Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZEITGEWINNS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZEITGEWINNS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - E1 - I1 - T1 - G2 - E1 - W3 - I1 - N1 - N1 - S1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZEITGEWINNS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZEITGEWINNS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|E|I|T|G|E|W|I|N|N|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ZWEIG ZWING WEIZEN WETZEN WITZEN WITZES ZWEIEN ZWEITE ZWISTE EINZIGE GEIZENS GEIZEST GEIZTEN GESIEZT GEWEINT GEWINNE GEWINNT GEWINST GEZEIST GNITZEN SWINGEN SWINGET SWINGTE SZENIGE WEINIGE WENIGEN WENIGES WIEGENS WIEGEST WIEGTEN ZEIGENS ZEIGEST ZEIGTEN ZEISIGE ZEISING ZEITIGE EINSITZE EINWEIST EINWIEST INZESTEN WISENTEN ZEITSINN EINSINGET EINSTIGEN STEINIGEN
WENTZ WETZE WITZE ZWEIE ZWEIT ZWIST EINZIG EWIGEN EWIGES GEIZEN GEIZES GEIZET GEIZTE GESETZ GEZEIT GNITZE SWINGE SWINGT SZENIG WEINIG WENIGE WENIGS WIEGEN WIEGET WIEGST WIEGTE ZEIGEN ZEIGET ZEIGST ZEIGTE ZEISIG ZEITIG ZIEGEN ZIGSTE EINSITZ EINWIES EISWEIN EISZEIT INZESTE SENTENZ SIEZTEN STENZEN WEINENS WEINEST WEINTEN WEITENS WISENTE ZEISTEN ZENITEN ZENITES ZIESTEN EINENGST EINIGENS EINIGEST EINIGTEN EINSENGT EINSINGE EINSINGT EINSTIEG EINSTIGE GESINNTE INNIGSTE SIGNETEN STEINIGE
WETZ WITZ ZWEI EWIGE GEIZE GEIZT SWING WEGEN WEGES WENIG WIEGE WIEGT ZEIGE ZEIGT ZIEGE ENTWES INZEST NETZEN NETZES SETZEI SETZEN SIEZEN SIEZET SIEZTE SITZEN STENZE SZENEN WEINEN WEINES WEINET WEINST WEINTE WEISEN WEISET WEITEN WEITES WESTEN WIESEN WIESET WIETEN WISENT ZEINEN ZEISEN ZEISET ZEISTE ZEITEN ZENITE ZENITS ZENTEN ZESTEN ZIESTE ZINNES ZINNIE ZINSEN ZISTEN EIGNENS EIGNEST EINENGT EINIGEN EINIGES EINIGET EINIGST EINIGTE EINSTIG EISIGEN ENGSTEN ENTEIGN GEISTEN GENIEST GESINNT GESTEIN GNEISEN INNIGES INNIGST INSIGNE NEIGENS NEIGEST NEIGTEN SENGTEN SIEGTEN SIGNETE SINNIGE STEIGEN STEINIG STENGEN STIEGEN EINNISTE
EWIG GEIZ WEGE WEGS WIEG ZEIG NENZE NETZE SEITZ SETZE SIEZE SIEZT SITZE STENZ SWEET SZENE TWENS WEINE WEINS WEINT WEISE WEIST WEITE WEITS WENNS WESEN WESTE WIENS WIESE WIEST WIETE ZEINE ZEISE ZEIST ZENIT ZESTE ZIEST ZINNE ZINNS ZINSE ZISTE EIGENS EIGNEN EIGNES EIGNET EINENG EINIGE EINIGT EISIGE ENGENS ENGEST ENGSTE ENGTEN GEEINT GEEIST GEIEST GEISTE GEITEN GENEST GENIEN GENIES GESTEN GIENEN GNEISE INNIGE NEIGEN NEIGET NEIGST NEIGTE SEGNEN SEGNET SEIGEN SENGEN SENGET SENGTE SIEGEN SIEGET SIEGTE SIGNET SINGEN SINGET SINNIG STEGEN STEIGE STENGE STIEGE TEIGEN TEIGES NIESTEN NIETENS STEINEN
Gewinn an Zeit
Zeitersparnis
Physik der stetig, stetige Ablauf von Zeiteinheit, Zeiteinheiten
begrenzt, begrenzter Abschnitt innerhalb des Ablaufes von Zeiteinheiten
bestimmter Moment im Ablauf von Zeiteinheiten
Gegenwart, das zeitlich, zeitliche Jetzt
Linguistik grammatisch, grammatische Kategorie des Zeitwort, Zeitworts zur Anzeige einer Zeit oder Zeitstufe
deutscher Familienname
mit Genitiv, nur in Verbindung mit Possessivpronomen und „Lebens“, zum Beispiel „zeit meines Lebens“ mein ganzes Leben lang, solange ich lebe
allgemein Nutzen oder Vorteil, der aus einem Ereignis erzielt wird
Betriebswirtschaft Ertrag eines Unternehmens nach Abzug der Kosten
Erlös oder Sachwert aus Spiel, Wetten, Lotto und Ähnlichem
transitiv einen Wettkampf, einen Wettstreit, ein Streitgespräch oder Ähnliches zu seinem Vorteil und Nutzen entscheiden
intransitiv in einem Kampf, Wettstreit oder Ähnlichem als Sieger beziehungsweise Siegerin hervorgehen
transitiv Geld oder einen Sachwert bei einem Handel, einem Spiel oder Ähnlichem als Preis erhalten
intransitiv diesen unter beschriebenen, finanziellen oder materiellen Gewinn einbringen, erbringen
intransitiv durch eigenen Aufwand, Einsatz, eigene Bemühung (und günstige Umstand, Umstände) etwas erstrebenswert, Erstrebenswertes beziehungsweise wünschenswert, Wünschenswertes erlangen
transitiv gehoben zu einem bestimmten Ort (mühsam) gelangen
transitiv jemanden veranlassen, an etwas teilnehmen, teilzunehmen, mitwirken, mitzuwirken oder sich für etwas zu verwenden, sich um etwas zu bemühen; jemanden wohlgesinnt, wohlwollend beeindrucken
intransitiv sich zu seinen Gunsten verändern
intransitiv eine Zunahme von etwas (anstreben, Angestrebtem) erreichen
transitiv zumeist mineralische Rohstoffanreicherungen aus dem Erdinnere, Erdinnern heraufholen, um diese (industriell) weiterverarbeiten, weiterzuverarbeiten; eine natürliche Rohstofflagerstätte (industriell) ausbeuten
transitiv etwas aus einem Naturerzeugnis entstehen lassen, hervorbringen, produzieren