Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZUGTIEREN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZUGTIEREN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - U1 - G2 - T1 - I1 - E1 - R1 - E1 - N1 | 12 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZUGTIEREN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZUGTIEREN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|U|G|T|I|E|R|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GEIZE GEIZT GEUZT GRENZ GRUNZ ZEIGE ZEIGT ZERGE ZERGT ZEUGE ZEUGT ZIEGE ZIGER ZUGER ZUNGE NUTZER REIZEN REIZET REIZTE REZENT RITZEN TERZEN TRENZE TRIEZE UNZEIT URZEIT UZEREI ZEITEN ZENITE ZETERN ZEUTEN ZIEREN ZIERET ZIERTE ZURIET EINTRUG GENIERT GIERTEN GREINET GREINTE GRIENET GRIENTE GUINEER INTEGER INTEGRE NEGIERT NEUGIER REUIGEN TEERUNG UREIGEN
GEIZ ZEIG ZERG ZEUG ZUGE ERZEN NERZE NETZE NUTZE REIZE REIZT RITZE TRENZ TRIEZ UZTEN ZEINE ZENIT ZETER ZETRE ZEUTE ZIERE ZIERT EIGNER EIGNET EREIGN GEEINT GEIERN GEITEN GENIER GEREUT GERIET GERTEN GETIER GETREU GIEREN GIERET GIERTE GREINE GREINT GRIENE GRIENT GRITEN GUINEE GURTEN NEGIER NEIGET NEIGTE REGENT REGIEN REGNET REGTEN REIGEN REUIGE RIEGEN RINGET TEERIG TEIGEN TIGERE TIGERN TRUGEN URIGEN UNIERET UNIERTE UNTIERE UTERINE
ZIG ERZE NERZ NETZ NUTZ REIZ RENZ RITZ TERZ UNZE UZEN UZET UZTE ZEIT ZENT ZIER EIGEN EIGNE ENGER ENGET ENGTE EUGEN GEIEN GEIER GEIET GEITE GENIE GENRE GEREN GERNE GERTE GETUE GIENE GIERE GIERT GREEN GREIN GRIEN GRITE GURTE GUTEN GUTER NEGER NEIGE NEIGT REGEN REGET REGIE REGNE REGTE REUIG RIEGE RINGE RINGT RUNGE TEIGE TIGER TIGRE URIGE EITERN ERNEUT EUTERN INERTE NEUERT NIETER REITEN RENTEI REUTEN RIETEN TEUREN TREUEN TUEREI UNIERE UNIERT UNTERE UNTIER UTERIN
ERZ UZE UZT ZEN ZER ZUR EIGN ENGE ENGT GEIE GEIN GEIT GENE GERE GERN GERT GETU GIEN GIER GRIT GURT GUTE INGE NEIG REGE REGT RING TEIG TRUG URIG EIERN EIERT EINER EINET EINTE EITER EITRE ENTER ENTRE ERNEU ERNTE EUTER INERT NEUER NEURE NIERE NIETE REINE REITE RENTE REUEN REUTE RIETE RITEN RUINE RUTEN RUTIN TENUE TERNE TEUER TEURE TREUE TRINE TUNER TURIN TURNE UNIER UNTER URINE UTERI
Tier, das zum Ziehen von Lasten oder Fahrzeugen eingesetzt wird
Tier (Pferd, Ochse, Esel), das zum Ziehen von Lasten gebraucht wird
mehrere hintereinander gekoppelte Fahrzeuge (speziell auf Schienen)
Mechanik, Physik Kraft, die in eine bestimmte Richtung zieht
das Einwirken auf etwas, um es zu sich hin zu bewegen; gegen die Kräfte des Festhaltens oder des inneren Zusammenhalts wirkende Kraft
Luftzug; starker Luftdurchgang (vor allem in Gebäuden)
Spiele Bewegen einer Brettspielfigur von einem Feld auf ein anderes
Menschenführung kleinere Organisationseinheit in einer Hierarchie
Militär drittgrößte Gliederungsform einer militärischen Teileinheit
Feuerwehr größte reguläre taktische Einheit bestehend aus zwei Gruppen
Technisches Hilfswerk eigenständiger Einsatzverband
Hilfsorganisation eine taktische Einheit des ziviler Bevölkerungsschutz, zivilen Bevölkerungsschutzes
Wanderung
speziell von Vogel, Vögeln
das einatmen, Einatmen (Atemzug), das Rauchen (inhalieren) oder das schlucken, Schlucken beim trinken, Trinken
Personengruppe bei feierlichen oder fröhlichen Anlässen auf einem gemeinsamen Weg
charakteristische Form der Linie
beim Schriftbild, bei einer Zeichnung
im Gesicht, Gesichtsschnitt (Gesichtszug)
übertragen Eigenart, Eigenschaft (Charakterzug)
spiralförmige Rille im Lauf von Feuerwaffen
Vorrichtung, die durch Ziehen ein Ereignis auslöst
Unternehmung mit Waffeneinsatz
ein Kanton in der Schweiz
eine Stadt in der Schweiz
ein Ortsteil von Freiberg, Sachsen
ein Ort in der Vorarlberger Gemeinde Lech am Arlberg
Zoologie eukaryotische Lebewesen, die ihre Energie nicht durch Photosynthese gewinnen und Sauerstoff zur Atmung benötigen, aber keine Pilze sind
Jägersprache Hirschkuh