Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZUGRIFFSRECHT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZUGRIFFSRECHT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - U1 - G2 - R1 - I1 - F4 - F4 - S1 - R1 - E1 - C4 - H2 - T1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZUGRIFFSRECHT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZUGRIFFSRECHT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|U|G|R|I|F|F|S|R|E|C|H|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ZIFFER ERFICHT ERGRIFF ERSCHUF FETISCH FISCHER FISCHET FISCHTE FITSCHE FRISCHE FRISCHT FRUCHTE FUCHSET FUCHSIE FUCHSTE FURCHET FURCHST FURCHTE FUSCHET FUSCHTE GEZISCH GRIFFES GRIFFET GRIFFST SCHERIF SCHIFTE SCHRIFT SCHUFTE SECHZIG SHERIFF TUFFIGE ZERFUHRT ZERSTICH ZUGREIFT ZUREICHT ZURICHTE ZUSICHER GESCHIRRT GESCHURRT RUTSCHIGE URCHIGSTE ZUFRIERST
CHIEFS FECHST FEUCHT FICHES FICHTE FICHUS FISCHE FISCHT FRISCH FRUCHT FUCHSE FUCHST FURCHE FURCHT FUSCHE FUSCHT FUTSCH GRIFFE GRIFFT SCHERF SCHIEF SCHIFT SCHUFT SCHURF TUFFIG FESTZUG GEFURZT SCHERZT SCHURZE SCHUTZE ZERFUHR ZEUCHST ZISCHET ZISCHTE ZUGFEST ZUGREIF ZUREICH ZUTSCHE FIGHTERS GERICHTS GESCHIRR GEURSCHT RUTSCHIG URCHIGER URCHIGES ZUFRIERT ZURIEFST
CHEFS CHIEF FECHS FESCH FICHE FICHT FICHU FISCH FRECH FUCHS FURCH FUSCH SCHUF FETZIG REFFST RIFFES SCHERZ SCHRUZ SCHURZ SCHUTZ STEFFI TREFFS ZECHST ZEUCHT ZISCHE ZISCHT ZUTSCH CHIRURG FIGHTER FURZEST GERICHT GERUCHS GESICHT GESUCHT GIERSCH GISCHTE GSCHERT SCHIEGT URCHIGE ZURIEFT ERFUHRST FREIGUTS FUGIERST GECRUIST HERRUFST HUFTIERS RICHTERS RITSCHER SCHIRRET SCHIRRTE SCHURRET SCHURRTE STRICHER STUFIGER TUSCHIER URETISCH
CHEF FECIT FICUS REFFS REFFT RIFFE TREFF TRIFF TUFFE TUFFS ZECHT ZEUCH ZISCH ZUCHT FIGHTE FIGHTS FITZES FURZES FURZET FURZTE GERUCH GESUCH GISCHE GISCHT GUSCHE HEFTIG SCHIEG SEUFZT URCHIG ZURIEF ERFUHRT ERRICHT ERSTICH ERSUCHT ESTRICH FREIGUT FUGIERT GEIHRZT GESURFT GREIFST GRUFTIS HERRUFT HUFTIER REICHST RICHTER RIECHST RUTSCHE SCHIRRE SCHIRRT SCHREIT SCHRIET SCHURRE SCHURRT SICHERT SICHRER STREICH STRICHE STUFIGE URSCHET URSCHTE ZUGEHST RUHESITZ ZUGTIERS RUHIGSTER
CSFR REFF SIFF SUFF TUFF ZECH FIGHT FITZE FRITZ FURZE FURZT GICHT HEFIG SEUFZ CHRIST EICHST ERFUHR ERICHS ERSUCH FERTIG FESTIG FEURIG FRUGST FUGEST FUGIER FUHRST GIFTES GREIFS GREIFT GRUFTI HERZIG RECHST RECHTS REICHS REICHT RICHTE RIECHT RITSCH RUCHES RUSCHE RUTSCH SCHEIT SCHERT SCHEUT SCHIER SCHIET SCHIRR SCHREI SCHRIE SCHURR SCHUTE SEICHT SICHER SICHRE SICHTE SIECHT STICHE STRICH STUFIG SUCHER SUCHET SUCHTE TEICHS TISCHE TUCHES TUSCHE URSCHE URSCHT ZUGEHT CRUISER CRUISET CRUISTE ERFURTS FERRITS FRIERST FRISEUR FURETIS FURIERS GEZURRT IHRZEST UHRZEIT ZIGSTER ZUGTIER ZUSIEHT ZUSTIEG GUTSHERR HURTIGER HURTIGES RUHIGSTE
Erlaubnis, Dinge oder Rechte zu nutzen, die nicht allgemein zugänglich sind
Möglichkeit, etwas anzusehen, sich anzueignen, zu benutzen
Festnahme von Verdächtigen durch die Polizei
mit der Hand fassen (greifen), auch bildlich Zugang zu etwas bekommen
sich etwas aus einem Angebot auswählen und an sich nehmen
Bankwesen, EDV Zugang zu speichern, gespeicherten Daten haben/bekommen
körperlichen Einsatz zeigen, sich bei der Erledigung einer Sache anstrengen
Recht im objektiven Sinn staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird
Recht im subjektiven Sinn Befugnis einer Person, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu verlangen, die sich aus dem Recht im objektiven Sinn ableiten lässt
ohne Plural ein Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
tlwva. Jura, Rechtswissenschaft
trans., vorwiegend österreichisch, süddeutsch, mitteldeutsch etwas, häufig auf dem Boden liegendes mit einem Rechen, einer Harke zusammentragen, zusammenkehren, zusammentun, zusammenraffen, zusammenkratzen