Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BAUCHREDNERIN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BAUCHREDNERIN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - A1 - U1 - C4 - H2 - R1 - E1 - D1 - N1 - E1 - R1 - I1 - N1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BAUCHREDNERIN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BAUCHREDNERIN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|A|U|C|H|R|E|D|N|E|R|I|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABRECHNE ABREICHE ANBRECHE ANBRUCHE BAUCHEND BECHERND BEDACHEN BEUCHEND BIENCHEN BIERCHEN BRANCHEN BRANCHIE BRAUCHEN BRECHEND BRECHERN BRUNCHEN BUCHENDE BUCHENEN BUCHENER DEICHBAU EIDBRUCH EINBRACH EINBRUCH NACHERBE RADBRUCH RECHBARE RIECHBAR URBERACH ANREICHEND ANREICHERN DARREICHEN DURCHRENNE EINRAUCHEN RAUCHENDEN RAUCHENDER
ANBRUCH BAUCHEN BECHERN BEDACHE BEREICH BERIECH BEUCHEN BRACHEN BRACHER BRANCHE BRAUCHE BRECHEN BRECHER BRUNCHE BUCHARE BUCHEND BUCHENE ERBRACH ERBRICH RECHBAR REIBACH RUCHBAR ADERREICH ANREICHEN ANREICHER DACHRINNE DARREICHE DURCHRENN NACHREDEN RANCHERIN RAUCHENDE RAUCHEREI RAUCHERIN RECHNERIN REICHERND REHBRAUNEN
BACHEN BAUCHE BECHER BECHRE BEDACH BEUCHE BRACHE BRAUCH BRECHE BRUCHE BRUNCH BUCHEN CHERUB ANRECHNE ANREICHE DECHANEI ERDRAUCH ERDREICH NACHREDE NEUREICH RANCHERN RAUCHEND RAUCHERN RECHNEND RECHNERN REICHEND REICHERN RIECHEND RIECHERN BAHNENDER BAHRENDEN BAHRENDER BAUHERREN BAUHERRIN BAUREIHEN BEHARREND BEHINDERN DEHNBAREN DEHNBARER DREHBAREN EBENDAHIN HERBARIEN NUANCIERE REHBRAUNE URHEBERIN ABIRRENDEN BRANDNEUER BRENNDAUER ERDBRAUNEN
BACHE BEACH BEUCH BRACH BRICH BRUCH BUCHE CARBID CHAINEN DEICHEN DRACHEN EICHEND EICHERN ENDCHEN ERREICH RANCHER RAUCHEN RAUCHER RECHAUD RECHEND RECHNEN RECHNER REICHEN REICHER RICHARD RIECHEN RIECHER ABDREHEN ABHEUERN ANHEBEND ANHIEBEN BAHNENDE BAHRENDE BAUHERRN BAUREIHE BEHARREN BEHAUEND BEHINDER BEHINDRE BERNHARD BERUHEND BIERRUHE BUHENDEN BUHENDER DEHNBARE DREHBARE EBERHARD EHRBAREN EINHUBEN HABENDEN HABENDER HABERERN HEERBANN INHABERN INNEHABE NUANCIER REHBRAUN URHEBERN ABIRRENDE ANBIEDERN ANREIBEND BADENERIN BARDIEREN BARRENDEN BRANDNEUE BRAUENDEN BRAUENDER BRAUNEREN BRUNEIERN EINBAUEND ERBAUERIN ERDBIRNEN ERDBRAUNE RAUBEINEN RAUBENDEN RAUBENDER URBANEREN REINHAUEND
BACH BUCH ABECE ARCHEN CHAINE CHANEN DACHEN DECHER DEICHE DEUCHE DRACHE EICHEN EICHER NACHEN RACHEN RAUCHE RECHEN RECHNE REICHE RIECHE ABDREHE ANHEBEN ANHIEBE ANHUBEN BAHNEND BAHREND BAUHERR BEHARRE BEHAUEN BEINAHE BERUHEN BUHENDE DEHNBAR DREHBAR EHEBUND EHRBARE ERDBAHN ERHABEN ERHUBEN HABENDE HABERER HABERND INHABER NAHEBEI REHBEIN RHEINAB UHRBAND URHEBER ABDIENEN ABIRREND ABRINDEN ABRUDERE ABRUDERN ABRUNDEN ANBIEDER ANBIEDRE ANREIBEN ANRIEBEN BADENERN BARDIERE BARRENDE BAUENDEN BAUENDER BEDAUERN BEDUINEN BEIRREND BERNERIN BRANDNEU BRAUENDE BRAUEREI BRAUERIN BRAUNERE BRUNEIER DARNEBEN EINBANDE EINBAUEN ERBAUEND ERBAUERN ERDBIRNE ERDBRAUN RAUBEINE RAUBENDE URBANERE URBARIEN ANHEUERND ANREIHEND EINHAUEND HARRENDEN RAUHENDEN RAUHENDER REINHAUEN
weibliche Form zu Bauchredner
Anatomie (bei Wirbeltieren samt Mensch) der sich zwischen Zwerchfell und Becken befindliche vordere Teil des Rumpfes
übertr., t1=_, zu , wobei »Bauch« den Sitz der Emotion und Intuition bezeichnet subjektiver, gefühlsmäßiger Eindruck; (intuitives) Gefühl
zumeist aber nicht ausschließlich als Merkmal von Beleibtheit sich nach vorn wölbender Teil des unter beschriebenen Körperteils
übertr., t1=_, zu gewölbter Teil eines Gegenstands
speziell, t1=;, ugs. Unterseite eines Schiffs
speziell, t1=;, ugs. Unterseite eines Flugzeugs
speziell, t1=;, ugs. Unterseite eines Autos
speziell, t1=;, ugs. Ausbuchtung einer Mauer
ugs. der innere unter beschriebene Teil des Rumpfes, in dem die Nahrung verdauen, verdaut wird; Magen (samt Darm)
ugs., t1=_, übertr., t2=_, zu innerer Teil eines Gegenstands
deutscher Familienname
Frau, die eine öffentliche Rede oder Ansprache hält