEN EIMERN EMIREN ENZIAN ERMANN MANIEN MANIER MARINE MEIERN MEINEN MEINER MEIRAN MIENEN MIEREN NERZEN RAMIEN RANZEN REIMEN REINEM REIZEN ZAINEN ZEINEN ZIEREN ANREIHE ERAHNEN HERNIEN
MAZ AHME HARM HARZ HEIM HEIZ HERZ IHRZ MAHN MAHR MEHR NAHM RAHM ZEHE ZEHN ZEHR ZEIH ZIEH AMINE ANIME ARMEE ARMEN ARMIN AZINE EIMER EINEM EMIRE ERZEN MAIEN MAIER MAIRE MANIE MANNE MARIE MARIN MEIEN MEIER MEINE MIENE MIERE MINEN MINNA MINNE NAMEN NENZE NERZE RAMIE RANZE REIME REIZE ZAINE ZAREN ZARIN ZEINE ZIERE ZINNE ERAHNE HAINEN HARNEN HEINER HEREIN HERNIE HIERAN HIRNEN RAHNEN REIHEN RIEHEN
AHM HEM IHM ZEH AMEN AMIN ARME EMIR ERZE IMAN MAIE MAIN MANN MARE MEER MEIN MINE NAME NAZI NERZ RANZ REIM REIZ RENZ ZAIN ZIER ZINN AHNEN AHNIN ANHIN EHERN EHREN ERAHN HAIEN HAINE HARNE HEINE HENNA HENNE HERAN HINAN HIRNE IAHEN IHNEN IHREN NAHEN NAHER RAHEN RAHNE REHEN REIHE REIHN RHEIN RIEHE ARENEN EINERN INNERE NIEREN RAINEN REINEN
gezähnter Treibriemen
Anatomie Teil des Gebisses von Menschen und Wirbeltieren
Technik in Gegenständen mit aneinandergereihten Spitzen eine Zacke
Teil des Zahnkranzes eines Zahnrades
schneidender Teil eines Sägeblattes
salopp Bewegung (Fahrt, Lauf) mit hoher Geschwindigkeit
intransitiv (als Baby, Menschenbaby, als junges Tier) die ersten Zahn, Zähne (Milchzahn, Milchzähne) bekommen
Untergegangener Begriff, Sprache=Deutsch, einige Bedeutungen=ja
va., , transitiv etwas mit Zähnen versehen
va., , transitiv mit den Zähnen fassen, kauen, zerreißen
va., sich durch zahnartige Vorsprünge ineinanderfügen
va., , Bildhauerei etwas mit dem Zahneisen bearbeiten
Streifenartige Haltevorrichtung; Band; Zügel
Seemannssprache mit beiden Händen zu bewegendes Paddel oder Ruder in einem Boot