Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ÜBERREDUNGSKRAFT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ÜBERREDUNGSKRAFT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Ü6 - B3 - E1 - R1 - R1 - E1 - D1 - U1 - N1 - G2 - S1 - K4 - R1 - A1 - F4 - T1 | 30 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ÜBERREDUNGSKRAFT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ÜBERREDUNGSKRAFT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Ü|B|E|R|R|E|D|U|N|G|S|K|R|A|F|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
AUFKÜNDE KURFÜRST ÜBERFANG ÜBERFRAG AUFBÜRDEN AUFBÜRDET BEDÜRFEST BEDÜRFTEN BRÜSKEREN BRÜSKERER KÜNDBARER KÜNDBARES ÜBERDENKT ÜBERKRUST ÜBERSTARK SAFTGRÜNER AFTERDRÜSEN AUFERSTÜNDE AUFRÜSTENDE AUSBÜRGERND AUSBÜRGERTE BAUERNGÜTER BAUGERÜSTEN ERGRÜNDBARE GERÜSTBAUER ÜBERTRAGEND ÜBERTRAGENS ÜBERTRAGERN ÜBERTRAGERS AUSBRÜTENDER
AUFBÜRDE AUSBÜKEN AUSBÜKET BEDÜNKTE BEDÜRFEN BEDÜRFET BEDÜRFTE BRÜSKERE KÜNDBARE ÜBERDENK ÜBERTRAF AUFTRÜGEN GEDÜNKTER GEDÜNKTES SAFTGRÜNE AFTERDRÜSE AUFRÜSTEND AUSBÜRGERE AUSBÜRGERN AUSBÜRGERT AUSGEÜBTEN AUSGEÜBTER BAUGERÜSTE BEGRÜNDERS BEGRÜNDEST BÜRGERNDER BÜRGERNDES ERGRÜNDBAR NEUBÜRGERS ÜBERRAGEND ÜBERRAGENS ÜBERRAGEST ÜBERRAGTEN ÜBERRAGTER ÜBERRAGTES ÜBERTRAGEN ÜBERTRAGER ÜBERTRAGES ÜBERTRUGEN UNTERGRÜBE ABRÜSTENDER AUSBRÜTENDE ÜBERDAUERNS ÜBERDAUERST ÜBERRUNDEST ÜBERSANDTER
KÜFERN KÜFERS AUSBÜKE AUSBÜKT BEDÜNKE BEDÜNKT BEDÜRFE BEDÜRFT BRÜNFTE BRÜSKEN BRÜSKER KÜNDBAR ANFÜGEST AUFTRÜGE FÜGENDER FÜGENDES GEDÜNKTE GEKÜNDET GEKÜRTEN GEKÜRTER GEKÜRTES SAFTGRÜN ABRÜSTUNG AUFRÜSTEN AUFSTÜNDE AUSBÜRGER AUSGEÜBTE AUSGRÜBEN AUSGRÜBET BAUGERÜST BAUGRÜNDE BEGRÜNDER BEGRÜNDET BEGRÜNEST BEGRÜNTER BEGRÜNTES BEGÜTERND BEGÜTERNS BEKAUFEND BEKAUFEST BEKAUFTEN BETRÜGEND BETRÜGENS BETRÜGERN BETRÜGERS BÜRGENDER BÜRGENDES BÜRGERNDE BÜRGERTEN ERBGÜTERN ERGRÜBEST GEBRÜDERN GERÜSTBAU GESTÜBERN NEUBÜRGER REBGÜTERN RÜSTANKER TÜRKENDER TÜRKENDES ÜBERGENAU ÜBERRAGEN ÜBERRAGET ÜBERRAGST ÜBERRAGTE ÜBERTRAGE ÜBERTRAGS UNGEÜBTER UNGEÜBTES ABRÜSTENDE AUSBRÜTEND AUSÜBENDER BRÜSTENDER BÜRSTENDER RUNDBÜRSTE ÜBERDAUERN ÜBERDAUERT ÜBERRUNDET ÜBERSANDTE ÜBERSTUNDE DRAUFGEBENS DRAUFGEBEST STARKENBURG
KÜFER BRÜSKE BÜKEST ANFÜGET ANFÜGST ANFÜGTE FRÜGEST FÜGENDE GEDÜNKT GEKÜRTE GRÜFTEN KRÜGERN KRÜGERS ABGEDÜST ABGRÜNDE ABTRÜGEN AUFRÜSTE AUSGEÜBT AUSGRÜBE AUSGRÜBT BEGRÜNDE BEGRÜNET BEGRÜNST BEGRÜNTE BEGÜTERN BEKAUFEN BEKAUFET BEKAUFST BEKAUFTE BETRÜGEN BETRÜGER BRÜSTUNG BÜRGENDE BÜRGERND BÜRGERNS BÜRGERST BÜRGERTE ERBGÜTER ERGRÜBEN ERGRÜBET ERGRÜBST ERKÜREND ERKÜREST ERKÜRTEN FÜRSTEND GEBRÜDER GEBÜRDET GESTÜBER KÜRENDER KÜRENDES REBGÜTER TAGSÜBER TÜRKENDE ÜBERRAGE ÜBERRAGT ÜBERTRAG ÜBERTRUG UNGEÜBTE ABRÜSTEND AUSBRÜTEN AUSÜBENDE BERÜSTEND BRÜSTENDE BRÜTENDER BRÜTENDES BÜRSTENDE ERBRÜTEND ERSTÜRBEN GEFUNKTER GEFUNKTES GEKAUFTEN GEKAUFTER GEKAUFTES KERNFRAGE SENFGURKE TRÜBENDER TRÜBENDES ÜBERDAUER ÜBERDAURE ÜBERRUNDE ÜBERSANDT ÜBERSTAND ÜBERSTREU ÜBERTUEND ABFEDERUNG BEDARFSGUT BESTRAFUNG DANKGEBETS DRAUFGEBEN DRAUFGEBET ERGRÜNDEST GRUNDFARBE KUNDGEBEST RÜGENDSTER ABSTUFENDER AUFSTREBEND DENKBARSTER KNASTBRUDER UNBEDARFTER UNBEDARFTES
Fähigkeit, Vermögen, jemanden zu etwas zu überreden
Mechanik, Physik Größe, die je größer desto mehr den Bewegungszustand eines Körper, Körpers verändert oder ihn deformiert, und von deren Zustandekommen die Mechanik absehen kann
das menschliche Vermögen (körperliche, schöpferische Kraft)
etwas den Dingen Innewohnende, Innewohnendes
die Arbeitskraft (eine fähige Kraft sein)
deutschsprachiger Familienname, Nachname; Vorkommen in Deutschland fast flächendeckend, größte Dichte im südlichen Sauerland, Hessen, dem nördlichen Baden und dem nördlichen Württemberg, in und um Wien und Salzburg
begründet auf; durch