Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZUNGENLAUT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZUNGENLAUT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - U1 - N1 - G2 - E1 - N1 - L2 - A1 - U1 - T1 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZUNGENLAUT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZUNGENLAUT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|U|N|G|E|N|L|A|U|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GANZ GAUZ GAZE LATZ LENZ LETZ LUTZ ZAGE ZAGT ZELT ZEUG ZUGE ZULU ALGEN ANGEL ANGLE ATZEN GAULE GAULT LAGEN LANGE LANGT LAUGE LAUGT LEGAT LEUGN LUGEN LUGET LUGTE LUNGE NAGEL NAGLE NUTZE TALGE TANZE UNZEN UZTEN ZAUNE ZUTUN GANTEN GENANT LAUNEN LAUTEN LUNTEN NAGTEN TANGEN TAUGEN TUNNEL TUNNLE ULANEN UNGUTE
Lingual
Anatomie das bewegliche Organ im Mund, mit dem man schmeckt, schleckt, leckt, die Nahrung hin und her schiebt und spricht
bewegliche Lasche in der Mitte des Schuhs
Musik Teil in einem Musikinstrument, das im Luftstrom schwingt
übertragen, dichterisch Sprache
der Teil der Balkenwaage, der das Gleichgewicht zeigt, meist im Diminutiv Zünglein
ein Geräusch
Linguistik Laut als Teil einer Sprache; Sprachlaut
siehe Grundform : Laute
siehe Grundform : Laut