Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZUGELACHTER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZUGELACHTER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - U1 - G2 - E1 - L2 - A1 - C4 - H2 - T1 - E1 - R1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZUGELACHTER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZUGELACHTER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|U|G|E|L|A|C|H|T|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ZACH ZECH ACHEL ACHLE ELCHE GAUCH GLACE LACHE LAUCH LUCHE LURCH CHARTE ECHTER ERACHT GEHETZ GLATZE HETZEL HUTZEL HUTZLE RAUCHE RAUCHT RECHET RECHTE TAUCHE ULCERA ZAHLER ZAHLET ZAHLTE ZERGEH ZERLEG ZUGEHE ZUGEHT ZUHALT ZULAGE ZULEGE ZULEGT ERZEUGT GEHALTE GEHEULT GELEHRT HAGELTE HERLEGT LAZERTE ZERHAUE ZERHAUT ZUTRAGE GELAUERT GERAUHTE RUHETAGE
ELCH LECH LUCH ARCHE CHART ECHTE RACHE RAUCH RECHE RECHT TAUCH TUCHE ZAGEL ZAHLE ZAHLT ZELGE ERZEUG GAUZET GAUZTE GEHALT GEHEUL GEHLER HAGELE HAGELT HARZET HARZTE HERZET HERZTE HETZER LETZER TERZEL UELZER ULZERA ZAGERE ZEHRET ZEHRTE ZELTER ZERGET ZERGTE ZERHAU ZEUGET ZEUGTE ZUTAGE ERHALTE GERAUHT GERUHTE GRAULET GRAULTE HALTERE LAGERTE LEERGUT RUHETAG
AUCH CAGE CARL CHAT ECHT EHEC EUCH RECH RUCH TUCH UCHA ZAHL ATZEL ECART GAUZE GAUZT GEHLE GEUZT HAGEL HAGLE HARTZ HARZE HARZT HEGEL HELGA HELGE HERTZ HERZE HERZT HERZU HETZE HUTZE LATZE LETZE RECTE TRACE ZAGER ZAGET ZAGTE ZARGE ZEHRE ZEHRT ZELTE ZERGE ZERGT ZEUGE ZEUGT ZUGER ALTHEE EGALER ERGEHT ERHALT ERLAGT ERLEGT GEEHRT GEHAUT GEHEUT GEHRET GEHRTE GEHURT GERTEL GERUHT GRAULE GRAULT GREUEL HAGERE HALTER HEULER HEULET HEULTE LAGERE LAGERT LAUGET LAUGTE LEGATE LEHRET LEHRTE LUTHER REGALE REGELT ZERATE ZURATE GERAUTE GETRAUE LAUERTE LAUTERE
ACRE CERA ECRU GAUZ GAZE GEHL HARZ HATZ HERZ HETZ LATZ LETZ LUTZ ZAGE ZAGT ZEHE ZEHR ZELT ZERG ZEUG ARZTE EAGLE EGALE ERGEH ERLAG ERLEG GAULE GAULT GEHER GEHET GEHRE GEHRT GELET GELTE GERUH GRAUL HAGER HALTE HEGER HEGET HEGTE HELAU HEULE HEULT LAGER LAGRE LARGE LAUGE LAUGT LEGAT LEGER LEGET LEGTE LEHRE LEHRT LETHE LUGET LUGTE RATZE REGAL REGEL REGLE RUGEL TALGE TEGEL ZARTE ZERAT ZETER ZETRE ZEUTE ALERTE ALTERE GERATE GERAUT GEREUT GETRAU GETREU GRAUET GRAUTE HEUERT LAUERE LAUERT LAUTER RAUHET RAUHTE TUAREG URALTE
mehrere hintereinander gekoppelte Fahrzeuge (speziell auf Schienen)
Mechanik, Physik Kraft, die in eine bestimmte Richtung zieht
das Einwirken auf etwas, um es zu sich hin zu bewegen; gegen die Kräfte des Festhaltens oder des inneren Zusammenhalts wirkende Kraft
Luftzug; starker Luftdurchgang (vor allem in Gebäuden)
Spiele Bewegen einer Brettspielfigur von einem Feld auf ein anderes
Menschenführung kleinere Organisationseinheit in einer Hierarchie
Militär drittgrößte Gliederungsform einer militärischen Teileinheit
Feuerwehr größte reguläre taktische Einheit bestehend aus zwei Gruppen
Technisches Hilfswerk eigenständiger Einsatzverband
Hilfsorganisation eine taktische Einheit des ziviler Bevölkerungsschutz, zivilen Bevölkerungsschutzes
Wanderung
speziell von Vogel, Vögeln
das einatmen, Einatmen (Atemzug), das Rauchen (inhalieren) oder das schlucken, Schlucken beim trinken, Trinken
Personengruppe bei feierlichen oder fröhlichen Anlässen auf einem gemeinsamen Weg
charakteristische Form der Linie
beim Schriftbild, bei einer Zeichnung
im Gesicht, Gesichtsschnitt (Gesichtszug)
übertragen Eigenart, Eigenschaft (Charakterzug)
spiralförmige Rille im Lauf von Feuerwaffen
Vorrichtung, die durch Ziehen ein Ereignis auslöst
Unternehmung mit Waffeneinsatz
ein Kanton in der Schweiz
eine Stadt in der Schweiz
ein Ortsteil von Freiberg, Sachsen
ein Ort in der Vorarlberger Gemeinde Lech am Arlberg
Bergbau, mitteldeutsch ein altes bergmännisches Längenmaß