Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ABGESTORBENE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ABGESTORBENE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - B3 - G2 - E1 - S1 - T1 - O2 - R1 - B3 - E1 - N1 - E1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ABGESTORBENE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ABGESTORBENE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|B|G|E|S|T|O|R|B|E|N|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABBOGEN ABBOGST GABBROS GEROBBT ABGEBENS ABGEBEST BEGABEST BEGABTEN BEGABTER BEGABTES BEGEBENS BEGEBERN BEGEBERS BEGEBEST BEGRABEN BEGRABET GEBEBTEN GEBEBTER GEBEBTES GEEBBTEN GEEBBTER GEEBBTES GESABBER ABBEERENS ABBEEREST ABBEERTEN ABSTERBEN ABSTREBEN ANGEBOTES BENARBTES BESORGTEN BESTREBEN BETROGENE GEBORENES GEBORSTEN GEBOTENER GEBOTENES GESTOBENE SABBERTEN BETRAGENES GEBRATENES
ABBOGT GABBRO ABGEBEN ABGEBET BEGABEN BEGABET BEGABST BEGABTE BEGEBEN BEGEBER BEGEBET BEGRABE BEGRABT GEBEBTE GEEBBTE ROBBENS ROBBEST ROBBTEN ABBEEREN ABBEERET ABBEERST ABBEERTE ABBETENS ABSTERBE ABSTREBE ANGEBOTE ANGEBOTS BEERBENS BEERBEST BEERBTEN BEERBTES BENARBTE BESORGEN BESORGET BESORGTE BESTREBE BETROGEN ERBEBENS ERBEBEST ERBEBTEN ERBEBTES GEBORENE GEBOTENE GESTOBEN SABBERTE ABSEGNETE BEREGNEST BETRAGENE BETRAGENS ERGEBENST GEBRATENE GEBRESTEN
ABBOG ABGEBE ABGEBT BEGABE BEGABT BEGEBE BEGEBT BEGRAB BERGAB BOBERN BOBERS GEBEBT GEEBBT NABOBS ROBBEN ROBBET ROBBST ROBBTE ABBEERE ABBEERT ABBETEN ABREGOS ABSOGEN ABSTREB ANGEBOT BEERBEN BEERBET BEERBST BEERBTE BENARBT BERGNOT BESORGE BESORGT BESTREB BOGNERS BONGEST BORGENS BORGEST BORGTEN ERBEBEN ERBEBET ERBEBST ERBEBTE GEBOREN GEBOTEN GEBOTES GETOBES SABBERE SABBERN SABBERT ABREGENS ABREGEST ABREGTEN ABSEGNET ABSENGET ABSENGTE ANGEBERS ANGEBEST BANGERES BANGSTER BARONETS BEENGEST BEENGTER BEENGTES BEGASTEN BENAGEST BEREGNET BERGSEEN BESAGTEN BESAGTER BESTEGEN BETRAGEN BETRAGES ERBOSTEN ERGEBENS ERGEBEST GEBARENS GEBAREST GEBARTEN GEBRATEN GEERBTEN GEERBTES OBERSTEN BERATENES EROGENSTE
BEGAB BOBER NABOB ROBBE ROBBT ABBEER ABBETE ABREGO ABSOGT BAGNOS BARBEN BEBENS BEBEST BEBTEN BEERBE BEERBT BESORG BETROG BOGENS BOGNER BONGET BONGST BONGTE BORGEN BORGES BORGET BORGST BORGTE EBBENS EBBEST EBBTEN ENGOBE ERBEBE ERBEBT GEBOTE GEBOTS GETOBE GROBEN GROBES SABBER SABBRE ABORTEN ABORTES ABREGEN ABREGET ABREGST ABREGTE ABSEGNE ABSENGE ABSENGT AEROBEN AEROBES ANGEBER ANGEBET BANGERE BANGEST BANGSTE BARONET BEENGET BEENGST BEENGTE BEGASEN BEGASET BEGASTE BENAGET BENAGST BENAGTE BEREGNE BERGENS BERGEST BERGSEE BESAGEN BESAGET BESAGTE BESANGT BESTEGE BETRAGE BETRAGS BORATEN BORATES BORSTEN BREGENS BRETONE BRETONS ERBOSEN ERBOSET ERBOSTE ERBOTEN ERGABEN ERGABST ERGEBEN ERGEBET GANERBE GEBAREN GEBARET GEBARST GEBARTE GEBETEN GEBETES GEEBNET GEERBTE GENARBT GERBENS GERBEST GERBTEN GRABENS GRABEST NOTERBE OBERSTE ABSENTER ANBETERS ANSTREBE BASTENER BERATENE BERATENS EBENSTER ENTSORGE ERBETENS EROGENES ESTRAGON TONGAERS GERATENES TEENAGERS
Für das Wort ABGESTORBENE ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt! Aus dem Wortkorpus werden die besten Treffer angezeigt!
siehe Grundform : absterben
siehe Grundform : gestorben
nicht mehr lebend, verstorben