Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BETRIEBSSYSTEMKERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BETRIEBSSYSTEMKERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - E1 - T1 - R1 - I1 - E1 - B3 - S1 - S1 - Y10 - S1 - T1 - E1 - M3 - K4 - E1 - R1 - N1 | 36 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BETRIEBSSYSTEMKERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BETRIEBSSYSTEMKERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|E|T|R|I|E|B|S|S|Y|S|T|E|M|K|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BYTE EYRIRS SYENIT SYRERN SYRERS SYRIEN SYRTEN TEENYS TYRERN TYRERS TYRIER BEMERKEN BEMERKET BEMERKST BEMERKTE BIRKENEM BEKNIETEST BESTREIKEN BESTREIKET BESTREIKST BESTREIKTE BETRINKEST EINKERBEST EINKERBTET ENTKEIMEST KERBTIEREN KERBTIERES KNETMESSER KREMIEREST KREMIERTEN KREMIERTET STRIKTEREM BETRIEBENER BETRIEBENES BIERERNSTEM SIEBENMETER SEKRETIERENS SEKRETIEREST SEKRETIERTEN SEKRETIERTES ERSTSEMESTERN RESISTENTEREM
BEY BYE MYS EYRIR SYRER SYRTE TEENY TYRER YETIS BEMERKE BEMERKT KIMBERN KIMBERS KRIBBEN BEERBTEM ERBEBTEM BEKNIETER BEKNIETES BEKNIETET BESTREIKE BESTREIKT BETRINKET BETRINKST BRIKETTEN EINKERBET EINKERBST EINKERBTE EINKREMTE ENTKEIMET ENTKEIMST ENTKEIMTE IMKERTEST KERBTIERE KERBTIERS KESSESTEM KIEBERERN KIEBERERS KIRMESSEN KREBSTEST KREMIEREN KREMIERET KREMIERST KREMIERTE METRIKERN METRIKERS BEIMESSENS BEIMESSEST BEMEISTERN BEREITETEM BERITTENEM BESESSENEM BESTERNTEM BESTIRNTEM BESTREBENS BESTREBTEN BETREIBENS BETREIBERN BETREIBERS BETREIBEST BETRESSTEM BETRETENEM BETRIEBENE BETRIEBEST BITTEREREM BREITESTEM BRETTERNEM ERBSBREIEN ERBSBREIES ERBSENBREI ERSTBESTEM ERSTREBTEM REIBEBRETT ERSTREIKENS ERSTREIKEST ERSTREIKTEN ERSTREIKTES SEKRETIEREN SEKRETIERET SEKRETIERST SEKRETIERTE BERITTENERES ERSTSEMESTER TERMINSTRESS
YENS YETI YINS BEMERK KIMBER KRIBBE BEKNIEST BEKNIETE BESTREIK BETRINKE BETRINKT BIRKENER BIRKENES BRIKETTE BRIKETTS EINKERBE EINKERBT EINKREME EINKREMT EISKREMS ENTKEIME ENTKEIMT IMKERTEN IMKERTET KEIMTEST KERBTEST KERBTIER KESSEREM KIBERERN KIBERERS KIEBERER KIRRSTEM KREBSEST KREBSTEN KREBSTET KREMIERE KREMIERT KREMSERN KREMSERS MERKERIN MERKTEST METRIKEN METRIKER SKRIBENT STRIKTEM BEERBTEST BEIMESSEN BEIMESSET BEMEIERST BEMEIERTE BEMEISTER BEMEISTRE BEMESSEST BEREISTEM BESTREBEN BESTREBET BESTREBST BESTREBTE BETREIBEN BETREIBER BETREIBET BETREIBST BETRIEBEN BETRIEBES BETRIEBET BETRIEBST BIMESTERN BIMESTERS BITTREREM BREITEREM BREMSTEST ENTERBTEM ERBEBTEST ERBETENEM ERBETETEM ERBSBREIE ERBSBREIS SEEBEBENS SIEBENTEM ERSTINKEST ERSTREIKEN ERSTREIKET ERSTREIKST ERSTREIKTE ERTRINKEST KREIERTEST SEKRETIERE SEKRETIERT SEKTIERERN SEKTIERERS STRIKTEREN STRIKTERES BERITTENERE BESENREISER BESTREITENS BIERERNSTES MEERESTIERS REISERBESEN RESISTENTEM RESISTENTERES
kein Plural produktive Tätigkeit, Geschäftigkeit
Wirtschaft Ort, Gesellschaft, Firma, Produktionsstätte, wo man produktive Tätigkeit ausführt
kein Plural die Phase von der Inbetriebnahme bis zur Stilllegung einer Anlage
ugs., übertragen Betriebsamkeit, Aktivität, Handlung
etwas am laufen halten
sich um etwas bemühen, sich für etwas einsetzen, etwas erreichen wollen
schweizerisch für standardsprachliches beitreiben mit Rechtsmitteln eine fällige Zahlung eintreiben
Systemtheorie eine sich abgrenzende/nicht-abgrenzende, auf kausaler/nicht-kausaler Ebene korrelierende Struktur, die eine Gesamtheit bzw. eine finite/infinite "Menge" von Objekten einbezieht; ein definiertes Prinzip, das einer bestimmten Ordnung zu Grunde liegt
Gefüge, in sich zusammenhängende Gesamtheit mit einer bestimmten inneren Ordnung
Wissenschaft wissenschaftliches Schema
Politik, Wirtschaft eine staatliche, wirtschaftliche, gesellschaftliche Organisation oder Regierungsform, die den verfassungsrechtlichen Bestimmungen des Staates entspricht
Sprachwissenschaft, Technik, Informationstechnik, Informatik Menge von Elementen, zwischen denen Beziehungen bestehen oder die nach bestimmten Regeln verwendet werden müssen/können
Biologie, Ökologie Zusammenfassung in (Tiergruppe, Tier-, Pflanzengruppe, Pflanzen-) Gruppen
in der Mitte befindlicher Hauptbestandteil eines Ganzen; Basis, Zentrum
Mathematik, Algebra Menge aller Elemente, die auf das neutrale Element abgebildet werden
Botanik innen befindlicher Teil, fester Teil von Früchten; Samen von Früchten; K, ugs. für Stein der Steinfrüchte
Botanik Innenteile des Fruchtkerns/der Fruchthülle
süddeutsch enthülstes Getreidekorn, meist Dinkelkorn
Biologie Kurzform für Zellkern
Physik Kurzform für Atomkern
Technik, Kernenergietechnik Kurzform für Reaktorkern
Technik, Elektrotechnik Kurzform für Eisenkern
Biologie, Medizin Kurzform für Nervenkern
Gießerei in eine Gießform eingebrachtes, speziell geformtes Teil an der Stelle eines Hohlraumes
Soziologie, Kommunikationswissenschaft wichtigster, aktivster Teil einer Gruppe
Musik, Instrumentenbau eingelegter, runder Teil, der sich im Mundstück der Blockflöte befindet
Musik, Instrumentenbau Innenteil bei Orgelpfeifen
Technik, Bauwesen, Wasserbau Innenteil aus abdichtendem Material bei einem Staudamm
Technik, Bauwesen Innenteil bei höheren Stahlbetonbauten; Kurzform für Gleitkern
Holzverarbeitung Innenteil bei bestimmten Baumstämmen
Jägersprache Fleischkörper ohne Balg beim Raubwild
Gerberei Kernstück einer gegerbten Rindshaut, welches eine feste, gleichmäßige Struktur aufweist und das wertvollste Stück ist
deutscher Familienname