Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZEHNERBLOCK" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZEHNERBLOCK abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - E1 - H2 - N1 - E1 - R1 - B3 - L2 - O2 - C4 - K4 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZEHNERBLOCK liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZEHNERBLOCK zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|E|H|N|E|R|B|L|O|C|K ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BECK HOCK KOCH ZECK BLECH BOCHE CLERK HECKE KOBEL KOLBE LECHZ LECKE NOCKE OCKER ROCKE BECHER BECHRE BEKEHR BENZOL BOLZEN BOLZER BORKEN BRECHE CHLORE ECKERN KERBEL KLEBEN KLEBER KNEBEL KNEBLE KNORZE KOBERN KOHLEN KOHLER LOCHEN LOCHER RECKEN ZECHEN ZECHER ZOBELN BELOHNE BREZELN CHOREEN CREOLEN HOBLERN HOLZERN KREHLEN KREOLEN LERCHEN
COKE HECK KLOB LECK NOCK ROCK BOLZE BORKE CHLOR CREEK ECKEN ECKER KLEBE KNORZ KOBEN KOBER KOHLE KORBE LOCHE NECKE RECKE ZECHE ZOBEL BELOHN BELZEN BENZOE BOHLEN BOZNER BREZEL BRONZE CREOLE ECHOEN ELCHEN HENKEL HOBELE HOBELN HOBLER HOLZEN HOLZER KEHLEN KERBEN KERZEN KREHLE KREOLE LERCHE ROCHEN ZOBERN BOHNERE ERHOBEN HEROBEN NOBLERE
BOLZ ECKE HOLK KLEB KOHL KORB LOCH NECK RECK ZECH ZORC BELZE BOHLE BONZE CHORE CLONE ECHOE ELCHE HOBEL HOBLE HOLZE KEHLE KERBE KERZE KLONE KREHL KRENZ KREOL LORKE ONKEL ROCHE ZOBER BELEHN BELEHR BOHNER BOHNRE BOHREN BREZEN HEBELN HENKER KEHREN KERLEN LENKER LORENZ NOBLER RECHEN RECHNE REKELN ERHOLEN
COB ECK BELZ CHOR CLON COHN ECHO ELCH HOLZ HONK KEHL KERB KLON LECH LORK NOCH ROCH BENZE BOHNE BOHRE BREHL BREZE EKELN EKLEN EKLER ENKEL ERHOB HEBEL HEBLE HENKE HOBEN KEHRE KERLE KOREN KORNE KRONE LENKE LOBEN NELKE NOBEL NOBLE RECHE REKEL REKLE ZOHEN ERHOLE HEBERN HERBEN HERZEN LEBERN LENZER OBEREN REBELN ZEHREN
umgangssprachlich, allgemein etwas mit Größe, Wert, Maß oder Nummer 10
speziell eine Münze oder ein Geldschein im Wert von zehn Währungseinheiten
speziell eine Bus- oder Bahnlinie mit der Nummer Zehn
speziell eine Spielkarte mit 10 Augen
speziell ein Sprungbrett in einer Höhe von 10 Metern
speziell Fußballspieler im offensiven Mittelfeld (welcher früher und auch heute oft die Nummer 10 auf dem Trikot trug)
im Dezimalsystem die zweite Vorkommastelle
süddeutsch, österreichisch, umgangssprachlich eine Zehn
die Kardinalzahl zwischen neun und elf
kurz für „zehn Uhr“ oder „zweiundzwanzig Uhr“
Plural 1 großes Stück fest verbundenen Materials, ungefähr quaderförmig
ein Stapel Papierblatt, Papierblätter, welche miteinander verklebt oder verdrahtet sind und nach Bedarf abreißen, abgerissen werden können.
Politik, Plural 1 einheitlich auftretender Zusammenschluss von Parteien oder Staaten
Stadtplanung Häuserkomplex, der nicht von Straßen durchschneiden, durchschnitten wird
Schifffahrt eine Rolle, über die ein Tauwerk umleiten, umgeleitet wird
Sport Abwehr eines Balles
Folter, Plural 1 hölzernes Instrument, mit dem mehrere Gliedmaßen gleichzeitig befestigen, befestigt werden können
Philatelie, Plural 2 Briefmarke, Briefmarke(n) mit umgebendem, meist verziertem Rand
Informatik kurz für Blockstruktur
Energie zusammenhängender Teil eines Kraftwerks
Stadtteil von Neuwied, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Sport, Ballsport einen Angriff des Gegners verhindern, oder den Gegner am Ballbesitz hindern
Medizin die Entstehung verhindern oder mindestens hemmen
Jägersprache, über Raubvögel sitzen
umgangssprachlich vorübergehend, preliminär freihalten/reservieren
EDV unterdrücken (oftmals so, dass etwas nicht angezeigt wird) oder auch verhindern (zum Beispiel den Zugriff auf Daten)
Schulwesen in Form des Blockunterrichts anordnen/gestalten