Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZAPFENSTREICHE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZAPFENSTREICHE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - A1 - P4 - F4 - E1 - N1 - S1 - T1 - R1 - E1 - I1 - C4 - H2 - E1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZAPFENSTREICHE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZAPFENSTREICHE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|A|P|F|E|N|S|T|R|E|I|C|H|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PFERCHEN PFERCHES PFERCHET PFERCHST PFERCHTE SCHAPFEN SCHNEPFE CHEFARZTE FETZCHENS FITZCHENS PACHTZINS ZIEPCHENS EINFACHERES EINFACHSTER EINSPRECHET FASCHIERTEN FERIENSACHE FRENETISCHE NACHEIFERST NACHEIFERTE NACHFEIERST NACHFEIERTE NACHREIFEST NACHRIEFEST PANTSCHEREI PASCHEREIEN PETSCHIEREN SCHIEFERTEN SEEFRACHTEN SPEICHERTEN
PFERCHE PFERCHS PFERCHT SCHAPFE CHEFARZT FETZCHEN FISCHENZ FITZCHEN ZIEPCHEN EISZAPFEN ANPIRSCHET ANPIRSCHTE ANSPRECHET EINFACHERE EINFACHSTE EINSPRACHE EINSPRACHT EINSPRECHE EINSPRECHT ENTSPRECHE EPISCHEREN FASCHIEREN FASCHIERET FASCHIERTE FRENETISCH NACHEIFERE NACHEIFERT NACHFEIERE NACHFEIERT NACHREIFET NACHREIFST NACHREIFTE NACHRIEFET NACHRIEFST PANISCHERE PANSCHEREI PENTARCHIE PETSCHIERE SCHIEFEREN SCHIEFERTE SCHNEEFREI SPEICHERTE STREIFCHEN TIEFSCHNEE ZEITFAHRENS
PFERCH SCHAPF ZAPFERIN ANPIRSCHE ANPIRSCHT ANSCHRIFT ANSPRECHE ANSPRECHT ANSPRICHT EINFACHER EINFACHES EINSPRACH ENTSPRACH ENTSPRICH EPISCHERE ERFECHTEN ERPICHENS ERPICHEST ERPICHTEN ERPICHTES FASCHIERE FASCHIERT FECHTERIN FERNSICHT FESCHEREN FETISCHEN FICHTENER FICHTENES FRACHTENS FRANCHISE FRECHSTEN FRISCHTEN NACHEIFER NACHEIFRE NACHFEIER NACHFRIST NACHREIFE NACHREIFT NACHRIEFE NACHRIEFT PANISCHER PANTSCHER PARISCHEN PASCHEREI PEITSCHEN PETSCHIER PIESCHERE PIESCHERN PIESCHERT PIETSCHEN PIRSCHTEN PRESCHTEN PRITSCHEN RAPSCHTEN SCHIEFERE SCHIEFERN SCHIEFERT SCHIFTERN SCHNAFTER SCHNIEFET SCHNIEFTE SCHRIFTEN SEEFRACHT SPEICHERE SPEICHERN SPEICHERT AFTERZEHEN CAFETERIEN FAHRZEITEN FESTZIEHEN INTERFACES ZEITACHSEN ZEITFAHREN ZENTRISCHE ZERSTACHEN ZERSTECHEN TAPEZIERENS
PFETZEN ZAPFERN ZAPFERS ZAPFEST ZAPFTEN ANFECHTE ECHARPES EINFACHE EISFACHE ENTFACHE EPISCHEN EPISCHER ERFECHTE ERPICHEN ERPICHET ERPICHST ERPICHTE FASCHIER FASCHINE FASCHTEN FATSCHEN FECHSERN FECHSTEN FECHTENS FECHTERN FECHTERS FESCHERE FETISCHE FICHTENE FINTECHS FISCHERN FISCHTEN FITSCHEN FRACHTEN FRECHSTE FRISCHEN FRISCHET FRISCHTE NACHREIF NACHRIEF PACHTENS PANISCHE PANSCHER PANSCHET PANSCHTE PANTSCHE PARISCHE PASCHERN PASCHTEN PATCHENS PATSCHEN PEITSCHE PERCHTEN PIESCHER PIESCHRE PIETSCHE PINSCHER PIRSCHEN PIRSCHET PIRSCHTE PRESCHEN PRESCHET PRESCHTE PRISCHEN PRITSCHE RAPSCHEN RAPSCHET RAPSCHTE SCHARFEN SCHARPIE SCHIEFEN SCHIEFER SCHIFTEN SCHIFTER SCHNAFTE SCHNIEFE SCHNIEFT SCHRAPEN SPECHTEN SPEICHEN SPEICHER SPEICHRE SPRACHEN SPRECHEN SPRECHET AFTERZEHE FESTZIEHE INTERFACE NACHSETZE NACHSITZE SCHERZTEN SCHNITZER ZECHSTEIN ZEICHNERS ZEICHNEST ZEICHNETE ZEITACHSE ZENTRISCH ZERNICHTE ZERSTECHE FREISETZEN PATZEREIEN SPAZIERTEN TAPEZIEREN RIESENHAFTE
PFETZE ZAPFER ZAPFES ZAPFET ZAPFST ZAPFTE ZIPFEN ZIPFES ANFICHT ECHARPE EINFACH EISFACH ENTFACH EPISCHE ERFICHT ERPICHE ERPICHT FACHENS FACHEST FACHTEN FASCHEN FASCHET FASCHTE FATSCHE FECHSEN FECHSER FECHSET FECHSTE FECHTEN FECHTER FENCHES FESCHEN FESCHER FETISCH FICHTEN FINTECH FISCHEN FISCHER FISCHET FISCHTE FITSCHE FRACHTE FRECHEN FRECHES FRISCHE FRISCHT PACHTEN PANISCH PANSCHE PANSCHT PANTSCH PARISCH PASCHEN PASCHER PASCHET PASCHTE PATCHEN PATCHES PATSCHE PEITSCH PICHEST PICHTEN PIETSCH PIRSCHE PIRSCHT PITCHEN PRESCHE PRESCHT PRITSCH RAPSCHE RAPSCHT SCHAFEN SCHAFTE SCHARFE SCHEFEN SCHERIF SCHIEFE SCHIFTE SCHNIEF SCHRAPE SCHRIFT SPECHTE SPEICHE SPRACHE SPRACHT SPRECHE SPRECHT SPRICHT CAPRESEN CHINTZES FAHRZEIT NACHSITZ PATIENCE PIERCEST PIERCTEN SCHANZER SCHANZET SCHANZTE SCHERZEN SCHERZET SCHERZTE SCHNATZE SCHNITZE SCHRANZE TAPFEREN TAPFERES ZACHEREN ZACHERES ZACHSTEN ZACHSTER ZECHERIN ZEICHENS ZEICHNER ZEICHNET ZEPHIREN ZERNICHT ZERSTACH ZERSTICH ZISCHTEN ANSPITZER ANSPRITZE FREISETZE PERZENTES SPAZIEREN SPAZIERET SPAZIERTE SPITZEREN SPREIZTEN TAPEZIERE TAPEZIERS TRIZEPSEN ZERSPANET ZERSPANTE ANREICHEST ANSCHREIET ANSCHRIEET ANSTREICHE EINFAHREST EINSCHERET EINSCHERTE EISENACHER ENTSICHERE ERSCHEINET ERSCHIENET FREISTEHEN NACHREISET NACHREISTE PARENTHESE RIESENHAFT SEEFAHRTEN SEICHTEREN ANERZIEHEST
Militär Beginn der Nachtruhe, auch übertragen und auf das zivile Leben verwendet Ende der Ausgehzeit, Ende der Aktivitäten für den Tag
Militär Signal, das den Beginn der Nachtruhe ankündigt
Abkürzung für Großer Zapfenstreich, die feierlichste militärische Zeremonie der Bundeswehr
musikalisches Signal für das Ende der Ausgehzeit
Ende der Ausgehzeit
Flüssigkeit abfließen lassen oder ableiten
Tischlerei mit Zapfen verbinden
kleiner Stab oder Konus, der aus einer Ebene herausragen, herausragt
Botanik verholzte, ährenförmige Blütenstand, Blütenstände, z. B. von Koniferen und Erlen
Spund eines Fasses
Sehzelle auf der Netzhaut des Auges zur Wahrnehmung von Farben
regional Flaschenverschluss
Gastronomie, Österreich mageres, rundes Teilstück der Rinderkeule
trans., haben Farbe mit einem Pinsel auf einen Untergrund auftragen
intrans., haben, sein mit der Hand oder einem Gegenstand über die Oberfläche eines anderen Gegenstandes gleiten
trans., haben eine Brotscheibe mit Belag versehen
trans., haben einen Text durch Striche als ungültig kennzeichnen
trans., haben, im übertragenen Sinne auch eine geplante, bereits zugesicherte Veranstaltung absagen
trans., haben, plastische Gestaltung eine formbare Masse mit den Händen verändern
intrans., sein, allgemein eine Bewegung ausführen
intrans., Geologie in eine bestimmte Richtung verlaufen
das Hereinlegen einer Person zum Zwecke der Belustigung
va. Schlag, Treffer