Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZUGVERBINDUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZUGVERBINDUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - U1 - G2 - V6 - E1 - R1 - B3 - I1 - N1 - D1 - U1 - N1 - G2 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZUGVERBINDUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZUGVERBINDUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|U|G|V|E|R|B|I|N|D|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEIG BERG BEUG BIEG BIRG BUGE BURG GEIZ GERB GRUB ZEIG ZERG ZEUG ZUGE BERND BINDE BIRNE BREIN BRENN BRIDE BUDEN BUNDE BUREN BURIN DUZEN GENUG GIGUE GINGE NUGGI RIGGE RUBIN UBIER UNZEN UZEND ZIDER ZINNE DINGEN DINGER DRINGE ENDUNG ERDUNG GENUIN GERINN GRINDE GRUDEN GRUNDE GUDRUN IRGEND NEGRID RINGEN RUNGEN UNDING UNGERN URIGEN URNING UNRUNDE
BEG BUG DGB GEB GIB ZIG BEIN BERN BIEN BIER BREI BRIE BUDE BUND BURE DERB DEZI DIEB DUZE GEIG GING NERZ REIB REIZ RENZ RIEB RIGG UNZE UZEN ZIER ZINN DIGEN DINGE DRING DUNGE ERDIG GREIN GRIEN GRIND GRUDE GRUND GUIDE REUIG RINGE RUNGE URIGE DINNER DIRNEN EIRUND INDERN NEURIN RINDEN RUINEN RUNDEN UNDINE UNREIN UNRUND URINEN
Verbindung in Form einer Eisenbahnstrecke, die durch einen Zug bedient wird
Verbindung mehrerer Züge, um ein Ziel zu erreichen
Verbindung zwischen zwei Orten durch die Eisenbahn; (Eisen)bahnverbindung
Verbindung, Anschluss von einem Zug zum andern
mehrere hintereinander gekoppelte Fahrzeuge (speziell auf Schienen)
Mechanik, Physik Kraft, die in eine bestimmte Richtung zieht
das Einwirken auf etwas, um es zu sich hin zu bewegen; gegen die Kräfte des Festhaltens oder des inneren Zusammenhalts wirkende Kraft
Luftzug; starker Luftdurchgang (vor allem in Gebäuden)
Spiele Bewegen einer Brettspielfigur von einem Feld auf ein anderes
Menschenführung kleinere Organisationseinheit in einer Hierarchie
Militär drittgrößte Gliederungsform einer militärischen Teileinheit
Feuerwehr größte reguläre taktische Einheit bestehend aus zwei Gruppen
Technisches Hilfswerk eigenständiger Einsatzverband
Hilfsorganisation eine taktische Einheit des ziviler Bevölkerungsschutz, zivilen Bevölkerungsschutzes
Wanderung
speziell von Vogel, Vögeln
das einatmen, Einatmen (Atemzug), das Rauchen (inhalieren) oder das schlucken, Schlucken beim trinken, Trinken
Personengruppe bei feierlichen oder fröhlichen Anlässen auf einem gemeinsamen Weg
charakteristische Form der Linie
beim Schriftbild, bei einer Zeichnung
im Gesicht, Gesichtsschnitt (Gesichtszug)
übertragen Eigenart, Eigenschaft (Charakterzug)
spiralförmige Rille im Lauf von Feuerwaffen
Vorrichtung, die durch Ziehen ein Ereignis auslöst
Unternehmung mit Waffeneinsatz
ein Kanton in der Schweiz
eine Stadt in der Schweiz
ein Ortsteil von Freiberg, Sachsen
ein Ort in der Vorarlberger Gemeinde Lech am Arlberg
etwas Verbindendes
kausale oder lokale Verbundenheit
va., Beziehung, Ehe, Verlöbnis
Chemie Stoff, der aus mehreren Elementen besteht
traditioneller Verein von Studenten
das Zusammenbringen; das Verbinden