Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZWEIFELHAFTIGKEIT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZWEIFELHAFTIGKEIT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - W3 - E1 - I1 - F4 - E1 - L2 - H2 - A1 - F4 - T1 - I1 - G2 - K4 - E1 - I1 - T1 | 33 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZWEIFELHAFTIGKEIT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZWEIFELHAFTIGKEIT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|W|E|I|F|E|L|H|A|F|T|I|G|K|E|I|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KAFFE KIFFE KIFFT FATZKE GAFFEL FALZIGE FILZIGE GAFFTET GEFAKTE GEFALZT GEFILZT GEKEIFE GEKEIFT GEWALKT GEWELKT KITZLIG WEGFIEL WEGLIEF EWIGKEIT GEFEHLTE GEFETZTE GEFITZTE GEFLEHTE GEHAKELT GEHFALTE GEWALZTE GEWIEFTE GEWITZEL HAFTZEIT KITZELTE WEGZIEHE WEGZIEHT WEIHEAKT ZWEIGELT GEFALTETE GEHAFTETE GELIFTETE GETAKELTE GLATTZIEH WEGHALTET WEGHIELTE ZWEIEIIGE
KAFF KIFF WAFFE AFFIGE FALZIG FILZIG GAFFET GAFFTE GEFAKT GEKEIF FALZTET FETZIGE FILZTET FLITZET FLITZTE GEFEHLT GEFETZT GEFITZT GEFLEHT GEHILFE GEKEHLT GEWALZT GEWEIFT GEWIEFT KALZITE KEHLIGE KEIFTET KITZELE KITZELT LITEWKA WALKTET WELKTET ATHLETIK FEIGHEIT FIGHTETE GEFALTET GEFEILTE GEFIELET GEHAFTET GEHEFTET GEKEILTE GEKIELTE GELIFTET GETAFELT GETAKELT GEWETZTE GEWITZTE GEZAHLTE HAKELTET HEFETEIG KEGELTET WEGHALTE WEGHIELT WITZELEI WITZELTE ZWEIEIIG ZWEIGTET ZWEIHEIT EITELKEIT GEWALTETE GLEITZEIT LIEGEZEIT WIEGELTET ZIEGELTET
AFFIG FAKIH FALKE FLAKE GAFFE GAFFT HAFFE KALIF LAFFE FAKTET FALZET FALZTE FETZIG FILZET FILZTE FITZEL FLITZE FLITZT KALZIT KEHLIG KEIFET KEIFTE KITZEL KITZLE KLETZE WALKET WALKTE WALZIG WELKET WELKTE ZWEHLE EKELIGE FALTIGE FEHLTET FELGTET FIGHTET FLEHTET FLIEGET FLIEHET GEEKELT GEFEILT GEFIELE GEFIELT GEHAKTE GEKEILT GEKIELT GETALKT GEWETZT GEWITZT GEZAHLT HAKELEI HAKELTE HEFTIGE KEGELTE KEHLTET KLAGTET KLEIIGE WALZTET WEIFTET WITZELE WITZELT WITZIGE ZWEIGET ZWEIGTE GEHEIZTE GEHETZTE GEWALTET GEWEIHTE GEWEILTE GEZELTET GEZIELTE HEGEZEIT LEGEZEIT WIEGELTE ZIEGELEI ZIEGELTE HEILIGTET
FIKH FLAK GAFF HAFF EFFET FAKET FAKTE FALZE FALZT FILZE FILZT FLETZ FLITZ KEIFE KEIFT LEFZE TAFFE WALKE WALKT WELFE WELKE WELKT AZTEKE EKELIG EKLIGE FALTIG FAZITE FEHLET FEHLTE FELGET FELGTE FETZET FETZTE FIGHTE FILAGE FITZET FITZTE FLEHET FLEHTE FLIEGE FLIEGT FLIEHE FLIEHT GEFIEL GEHAKT GELIKT HAFTEL HAKELE HAKELT HAKIGE HEFIGE HEFTEL HEFTIG HEFTLI HEIKEL HEIKLE HELFET KEGELE KEGELT KEHLET KEHLTE KLAGET KLAGTE KLEIIG WALZET WALZTE WEIFET WEIFTE WITZEL WITZIG WITZLE ZWEIGE ZWEIGT EKELTET FALTETE FEILTET FETTIGE GEFEITE GEHEIZT GEHETZE GEHETZT GEHZEIT GEKITET GELATZT GELETZT GEWEHTE GEWEIHE GEWEIHT GEWEILT GEZIELT GIFTETE HAFTETE HEFTETE HITZIGE KATHETE KEILTET KETTELE LAFETTE LIFTETE TAFELTE TAKELTE TAKTILE WIEGELE WIEGELT ZAGHEIT ZAHLTET ZIEGELE ZIEGELT GEHEILTE GEILHEIT GEWATETE GEWEITET GEWIETET HAGELTET HEILIGET HEILIGTE TEILZEIT ZEITIGET ZEITIGTE ZETTELEI
Für das Wort ZWEIFELHAFTIGKEIT ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt! Aus dem Wortkorpus werden die besten Treffer angezeigt!
nicht sicher; Zweifel hervorrufend
bedenklich, fragwürdig
siehe Grundform : zweifeln
inneres Schwanken; Unsicherheit in Bezug auf Vertrauen, Taten, Entscheidungen, Glauben oder Behauptungen beziehungsweise Vermutung von Tatsachen