Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZIEGENMELKERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZIEGENMELKERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - I1 - E1 - G2 - E1 - N1 - M3 - E1 - L2 - K4 - E1 - R1 - N1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZIEGENMELKERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZIEGENMELKERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|I|E|G|E|N|M|E|L|K|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
EKZEM KLINZE KREMIG KREMLN LINKEM MELKEN MERKEL MIELKE MILKEN MINKEL ZIRKEL ZIRKLE EINKREM EKELIGE EKLIGEN EKLIGER ERKLING GELENKE GEZIEME KEGLERN KLENGEN KLINGEN KRENGEL KRINGEL KRINGLE ZINKENE ZINKERN EINLENKE ERZENGEL GEILEREM GRIEMELN KERNIGEN KLEINERE LENKERIN LENZINGE LINKEREN MERINGEL ZERLEGEN EIGENEREM EINGRENZE EINZELNER GEMEINERE MEERENGEN ENGELREINE
EKLEM KELIM KREML LEMKE MILKE EKELIG EKLIGE GELENK GEZIEM IMKERE IMKERN KEGELE KEGELN KEGLER KEIMEN KEINEM KERZEN KIEMEN KIEZEN KLENGE KLINGE KREGEL KREMEN LENZEM MERKEN MILZEN ZINKEN ZINKER EKLEREN EMINENZ ENKELIN ERZENEM KEILERN KERNIGE KIELERN KLEINEN KLEINER KLIEREN KRENGEN KRIEGEN LEGEREM LENKERN LENZING LINKERE MERGELN REKELEI ZERLEGE ZIEGELE ZIEGELN ZIEGLER ZIEMERN ZINGELN EIGNEREM EINMENGE EINRENKE EINZELNE ERZEIGEN ERZIELEN GEMEINEN GEMEINER LEINENEM MEERENGE MELIEREN MERINGEN MERLINEN EINLEGERN ENGELREIN ERLEGENEN REINLEGEN
MILK EKLIG IMKER IMKRE KEGEL KEGLE KEIME KERZE KIEME KIEZE KLENG KLING KREME KRENZ MERKE ZINKE EKLERE ENKELN GEILEM KEILEN KEILER KENNEL KERLEN KERNIG KIELEN KIELER KILNEN KLEIEN KLEINE KLIERE KRENGE KRIEGE LEIKEN LENKEN LENKER LIEKEN LINKEN LINKER MERGEL MERZEN MIEZEN MINZEN NELKEN REKELE REKELN ZELGEN ZERLEG ZIEGEL ZIEGLE ZIEMEN ZIEMER ZINGEL EIGENEM EINZELN ENGEREM ENIGMEN ERKENNE ERLENEM ERZEIGE ERZIELE GEMEINE GEREIME GEZIERE GREMIEN GRENZEN LINZERN MEILERN MELIERE MENNIGE MERINGE MERLINE REGIMEN ZEIGERN ZIEGERN EINLEGEN EINLEGER ENGELEIN ERLEGENE ERLIEGEN GEILEREN GELIEREN LEGIEREN REINLEGE RELINGEN EIGENEREN
KEIM KIEZ KREM MERK MIKE MILZ MINK ZINK EKELE EKELN EKLEN EKLER ENKEL KEILE KERLE KIELE KILNE KLEIE KLEIN KLIER KRIEG LENKE LIKEN LINKE MERZE MIEZE MINZE NELKE REKEL REKLE ZELGE ZIEME EIGNEM EINZEL ERIKEN ERKENN ERZEIG ERZIEL GEIZEN GEMEIN GIEMEN GRENZE KEINEN KEINER KENNER KERNEN KIRNEN LEEREM LEIMEN LENZEN LENZER LINZER MEILEN MEILER MELIER MENGEN MERLEN MERLIN REGIME RENKEN RINKEN ZEIGEN ZEIGER ZEILEN ZERGEN ZIEGER ZIELEN ZIGERN EINLEGE ELEGIEN ENGLEIN ERLEGEN ERLIEGE ERZENEN GEILERE GELEIER GELIERE INNEREM LEGEREN LEGERIN LEGIERE LIEGERN RELINGE RIEGELE RIEGELN RINGELE RINGELN EIGENERE EIGNEREN EINLERNE EINREGNE ENERGIEN EREIGNEN GENIEREN LEINENER NEGIEREN
Zoologie Vertreter der Vogelgattung Caprimulgus aus der Familie der Nachtschwalben
Zoologie Speziell die Art Caprimulgus europaeus, ein einheimischer Vogel, mit rindenmusterartig gefärbtem Gefieder
in der Dämmerung und nachts fliegende Schwalbe mit kurzem, breitem Schnabel und baumrindenartig gefärbtem Gefieder
Zoologie Gattung wiederkäuender Tiere innerhalb der Familie der Hornträger
Zoologie, speziell die Hausziege, eine Unterart der Wildziege
Zoologie ein Süßwasserfisch
Schimpfwort für eine weibliche Person
Person, die sich (beruflich) mit melken, Melken beschäftigt