Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZAHNRINGPUMPE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZAHNRINGPUMPE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - A1 - H2 - N1 - R1 - I1 - N1 - G2 - P4 - U1 - M3 - P4 - E1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZAHNRINGPUMPE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZAHNRINGPUMPE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|A|H|N|R|I|N|G|P|U|M|P|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HAPP GIMPE GUMPE NIPPE PAPER PIPEN PRAHM PUPEN RAPPE RIPPE GANZEM GRAPHE HEIMZU PANZEN PANZER PANZRE PARZEN PHAGEN PNEUMA PRANZE PRIMEN PUNZEN RAMPEN UMZIEH ZAHMEN ZAHMER ZAUPEN ZEUGMA ZIRPEN ZUNAHM AZURNEM GRAUPEN HARPUNE HARZIGE HEIZUNG MAHNUNG MAINZER MAUNZEN MEHRUNG PRANGEN RAHMIGE RAHMUNG RAPHIEN RUHIGEM RUMHING UMHANGE UMHINGE ZAHNIGE ZAHNUNG ZEHRUNG ZIEHUNG ZUHINGE ZUNAMEN GERANIUM GERMANIN GUAMERIN INHUMANE MAHNERIN MURINGEN RANZIGEN RAUNHEIM UMGARNEN UMRINGEN
NEPP NIPP PAPI PIEP PIPA PIPE PUPE RAPP RIPP GRAPH PARZE PHAGE PIZEN PRANZ PRIEM PRIMA PRIME PRINZ PUNZE PUREM PURIM RAMPE ZAGEM ZAHME ZAUPE ZIRPE AHMING GEMAHN GRAUPE HAPERN HARZIG HERZIG MAUNZE MAUZEN MINZEN PAGERN PINGEN PRANGE RAHMIG RUPIAH UMHANG UMHING UZNAME ZAHNIG ZUHING ZUNAME EINMAHN EINNAHM EINRAHM GRAZIEN GRUNZEN GUAMERN HERMANN HUMANEN HUMANER INHUMAN MAGIERN MAHNERN MEINUNG MURINGE NAUHEIM NEUNZIG NUNMEHR PUNIERN PURINEN RANZIGE RAUNZIG REIZUNG RHENIUM UMGARNE UMRINGE ZUGERIN NURAGHEN RHEINGAU URANMINE
APP PEP PUP PERM PIZE PRIM PUMA PUNZ ZAHM ZIEP ZIRP HAPRE HEPAR HUPEN MAINZ MAUNZ MAUZE MINZE MIRZA PAGEN PAGER PINGE PRANG UMGEH UMHEG ZAUME ANZUGE AUHEIM EINZUG EIZAHN ENIGMA ERMAHN GANZEN GANZER GAUMEN GAUZEN GERAUM GRAUEM GRAZIE GRUNZE GUAMER HARZEN HIERUM HIERZU HUMANE IHRZEN MAGERN MAGIER MAHNEN MAHNER MAHREN MANGEN MARGEN MENHIR MIRAGE MURING NAHEZU NAHMEN PANIER PUNIER PURINE RAHMEN RAHNEM RANZIG RAUHEM RAUPEN REIHUM RHEUMA RUPIEN UMGARN UMRING URGENZ URIGEM ZAHNEN ZANGEN ZARGEN ZERHAU ZERNAG ZEUGIN ZIGERN ZUNGEN ANHINGE AZURNEN HEARING HUNGERN MARINEN NAHRUNG NEHRUNG NURAGHE RAUNZEN REIHUNG RUHIGEN GAUNERIN
Anatomie Teil des Gebisses von Menschen und Wirbeltieren
Technik in Gegenständen mit aneinandergereihten Spitzen eine Zacke
Teil des Zahnkranzes eines Zahnrades
schneidender Teil eines Sägeblattes
salopp Bewegung (Fahrt, Lauf) mit hoher Geschwindigkeit
intransitiv (als Baby, Menschenbaby, als junges Tier) die ersten Zahn, Zähne (Milchzahn, Milchzähne) bekommen
Untergegangener Begriff, Sprache=Deutsch, einige Bedeutungen=ja
va., , transitiv etwas mit Zähnen versehen
va., , transitiv mit den Zähnen fassen, kauen, zerreißen
va., sich durch zahnartige Vorsprünge ineinanderfügen
va., , Bildhauerei etwas mit dem Zahneisen bearbeiten
kreisförmiges, meist metallisches Schmuckstück, das normalerweise am Finger oder als Piercing getragen wird
generell kreisförmiger Gegenstand oder Struktur
Ornithologie biegen, zusammengebogener, nummerierter Streifen, der Vogel, Vögeln um den Fuß legen, gelegt wird, um sie bei Wiederfunden identifizieren zu können
Sport ein nicht unbedingt runder, oftmals mit Seilen abgetrennter Bereich, in dem Kampfsport betrieben wird
kurz für eine um das Zentrum einer Stadt führende Straße
Gesellschaft feste, aber nicht als Verein organisieren, organisierte Gruppe
Mathematik algebraische Struktur mit Addition, Subtraktion und Multiplikation
Sport, nur Plural Sportgerät im Turnen
ein Gerät oder eine Maschine, die Flüssigkeiten, Gase oder Ähnliches von einem Raum in einen anderen befördert, meist gegen ein Höhen- oder Druckgefälle
ugs., bildlich das Herz