Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZWECKSTILEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZWECKSTILEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - W3 - E1 - C4 - K4 - S1 - T1 - I1 - L2 - E1 - N1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZWECKSTILEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZWECKSTILEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|W|E|C|K|S|T|I|L|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LECK ECKEN ECKES NECKE NECKT NICKE NICKT SICKE SICKT STECK STICK TICKE TICKS WELKE WELKT KIEZEN KIEZES KITZEN KITZES WENZEL WIEKEN WINKES WINKET WINKST WINKTE WITZEL WITZLE ZINKES ZINKET ZINKST ZINKTE CLIENTS ENKLISE ENTZWEI KEILENS KEILEST KEILTEN KIESELN KLEINES LENKEST LINKEST LINKSTE WEIZENS WETZENS ZWEITEN ZWEITES ZWISTEN WINSELTE
ECKE LKWS NECK NICK SICK TICK WELK KIEWS KIEZE KITZE WINKE WINKS WINKT ZINKE ZINKS ZINKT CLIENT EKELNS EKELST ENKELS KEILEN KEILES KEILET KEILST KEILTE KELTEN KELTIN KIELEN KIELES KIESEL KILNES KILTES KLEIEN KLEIES KLEINE KLEINS KLIENT KLINSE LEIKEN LEIKES LENKET LENKST LENKTE LIEKEN LIEKES LIKENS LIKEST LIKTEN LINKES LINKET LINKST LINKTE SEKELN SENKEL SLICEN WEIZEN WETZEN WITZEN WITZES ZWEIEN ZWEITE ZWISTE EINZELS INSEKTE KIESTEN LENZEST STELZEN WEILENS WEILEST WEILTEN WEISELN WIESELN WIESELT WINSELE WINSELT ZEISELN ZELTENS ZIELENS ZIELEST ZIELTEN ZIESELN
KSC LKW KIEW KIEZ KITZ KSZE WIEK WINK ZINK EKELN EKELS EKELT EKLEN EKLES ELKES ENKEL KEILE KEILS KEILT KELTE KIELE KIELS KILNE KILNS KILTS KLEES KLEIE KLEIN KLEIS LEIKS LENKE LENKT LIEKS LIKEN LIKET LIKST LIKTE LINKE LINKS LINKT NELKE SEKEL SILKE SLICE WENTZ WETZE WITZE ZWEIE ZWEIT ZWIST EINZEL INSEKT KEINES KIENES KIESEN KIESET KIESTE KISTEN KNIEST KNIETE LENZES LENZET LENZTE LETZEN LETZES LITZEN SEKTEN SENKET SENKTE SINKET STELZE STINKE WEILEN WEILET WEILST WEILTE WEISEL WELSEN WELTEN WIESEL WIESLE WINSEL WINSLE ZEILEN ZELTEN ZELTES ZIELEN ZIELES ZIELET ZIELST ZIELTE ZIESEL INZESTE SIEZTEN WEINEST WEITENS WISENTE ZEISTEN ZENITES ZIESTEN
Funktionalismus
kein Plural Sinn oder Beweggrund, den eine Handlung, ein Vorgang oder eine andere Maßnahme haben soll
Ziel, das mit einer Handlung, mit einem Vorgang oder mit einer sonstigen Maßnahme erreicht werden soll; Funktion, der etwas dienen soll
meistens im Plural die Art der Verwendung, die für etwas Bestimmtes vorgesehen ist
veraltet Ast, Zweig
veraltet kleiner eiserner oder hölzerner Nagel, der insbesondere dazu benutzt wird, die Sohle am Schuh zu befestigen
veraltet Keil
veraltet Wirbel eines Saiteninstruments
veraltet Kot eines Menschen
veraltet das Ziel, auf das beim Armbrust- oder Büchsenschießen geschossen wird
besondere Gestaltungsweise (in Kunst, Leben, Sport…)
Linguistik, Literaturwissenschaft spezielle Auswahl sprachlicher Mittel bei der Gestaltung eines Textes