Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZIMMERHANDWERK" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZIMMERHANDWERK abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - I1 - M3 - M3 - E1 - R1 - H2 - A1 - N1 - D1 - W3 - E1 - R1 - K4 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZIMMERHANDWERK liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZIMMERHANDWERK zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|I|M|M|E|R|H|A|N|D|W|E|R|K ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
EKZEM KAMME KIMME MIKWE HERKAM HINKAM KAHMEN KHMERN WAMMEN WARMEM WIMMEN WIMMER WIMMRE ZIMMRE ANMERKE EINKREM ERWIRKE HEMMEND IMKERND KADMIER KAMIERE KARZERN KEIMEND KRAMEND KREDENZ KREMEND KREMIER MARKIER MERKEND MERKERN REINKAM REIZKER WERKEND WIRKEND WIRKERN ZAHMERE ZIKADEN DREHKRAN EINRAMME HAKENDER IMMERDAR MAZERIER MEDIANEM MIMENDER MINDEREM RAMMENDE WEIMARER ZWEIRADE ERWAHREND HARRENDEM HARZENDER KARIEREND RAHMENDER WAHRENDER
KAMM KIMM HAKIM KAHME KHMER WAMME WIMME ERWIRK HAMMER HEMMEN IMKERE IMKERN KADENZ KAIZEN KAMEEN KAMIER KAMINE KARENZ KARMIN KARZER KEIMEN KEINEM KERWEN KERZEN KIEMEN KIEWER KIEZEN KIRREM KNARZE KRAMEN KRANZE KREMEN MARKEN MARKER MERKEN MERKER RANKEM REMAKE WAHREM WERKEN WIEKEN WINKER WIRKEN WIRKER ZAHMEN ZAHMER ZIKADE ZINKER DEZIMEN DIMMERN EINHAKE EINKEHR HAKENDE HARKEND KEHREND MAINZER MARINEM MERZEND MIMENDE RAMMEND ZIEMEND ZIEMERN ZWEIERN ZWEIRAD AHMENDER ANKREIDE DREIZEHN EINRAHME ERDNAHEM ERWAHREN HARZENDE KAIRENER KANDIERE KARIEREN KARRENDE KRIDAREN MEHRERIN RAHMENDE RAHNEREM WAHNIDEE WAHRENDE WAHREREN WAHRERIN WIEHERND ARMIEREND IRDENWARE MADEIRERN WARDIEREN
KAHM WIMM HEMME IMKER IMKRE KAMEE KAMEN KAMIN KEIME KERWE KERZE KIEME KIEZE KNARZ KRAME KRANZ KREME KRENZ MARKE MERKE WAKEN WANKE WEHEM WERKE WINKE WIRKE ZAHME ZANKE ZINKE ZIRKA AMMERN DEMENZ DEZIME DIMMEN DIMMER EMANZE HAKEND HARKEN HENKER KEHREN MEINEM MERZEN MIEZEN MIMEND NIMMER RAMMEN WARMEN WARMER WARZEN WEIMAR WEIZEN WIDMEN WIEMEN WINZER WIRREM ZIEMEN ZIEMER ZWEIEN ZWEIER ZWIRNE AHMENDE ANHEIZE ANZIEHE DAKERIN DEKANEI EINRAHM ERDKERN ERMAHNE ERWAHRE HARZEND HARZERN HEIZEND HEIZERN HERZEND IHRZEND IRAKERN KANDIER KARERIN KARIERE KARREND KIRREND KREIDEN KRIDARE MEHREND MEHRERN MENHIRE RAHMEND RANKERE WAHREND WAHRERE WEHREND WEIHEND WEIHERN WIEHERN ZEHREND ZEIHEND ZERDEHN ZIEHEND AMENDIER ANWIDERE ARIDEREM ARMENIER ARMIEREN ERWANDER ERWANDRE ERWIDERN ERZADERN IDEENARM IRRENDEM MADEIRER MEDIANER MINDERER WANDERER WARDEINE WARDIERE ZIERRAND
Handwerk des Zimmermanns
Raum in einem Haus oder einer Wohnung, der für den Aufenthalt von Person, Personen bestimmt ist
Einrichtung, Mobiliar eines Zimmers
deutschsprachiger Familienname, Nachname
siehe auch die häufigsten Nachnamen Deutschlands, Liste der häufigsten Nachnamen Deutschlands
siehe auch die häufigsten Nachnamen Österreichs, Liste der häufigsten Nachnamen Österreichs
siehe auch die häufigsten Nachnamen der Schweiz, Liste der häufigsten Nachnamen der Schweiz
transitiv aus Holz (zusammen-)bauen
transitiv übertragen herstellen; zusammenbauen
intransitiv an etwas (hölzernem) bauen, arbeiten
transitiv Fußball, salopp, übertragen den Ball kraftvoll ins Tor schießen
allgemeine Bezeichnung für traditionelle, mit Handarbeit verbundene Berufe, z.B. Schreiner, Bäcker oder Schneider
die allgemeine Arbeit; etwas, was mit bestimmten Handgriffen zu erledigen ist