Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZENTRALBAU" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZENTRALBAU abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - E1 - N1 - T1 - R1 - A1 - L2 - B3 - A1 - U1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZENTRALBAU liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZENTRALBAU zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|E|N|T|R|A|L|B|A|U ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BALZ BELZ BAZAR BENZT BRUNZ BUTZE ZEBRA ZUBER ABLAUT ALBERN ALBERT ALTBAU ATZELN AZULEN BALTEN BANALE BARTEL BLAUEN BLAUER BLAUET BLAUTE BLUTEN BLUTER BRUTAL BUTLER ERLABT ERLAUB LABERN LABERT LABTEN LATENZ LATZEN LAUBEN NABELT RUBELN RUNZEL RUNZLE TABLAR TRUBEL ULZERA ABARTEN ABRATEN ABTAUEN ABTURNE ANBAUET ANBAUTE ANBRATE ANTRABE BANATER BRAUTEN RAUBTEN RAUNZET RAUNZTE TARZANE TAUBERN TRAUBEN TURBANE ZENTAUR ZURATEN
BLZ BAUZ BENZ BUTZ ZEBU ALBEN ALBER ALBRE ATZEL BALTE BANAL BEULT BLAUE BLAUT BLEUT BLUTE ERLAB LABEN LABER LABET LABRE LABTE LANZE LATZE LAUBE LENZT NABEL NABLE RUBEL TALAB ABARTE ABATEN ABRATE ABTAUE ABTUEN ABTURN ANBAUE ANBAUT AZURNE BARTEN BAUART BAUERN BAURAT BAUTEN BERNAU BETRAU BRATEN BRAUEN BRAUET BRAUNE BRAUTE BRUTEN BUNTER BUTANE ERBAUT NARBET NARBTE NUTZER RANZET RANZTE RATZEN RAUBEN RAUBET RAUBTE RAUNZE RAUNZT TANBUR TARZAN TAUBEN TAUBER TRABEN TRAUBE TURBAN UNBARE URBANE ZARTEN ZURATE ALRAUNE ANLAUTE LAUREAT NEUTRAL TALAREN URALTEN
ALBE BELT BEUL BLAU BLEU BLUT BULT LABE LABT LATZ LAUB LEBT LENZ LETZ LUBA LUTZ ZELT ABART ABATE ABERN ABTAU ABTUE ABTUN ANBAU ARZTE ATZEN AZURN BANTU BAREN BARNE BARTE BATEN BAUEN BAUER BAUET BAUTE BERAT BETAN BETAU BETUN BRATE BRAUE BRAUN BRAUT BRENT BUNTE BUREN BUTAN BUTEN ERBAT ERBAU NARBE NARBT NUTZE RABAU RABEN RANZE RANZT RATZE RAUBE RAUBT RAUNZ TABEN TANZE TAUBE TRABE TRENZ TUBEN TURBA UNBAR URBAN UZTEN ZAREN ZARTE ZAUNE ZERAT AALTEN ALANTE ALAUNE ALRAUN ALTANE ALTARE ALTERN ANALER ANLAUT LAUERN LAUERT LAUTEN LAUTER LUNARE NEURAL TALARE TALAUE TALERN UNREAL URALTE ANRAUET ANRAUTE ANTRAUE
Architektur ein Bauwerk von kreisrundem oder polygonalem Grundriss, dessen Hauptachsen gleiche Länge aufweisen
Bauwerk mit annähernd gleichen Hauptachsen bzw. mit Teilräumen, die um einen zentralen Raum gleichmäßig angeordnet sind
in der Mitte, im Mittelpunkt oder im Zentrum befindlich
Linguistik, speziell Phonetik Eigenschaft von Vokalen, die in mittlerer Position zwischen vorne und hinten gesprochen werden
Bauwesen, Architektur Errichtung eines Hauses oder Bauwerkes
allgemein Tätigkeit des Bauens, Errichtung; Herstellung
Bauwesen, kein Plural Ort, an dem gerade ein Bauwerk errichtet wird; Baustelle
Architektur, mit Plural 1, Ergebnis des Bauens Haus; Gebäude; Bauwerk
Tierwelt, mit Plural 2, Ergebnis des Bauens in den Boden gegrabener Unterschlupf mancher Tiere, zum Beispiel des Fuchses
Kunst, Handwerk, Industrie Art und Weise der Konstruktion Aufbau; Struktur; Gliederung
Biologie Art und Weise der Formung durch die Natur; Aufbau
umgangssprachlich Gebäude, in dem Verbrecher eingesperrt werden; Gefängnis
deutscher Name der dänischen Gemeinde Bov in Nordschleswig (Sønderjylland), in der Nähe von Flensburg
etwas errichten, herstellen (Gebäude, Straßen und Ähnliches)
ein Gerät, einen Gegenstand herstellen
intrans. sein Eigenheim bauen
an etwas bauen Ausbesserungsarbeiten an Bauwerken vornehmen, ausführen
auf etwas/jemanden bauen sich auf etwas/jemanden verlassen, mit etwas/jemandem rechnen