Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZUGEBAUTESTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZUGEBAUTESTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - U1 - G2 - E1 - B3 - A1 - U1 - T1 - E1 - S1 - T1 - E1 - N1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZUGEBAUTESTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZUGEBAUTESTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|U|G|E|B|A|U|T|E|S|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABZUGES BEZEUGE BEZEUGT BEZUGES GEBENZT ZUGABEN ZUGABST ZUGEBEN ZUGEBET ABNUTZET ABNUTZTE ABSETZEN ABSETZET ABSETZTE BENETZET BENETZTE BENUTZET BENUTZTE BENZTEST BESETZEN BESETZET BESETZTE ZUBAUENS ZUBAUEST ZUBAUTEN ZUBAUTET ABSEGNETE ABSENGTET ANGEBETET ANGESETZT BAGUETTEN BAGUETTES BEENGTEST BEGATTENS BENAGTEST BETASTUNG BEUTEGUTS ENGSETZET ENGSETZTE GENUTZTES GESETZTEN GESTANZTE GESTAUBTE GETANZTES GEZAUSTEN TATZEUGEN ZUGETANES AUSBEUTETE
ABZUGE ABZUGS BEZEUG BEZUGE BEZUGS ZUGABE ZUGABT ZUGEBE ZUGEBT ABNUTZE ABNUTZT ABSETZE ABSETZT ABZUTUN BATZENS BENETZE BENETZT BENUTZE BENUTZT BENZEST BENZTET BESATZE BESETZE BESETZT BUTZENS NUTZBAU ZUBAUEN ZUBAUES ZUBAUET ZUBAUST ZUBAUTE ABSEGNET ABSENGET ABSENGTE ANGEBEST AUSGEBEN AUSGEBET BAGUETTE BANGTEST BEENGEST BEENGTES BEENGTET BEGASTEN BEGASTET BEGATTEN BENAGEST BENAGTES BENAGTET BESAGTEN BESAGTET BESTEGEN BETAGTEN BETAGTES BETTAGEN BETTAGES BEUGTEST BEUTEGUT ENGSETZE ENGSETZT ENTZUGES GAUZTEST GAZETTEN GEBAUTEN GEBEATET GEBEUTET GENUTZTE GESETZEN GESETZTE GESTANZT GESTAUBT GETANZTE GEZAUSTE GNATZEST SEEZUNGE TATZEUGE ZEUGTEST ZUGETANE ZUSAGTEN ZUSAGTET AUSBEUTEN AUSBEUTET AUSNUTZET AUSNUTZTE BESTAUNET BESTAUNTE ENTSTAUBE TEESTUBEN
ABZUG BEZUG ZUGAB ABNUTZ ABSENZ BATZEN BENETZ BENUTZ BENZET BENZTE BESATZ BESETZ BUTZEN ZUBAUE ZUBAUS ZUBAUT ABGUNST ABSEGNE ABSENGE ABSENGT ANGEBET ANZUGES AUSGEBE AUSGEBT AUSZUGE BANGEST BANGSTE BANGTET BEENGET BEENGST BEENGTE BEGASEN BEGASET BEGASTE BEGATTE BENAGET BENAGST BENAGTE BESAGEN BESAGET BESAGTE BESANGT BESTEGE BETAGTE BETTAGE BETTAGS BETTUNG BEUGENS BEUGEST BEUGTEN BEUGTET ENTZUGE ENTZUGS GAUZEST GAUZTEN GAUZTET GAZETTE GEBETEN GEBETES GEBETET GEEBNET GENETZT GENUTZT GESETZE GESETZT GETANZT GEZAUST GNATZES GNATZET GNATZTE SATZUNG SETZGUT SETZUNG ZAGSTEN ZAGTEST ZEUGENS ZEUGEST ZEUGTEN ZEUGTET ZUGETAN ZUSAGEN ZUSAGET ZUSAGTE ANBETEST ANBETETE ANSETZET ANSETZTE AUSBEUTE AUSNUTZE AUSNUTZT BEATETEN BESTAUNE BESTAUNT BETASTEN BETAUEST BETAUTEN BEUTETEN BUNTESTE EBNETEST ENTSATZE ENTSETZE ENTSTAUB NEUBAUES STAUBTEN TANZTEES TAUBSTEN TEESTUBE TESTAZEE GENAUESTE GESTAUNTE GESTAUTEN
mehrere hintereinander gekoppelte Fahrzeuge (speziell auf Schienen)
Mechanik, Physik Kraft, die in eine bestimmte Richtung zieht
das Einwirken auf etwas, um es zu sich hin zu bewegen; gegen die Kräfte des Festhaltens oder des inneren Zusammenhalts wirkende Kraft
Luftzug; starker Luftdurchgang (vor allem in Gebäuden)
Spiele Bewegen einer Brettspielfigur von einem Feld auf ein anderes
Menschenführung kleinere Organisationseinheit in einer Hierarchie
Militär drittgrößte Gliederungsform einer militärischen Teileinheit
Feuerwehr größte reguläre taktische Einheit bestehend aus zwei Gruppen
Technisches Hilfswerk eigenständiger Einsatzverband
Hilfsorganisation eine taktische Einheit des ziviler Bevölkerungsschutz, zivilen Bevölkerungsschutzes
Wanderung
speziell von Vogel, Vögeln
das einatmen, Einatmen (Atemzug), das Rauchen (inhalieren) oder das schlucken, Schlucken beim trinken, Trinken
Personengruppe bei feierlichen oder fröhlichen Anlässen auf einem gemeinsamen Weg
charakteristische Form der Linie
beim Schriftbild, bei einer Zeichnung
im Gesicht, Gesichtsschnitt (Gesichtszug)
übertragen Eigenart, Eigenschaft (Charakterzug)
spiralförmige Rille im Lauf von Feuerwaffen
Vorrichtung, die durch Ziehen ein Ereignis auslöst
Unternehmung mit Waffeneinsatz
ein Kanton in der Schweiz
eine Stadt in der Schweiz
ein Ortsteil von Freiberg, Sachsen
ein Ort in der Vorarlberger Gemeinde Lech am Arlberg
Bauwesen, Architektur Errichtung eines Hauses oder Bauwerkes
allgemein Tätigkeit des Bauens, Errichtung; Herstellung
Bauwesen, kein Plural Ort, an dem gerade ein Bauwerk errichtet wird; Baustelle
Architektur, mit Plural 1, Ergebnis des Bauens Haus; Gebäude; Bauwerk
Tierwelt, mit Plural 2, Ergebnis des Bauens in den Boden gegrabener Unterschlupf mancher Tiere, zum Beispiel des Fuchses
Kunst, Handwerk, Industrie Art und Weise der Konstruktion Aufbau; Struktur; Gliederung
Biologie Art und Weise der Formung durch die Natur; Aufbau
umgangssprachlich Gebäude, in dem Verbrecher eingesperrt werden; Gefängnis
deutscher Name der dänischen Gemeinde Bov in Nordschleswig (Sønderjylland), in der Nähe von Flensburg
etwas errichten, herstellen (Gebäude, Straßen und Ähnliches)
ein Gerät, einen Gegenstand herstellen
intrans. sein Eigenheim bauen
an etwas bauen Ausbesserungsarbeiten an Bauwerken vornehmen, ausführen
auf etwas/jemanden bauen sich auf etwas/jemanden verlassen, mit etwas/jemandem rechnen
Technik durch einen Versuch Sicherheit darüber gewinnen, ob ein technischer Apparat oder ein Vorgang innerhalb der geplanten Rahmenbedingungen funktioniert oder nicht
Prüfung einer Eigenschaft oder Fähigkeit (in schriftlicher, mündlicher oder sonstiger Form)