Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZWISCHENDECKEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZWISCHENDECKEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - W3 - I1 - S1 - C4 - H2 - E1 - N1 - D1 - E1 - C4 - K4 - E1 - N1 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZWISCHENDECKEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZWISCHENDECKEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|W|I|S|C|H|E|N|D|E|C|K|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
WECKEN WECKES WICKEN ZECKEN ZECKES ZICKEN HECKEND HICKSEN SCHENKE ZWENKEN EINDECKE EISDECKE NICKENDE SCHWEDEN SCHWEDIN SCHWEINE SCHWENDE SCHWINDE WEDISCHE WEICHEND WEICHENS WENDISCH WICHSEND WINSCHEN ZECHENDE ZECHINEN ZEICHENS ZEICHNEN ZISCHEND DENKWEISE WINKENDES ZINKENDES SCHEINENDE SCHNEIENDE SIECHENDEN
WECKE WECKS WICKE ZECKE ZECKS ZICKE HECKEN HECKES HICKSE SCHEIK SCHENK ZWENKE DECKENS DICKENS NECKEND NICKEND NICKENS SCHWEDE SCHWEIN SCHWEND SCHWIND SICKEND WEDISCH WEICHEN WEICHES WICHSEN ZECHEND ZECHENS ZECHINE ZEICHEN ZEICHNE ZIECHEN ZISCHEN WEEKENDS WINKENDE ZINKENDE ZINKENES EICHENDEN EICHENDES EIDECHSEN HINKENDES SCHEINEND SCHIENEND SCHNEIDEN SCHNEIEND SIECHENDE
WECK ZECK ZICK CHICS HECKE HECKS HICKS DECKES DICKEN DICKES NECKEN NICKEN SICKEN WEICHE WICHEN WICHSE WINSCH ZECHEN ZIECHE ZISCHE EWENKEN WEEKEND WINKEND WINKENS ZINKEND ZINKENE ZINKENS CHINESEN DEICHENS EICHENDE EICHENEN EICHENES EIDECHSE EISCHNEE ENDCHENS ESCHENEN HINDENKE HINKENDE SCHEIDEN SCHEINEN SCHIEDEN SCHIENEN SCHINDEN SCHNEIDE SCHNEIEN SEICHEND SIECHEND HEIZENDEN HEIZENDES KIESENDEN WEIHENDEN WEIHENDES ZIEHENDEN ZIEHENDES
CHIC HECK HICK DECKS DICKE ECKES NECKE NICKE SICKE WEICH WICHE WICHS ZECHE ZISCH EWENKE KIEZEN KIEZES WIEKEN WINKEN WINKES ZINKEN ZINKES CHINESE DEICHEN DEICHES DSCHINN EICHEND EICHENE EICHENS ENDCHEN ESCHENE HENKEND HINKEND HINKENS NISCHEN SCHEIDE SCHEINE SCHIEDE SCHIENE SCHINDE SCHINNE SCHNEID SCHNEIE SEICHEN SIECHEN WEIZENS HEIZENDE HINWENDE KIESENDE KNIENDES SENKENDE SINKENDE WEHENDEN WEHENDES WEIHENDE ZIEHENDE SEEWINDEN SIEZENDEN WEINENDES WEISENDEN
(zur Verminderung der Raumhöhe) zusätzlich eingezogene Decke zwischen zwei Stockwerken
die genannten Gegenstände oder Personen zu beiden oder mehreren Seiten habend
mit Dativ, örtlich Beschreibung eines Ortes, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wo“
mit Akkusativ, örtlich Beschreibung einer Richtung, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wohin“
mit Dativ Teil der genannten Gruppe oder Menge seiend
Bauwesen (Dach) mit der wasserabweisenden Außenschicht versehen
(Tisch) mit Tischdecke (oder auch nicht), Geschirr und Besteck fürs Essen vorbereiten
poetisch für bedecken, zudecken
(von Landschaftselementen) vor feindlichen Blicken und Angriffen schützen
Militärwesen schützen
Sport bewachen
Rechtswesen erlauben
Polizeiwesen mit einer zweifelhaften Aussage entlasten
Geldwesen eine Einlösung oder Bezahlung gewährleisten
intrans. (von Farbe oder Schminke) den Untergrund nicht durchscheinen lassen
Tierzucht begatten
Geometrie, reflexiv deckungsgleich (kongruent) sein
übertragen, reflexiv durch Übereinstimmung einen Zusammenhang nahelegen
Sport, reflexiv sich mit den Armen und gegebenenfalls Gegenständen vor Treffern schützen
Plattform über einem Schiffsraum, auch der Raum zwischen zwei Decks
Luftfahrt übertragen von , bei Großraumflugzeugen
kurz für Kartendeck, eine Anzahl Karten, die in einem Kartenspiel vorliegt