Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZWEIGESPANNS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZWEIGESPANNS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - W3 - E1 - I1 - G2 - E1 - S1 - P4 - A1 - N1 - N1 - S1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZWEIGESPANNS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZWEIGESPANNS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|W|E|I|G|E|S|P|A|N|N|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
APIZES PANZEN SPEZIS WESPEN WIEPEN ZIEPEN ZWANGE ZWANGS ZWEIGS ZWINGE ENGPASS GESPANE GESPANS GESPIEN GIPSENS PISANGE PISANGS SPANGEN WEIZENS AGENZIEN ANPISSEN ANSPEIEN ANSPIEEN ANZEIGEN EINPASSE GEWANNES GEWINNES GEWISSEN PENISSEN PINASSEN SPANIENS SWINGENS SZENIGEN SZENIGES WAGNISSE WEISSAGE ANWEISENS
PIZEN PIZES SPEZI SWAPS WESPE WIEPE ZIEPE ZWANG ZWING GIPSEN GIPSES PESAGS PINGEN PISANG SPANGE WANZEN WEIZEN ZWEIEN ANPESEN ANPISSE ANSPEIE ANSPIEE ANSPIEN ANZEIGE EINPASS ESPANEN ESPANES GEIZENS GEWANNE GEWANNS GEWINNE GEWINNS GEWISSE PANSENS PENISSE PIENSEN PINASSE SAPINEN SPANENS SPANIEN SPANNES SPEIENS SPEISEN SWINGEN SZENIGE WENIGEN WENIGES WIEGENS ZEIGENS ANWEISEN ANWESENS ANWIESEN NASEWEIS EINSAGENS
PIZE SWAP ZIEP GIPSE PAGEN PAGES PESAG PINGE WANZE ZWEIE ANSPIE ESPANE ESPANS EWIGEN EWIGES GANZEN GANZES GEIZEN GEIZES GEWANN GEWINN GEWISS PANSEN PASSEN PEINEN PENNIS PENSEN PESENS PIENSE PISSEN SAPINE SAPINS SEPIEN SEPSEN SPANEN SPANES SPANNE SPEIEN SPEISE SPESEN SPIEEN SPINNE SWINGE SWINGS SZENIG WAGENS WAGNIS WANGEN WENIGE WIEGEN ZAGENS ZANGEN ZEIGEN ZIEGEN ANWEISE ANWESEN ANWIESE ENZIANE ENZIANS SIEZENS WEINENS WEISENS EINSAGEN
PIZ GIPS PAGE PENG WANZ APSIS ESPEN EWIGE GANZE GAZEN GEIZE PANNE PASSE PEIES PENES PENIS PENNE PENNI PENSA PESEN PINNE PISSE SAPIN SEPIA SEPIE SPANE SPANS SPEIE SPEIS SPIEE SPIEN SPINA SPINN SPINS SWING WAGEN WANGE WEGEN WEGES WENIG WIEGE ZAGEN ZAGES ZANGE ZEIGE ZIEGE ANWIES ASZESE AZINEN ENZIAN ESSENZ SIEZEN SZENEN WAISEN WASENS WEINEN WEINES WEISEN WEISES WESENS WESSEN WIESEN WISSEN ZAINEN ZAINES ZEINEN ZEISEN ZINNES ZINSEN ZINSES ANEIGNE ANSENGE ANSINGE EIGNENS EINSAGE EINSANG ESSIGEN GENASEN GENESIS GENISAS GNEISEN GNEISES NEIGENS SEGNENS SENGENS SIEGENS SINGENS
EPEN ESPE EWIG GANZ GAZE GEIZ PAIN PANS PASS PEIN PENN PESE PIES PINN PINS PISS PSIS SPAS SPEI SPIE SPIN WAGE WEGE WEGS WIEG ZAGE ZEIG AZINE IWANS NAZIS NENZE SENZA SIEZE SWASI SZENE WAISE WANEN WANIN WANNE WASEN WEINE WEINS WEISE WEISS WENNS WESEN WESSI WIENS WIESE WISSE ZAINE ZAINS ZEINE ZEISE ZINNE ZINNS ZINSE EIGENS EIGNEN EIGNES ENGENS ESSIGE GASENS GASSEN GENIEN GENIES GENISA GIENEN GISSEN GNEISE NAGENS NEIGEN SAGENS SANGEN SANGES SEGENS SEGNEN SEIGEN SENGEN SIEGEN SIEGES SINGEN ANESSEN NIESENS
Gespann, bei dem zwei Zugtiere verwendet werden
Gespann mit zwei Pferden
zwei, die Kardinalzahl zwischen eins und drei
kurz für „zwei Uhr“ oder „vierzehn Uhr“
kurz für „zwei Jahre (alt)“
Mathematik die natürliche Zahl zwischen der Eins und der Drei
die Ziffer Zwei (, ٢, 二, 貳)
in Deutschland „gut“, die zweitbeste Zeugnisnote
zwei Augen auf einem Würfel
mehrere mittels eines Geschirrs miteinander verbundene Zugtiere (etwa Pferde, Ochsen oder Hunde)
eine Einheit, bestehend aus einem Gespann und einer angespannten Last (z.B. Kutsche, Egge oder Schlitten)
Verbindung aus mehreren Landfahrzeugen mit mindestens einem Zugfahrzeug. Meistens wird das Gespann aus einem Zugfahrzeug und einem Anhänger gebildet.
zwei Personen, die in einer bestimmten Weise zusammengehören oder zusammenwirken
Schweiz Lattengerüst
Oberlausitz diejenige Ackerfläche, die mit einem Gespann während eines halben Tages bearbeitet werden kann
Bergmannssprache aus einem vier- oder mehreckigen Holzrahmen bestehender Teil des Grubenausbaus
Hüttenwesen zehn bis 18 runde kupferne Scheiben oder Schalen, die unter dem Tiefhammer zur gleichen Zeit austiefen, ausgetieft werden
veraltet, Aachen, Verrenkung, eigentlich Gespan Maulsperre, Mundklemme
veraltet, eigentlich nur in der Zusammensetzung Herzgespann Beklemmung des Herzens