Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BANKHALTERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BANKHALTERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - A1 - N1 - K4 - H2 - A1 - L2 - T1 - E1 - R1 - N1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BANKHALTERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BANKHALTERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|A|N|K|H|A|L|T|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BLAKE BLAKT BLANK KABEL KABLE KALBE KALBT KLEBT ABKANN BANKEN BANKER BARKEN BEKANT BERANK BETANK BREAKT HAKELN HAKELT KAHLEN KAHLER KNABEN TABAKE ABHALTE ABLEHNT ANHAKEN ANHAKET ANHAKTE BENTHAL HALTBAR HARKTEN KALTERN KANTELN KHANATE KLARTEN KLATERN REALAKT TAKLERN TALKERN ALBANERN ANBAHNET ANBAHNTE ANLABERN ANLABERT TABLAREN ANHALTERN RANHALTEN
BLAK KALB KLEB BAKEN BAKER BARKE BREAK HAKEL HAKLE KAHLE KEHLT KERBT KNABE KREHL TABAK ABLEHN ANHAKE ANHAKT BEHALT BLAHEN ERKALT HAKTEN HALBEN HALBER HANKEN HARKEN HARKET HARKTE HEKTAR KALTEN KALTER KANALE KANTEL KHANAT KHANEN KLANEN KLAREN KLARET KLARTE KLATER KRALEN RAKELN REKTAL TAKELN TAKLER TALKEN TALKER ALBANER ANBAHNE ANBAHNT ANHABEN ANHABET ANLABER ANLABRE ANTRANK ARKANEN BAHNTEN BAHRTEN BANALEN BANALER BARTELN BEHAART ERKANNT KANTERN KARATEN KRANTEN RANKTEN TABLARE TANKERN TRANKEN ANBRATEN ANHALTEN ANHALTER ANTRABEN RANHALTE
BAKE BARK KAHL KEHL KERB ALKEN BLAHE BREHL EKLAT HAKEN HAKET HAKTE HALBE HANKE HARKE HARKT HENKT KAHNE KALTE KANAL KEHRT KHANE KLANE KLARE KLART KRALE LAKEN LENKT RAKEL TAKEL TAKLE TALKE ALBERN ALBERT ANBAHN ANHABE ANHABT ANHEBT ANKERN ANKERT ARKANE BAHNEN BAHNET BAHNTE BAHREN BAHRET BAHRTE BALTEN BANALE BARTEL BEHAAR BERTHA ERLABT HABERN HABERT HERBAT KANNTE KANTAR KANTEN KANTER KARATE KARNEN KARTEN KATERN KRANEN KRANET KRANTE LABERN LABERT LABTEN NABELN NABELT NEKTAR RANKEN RANKET RANKTE TABLAR TANKEN TANKER ABARTEN ABRATEN ABTRENN ANBRATE ANHALTE ANLEHNT ANTRABE BANATER BERANNT BRANNTE HANTELN LANTHAN NARBTEN
BAK BKA ALKE HAKE HAKT HALB HARK HENK KAHN KALT KARL KEHR KELT KERL KHAN KLAN KLAR KRAL LAKE LENK TALK AAKEN AKNEN AKTEN ALBEN ALBER ALBRE ANKEN ANKER ANKRE ARKAN BAHNE BAHNT BAHRE BAHRT BALTE BANAL EKART ERLAB HABEN HABER HABET HABRE HERAB KANNA KANNE KANTE KARAT KAREN KARTE KATEN KATER KENNT KERNT KRANE LABEN LABER LABET LABRE LABTE NABEL NABLE RAKEN RANKE RANKT REKTA RENKT TALAB TANKE TRANK ABARTE ABATEN ABRATE ANHALT BANANE BANNER BANNET BANNTE BARNEN BARTEN BRATEN BRENNT ERHALT HALTEN HANTEL LAHNEN NARBEN NARBET NARBTE TRABEN ALANTEN ALTANEN ANLERNT ENTHAAR HAARTEN HARNTEN TALAREN
Person, die das Spiel leitet, die Einsätze verwaltet und gegen den die übrigen Spieler spielen
Sitz- oder Ablagegelegenheit für mehrere Personen oder Dinge nebeneinander
geologische Formation
Ablagerung von Material in einem Gewässer
Anhäufung biologischer Rückstände auf dem Meeresgrund
ein Verkaufstisch oder Ladentisch für Käse, Fleisch, Fisch, Salat oder Ähnliches
Sport kurz für Auswechselbank, Ersatzbank
Finanzwesen Geldinstitut für Finanzdienstleistungen
ein Glücksspiellokal; auch eine der Spielparteien kann als Bank bezeichnet werden (beim Roulette gewinnt die Bank, wenn keine der gesetzten Kombinationen fällt), oder auch ein zentraler Vorrat, der selbst nicht am Wettstreit teilnimmt, kann so bezeichnet werden (beispielsweise der Vorrat an Straßen, Häusern und Hotels, die beim Monopoly bisher noch von keinem Mitspieler gekauft wurden)
Vorrichtung, durch die etwas an einem bestimmten Platz gehalten wird, an der etwas angebracht werden kann
Teil eines Objekts, an dem dieses gehalten wird
umgangssprachlich, Kurzform, Schreibgerät, in dem eine Feder verbaut ist
umgangssprachlich, Kurzform Gegenstand, der eine Socke oder einen Strumpf an seinem Platz hält
umgangssprachlich, Kurzform Kleidungsstück, welches die weibliche Brust stützt
Kurzform Person, in deren Besitz sich ein Fahrzeug befindet
Kurzform Person, in deren Besitz sich ein Tier befindet
bairisch Person, die Tiere unter ihrer Obhut bzw. Aufsicht hat