Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZUGEMACHTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZUGEMACHTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - U1 - G2 - E1 - M3 - A1 - C4 - H2 - T1 - E1 - N1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZUGEMACHTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZUGEMACHTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|U|G|E|M|A|C|H|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ZACH ZECH GAUCH METZG ZAGEM ZAHME ECHTEN EMANZE GEAHMT GEHETZ GEMAHN GEMUHT MATZEN MAUNZE MAUNZT MAUZEN MAUZET MAUZTE METZEN MUTZEN NACHTE TAUCHE TUCHEN UMGEHE UMGEHT UMHANG UMHEGE UMHEGT UMTANZ UNECHT UZNAME ZEMENT ZUGEHE ZUGEHT ZUNAME AUGMENT ENTZUGE GAMETEN GAUMTEN GAUZTEN GENAUEM GETANEM MAGNETE UMGETAN ZEUGTEN ZUGETAN HAUTENGE
ZAHM CHANE ECHTE MATZE MAUNZ MAUZE MAUZT METZE MUTZE NACHT TAUCH TUCHE UMGEH UMHEG ZAUME AHMTEN ANTHEM ANZUGE ATMUNG ATZUNG ENTZUG GAMTEN GAUMEN GAUMET GAUMTE GAUZEN GAUZET GAUZTE GNATZE HATZEN HETMAN HETZEN HUMANE HUTZEN MAGNET MAHNET MAHNTE MANEGE MENAGE MENGET MENGTE METHAN MUHTEN NAHEZU NEHMET THEMEN ZAGTEN ZAHNET ZAHNTE ZEHENT ZEHNTE ZEUGEN ZEUGET ZEUGTE ZUTAGE ANGEHET GEAHNTE GEHAUEN HAUTENG
AUCH CAGE CHAN CHAT ECHT EHEC EUCH MATZ MAUZ METZ MUTZ NACH TUCH UCHA ZAUM AHMEN AHMET AHMTE ANZUG ENGEM GAMEN GAMET GAMTE GANZE GAUME GAUMT GAUZE GAUZT GAZEN GEUZT GNATZ GUTEM HAMEN HEMAN HETZE HUMAN HUTZE MAGEN MAHNE MAHNT MANGE MATHE MENGE MENGT MUHEN MUHET MUHTE NAHEM NAHMT NEHME NEHMT THEMA ZAGEN ZAGET ZAGTE ZAHNE ZAHNT ZANGE ZEHEN ZEHNE ZEHNT ZEUGE ZEUGT ZUNGE ANGEHE ANGEHT ANMUTE ENTGEH GEAHNT GEHAUT GEHEUT GENAHT HEGTEN MAUTEN MEUTEN ZEUTEN
MAZ ZUM AHME AHMT CANT CENT GAME GAMT GANZ GAUM GAUZ GAZE HATZ HETZ MAHN MANG MENG MUHE MUHT NAHM ZAGE ZAGT ZAHN ZEHE ZEHN ZEUG AMTEN ANMUT ATMEN ATZEN GEHEN GEHET HAGEN HANGE HEGEN HEGET HEGTE MATEN MAUEN MENUE MEUTE MUTEN NETZE NEUEM NEUME NUTZE TANZE UZTEN ZAUNE ZEUTE ETAGEN GENAUE GETANE HAUTEN HEUTEN TAUGEN
siehe Grundform : zugemacht
mehrere hintereinander gekoppelte Fahrzeuge (speziell auf Schienen)
Mechanik, Physik Kraft, die in eine bestimmte Richtung zieht
das Einwirken auf etwas, um es zu sich hin zu bewegen; gegen die Kräfte des Festhaltens oder des inneren Zusammenhalts wirkende Kraft
Luftzug; starker Luftdurchgang (vor allem in Gebäuden)
Spiele Bewegen einer Brettspielfigur von einem Feld auf ein anderes
Menschenführung kleinere Organisationseinheit in einer Hierarchie
Militär drittgrößte Gliederungsform einer militärischen Teileinheit
Feuerwehr größte reguläre taktische Einheit bestehend aus zwei Gruppen
Technisches Hilfswerk eigenständiger Einsatzverband
Hilfsorganisation eine taktische Einheit des ziviler Bevölkerungsschutz, zivilen Bevölkerungsschutzes
Wanderung
speziell von Vogel, Vögeln
das einatmen, Einatmen (Atemzug), das Rauchen (inhalieren) oder das schlucken, Schlucken beim trinken, Trinken
Personengruppe bei feierlichen oder fröhlichen Anlässen auf einem gemeinsamen Weg
charakteristische Form der Linie
beim Schriftbild, bei einer Zeichnung
im Gesicht, Gesichtsschnitt (Gesichtszug)
übertragen Eigenart, Eigenschaft (Charakterzug)
spiralförmige Rille im Lauf von Feuerwaffen
Vorrichtung, die durch Ziehen ein Ereignis auslöst
Unternehmung mit Waffeneinsatz
ein Kanton in der Schweiz
eine Stadt in der Schweiz
ein Ortsteil von Freiberg, Sachsen
ein Ort in der Vorarlberger Gemeinde Lech am Arlberg
in einen bestimmten Zustand versetzen
umgangssprachlich herstellen, produzieren, anfertigen
machen, dass veranlassen
früher auch mit Infinitiv
umgangssprachlich tun, tätigen, handeln, ausführen, erledigen
euphemistisch für
koten
urinieren
regional für einfüllen, auffüllen
ostmitteldeutsch, mit Hilfsverb „sein“ den Wohnort wechseln, vom Wohnort wegziehen
umgangssprachlich; es machen koitieren, Sex haben
verursachen, hervorrufen
durch geschäftliche Tätigkeiten verdienen
umgangssprachlich, mit „sich“ eine meist positive Entwicklung nehmen; sich aufwärts entwickeln, wachsen
salopp eine bestimmte Rolle übernehmen
umgangssprachlich, abwertend etwas oder jemanden mimen, eine bestimmte Haltung nach außen hin einnehmen
mit „sich“ sich in eine bestimmte Umgebung gut einfügen, gut irgendwohin passen
umgangssprachlich auch mit in etwas sich auf einem bestimmten Geschäftsfeld betätigen
umgangssprachlich eine bestimmte Summe Geldes betragen
bei mathematischen Operationen (insbesondere bei Addition, Multiplikation und Subtraktion, Division) ergeben
den nachfolgend umschreiben, umschriebenen Laut von sich geben
regional gehen
beginnen
Ballsport, ugs. ein Tor erzielen