Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BRANDSCHUTZMAUER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BRANDSCHUTZMAUER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - R1 - A1 - N1 - D1 - S1 - C4 - H2 - U1 - T1 - Z3 - M3 - A1 - U1 - E1 - R1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BRANDSCHUTZMAUER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BRANDSCHUTZMAUER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|R|A|N|D|S|C|H|U|T|Z|M|A|U|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABZUCASHEN ABZUDACHEN ABZUSUCHEN ARMBRUCHES BEDACHTSAM BRAUCHTUMS DARMBRUCHE DARMBRUCHS MACHBARSTE MUNDSCHUTZ MURBRUCHES MUSTERBUCH SAMENZUCHT SAUBERMACH SCHAUMBADE SCHMATZEND SCHMATZERN SCHMUTZEND SCHUTZRAUM TRAUMBUCHE TRAUMBUCHS UMBRACHTEN ZERBRACHST ZERMANSCHT ZUBRACHTEN ZUSCHRAUBE ZUSCHRAUBT BRANDURSACHE DAZUSCHAUTEN DRAUSBRACHTE DURCHBRATENS DURCHBRAUSEN DURCHBRAUSET DURCHBRAUSTE DURCHMUSTERN DURCHZURASEN NATURBURSCHE SCHRAUBENRAD
ABMACHEND ABMACHENS ABMACHEST ABMACHTEN ABMARSCHE ABSCHAUME ACHTBAREM ARMBRUCHE ARMBRUCHS BAUCHTANZ BRAUCHTUM DARMBRUCH MACHBAREN MACHBARER MACHBARES MURBRUCHS SATZBRUCH SCHANZBAU SCHAUMBAD SCHEMBART SCHERBAUM SCHMATZEN SCHMATZER SCHMUTZEN STURZBACH TRAUMBUCH UMBRACHEN UMBRACHST UMBRACHTE UMBRUCHES UMBUCHEND UMBUCHENS UMBUCHEST UMBUCHTEN ZERBRACHT ZERMANSCH ZUBRACHTE ZUMACHEND ZUMACHENS ZUMACHEST ZUMACHTEN ABZURAHMEN ABRAUSCHEND ABRAUSCHTEN ABRUTSCHEND ABTAUSCHEND ABZUMUSTERN ANSCHRAUBET ANSCHRAUBTE AUSBAUCHEND AUSBAUCHTEN AUSBRACHTEN AUSBUCHTEND DARBRACHTEN DAUERBRUCHS DAZUSCHAUEN DAZUSCHAUET DAZUSCHAUTE DRANMACHEST DURCHATMENS DURCHBRATEN DURCHBRAUSE DURCHBRAUST RACHENRAUMS RAUSCHARMEN RAUSCHBRAND RAUSCHEBART RUNDMACHEST SCHANDBARER SCHARMANTER SCHAUDERBAR UMTAUSCHEND UNACHTSAMER UNTERBAUCHS UNTERBRUCHS
ABMACHEN ABMACHET ABMACHST ABMACHTE ABMARSCH ABSCHAUM ARMBRUCH BARSCHEM BEMACHST MACHBARE MURBRUCH SCHMATZE SCHMERZT SCHMUTZE UMBRACHT UMBRECHT UMBRUCHE UMBRUCHS UMBUCHEN UMBUCHET UMBUCHST UMBUCHTE ZACHSTEM ZERBRACH ZUMACHEN ZUMACHET ZUMACHST ZUMACHTE UMZUHABEN ABDUSCHTEN ABRAUSCHEN ABRAUSCHET ABRAUSCHTE ABRUTSCHEN ABSCHAUEND ABSCHAUTEN ABTAUCHEND ABTAUCHENS ABTAUSCHEN ANSCHRAUBE ANSCHRAUBT AUSBAUCHEN AUSBAUCHET AUSBAUCHTE AUSBRACHEN AUSBRACHTE AUSBUCHEND AUSBUCHTEN AUSMACHEND AUSMACHTEN AUSMARCHEN BRATSCHERN CHARMANTER CHARMANTES DACHSTUBEN DARBRACHTE DAUERBRUCH DAZUSCHAUE DAZUSCHAUT DRANMACHET DRANMACHST DRANMACHTE DURCHATMEN DURCHBRATE DURCHBRAUS DURCHTANZE MAUERSCHAU NACHBAUEST NACHRAUMES RACHENRAUM RADBRUCHES RADMACHERN RADMACHERS RAHMSAUCEN RARMACHEND RARMACHENS RARMACHEST RARMACHTEN RAUSCHARME RUNDMACHET RUNDMACHST RUNDMACHTE SCHANDBARE SCHARMANTE SCHAUBUDEN SCHAURAUME SCHRAUBEND SCHRAUBERN SCHRAUBTEN TARBUSCHEN TREUBRUCHS UMSCHAUEND UMSCHAUTEN UMTAUSCHEN UNACHTSAME UNTERBAUCH UNTERBRACH UNTERBRUCH ZUMUTBAREN ZUMUTBARER ZUMUTBARES ZUSCHARREN ZUSCHAUEND ZUSCHAUERN ZUSCHAUTEN STURMHAUBEN
ABMACHE ABMACHT BEMACHT BRACHEM MACHBAR SCHMATZ SCHMERZ SCHMUTZ UMBRACH UMBRUCH UMBUCHE UMBUCHT ZUMACHE ZUMACHT ABCASHEND ABCASHTEN ABDACHENS ABDACHEST ABDACHTEN ABDUSCHEN ABDUSCHET ABDUSCHTE ABNUTSCHE ABRAUSCHE ABRAUSCHT ABRUTSCHE ABSCHAUEN ABSCHAUET ABSCHAUTE ABSTACHEN ABSUCHEND ABSUCHTEN ABTAUCHEN ABTAUSCHE ABZUATMEN ACHTBAREN ACHTBARER ACHTBARES ACHTSAMEN ACHTSAMER ANBRACHST ANBRACHTE ANBRUCHES ANMACHEST AUERBACHS AUSBAUCHE AUSBAUCHT AUSBRACHT AUSBRECHT AUSBRUCHE AUSBUCHEN AUSBUCHET AUSBUCHTE AUSMACHEN AUSMACHET AUSMACHTE BADETUCHS BAHNCARDS BARCHENTS BAURECHTS BAUSCHEND BAUSCHTEN BERAUSCHT BRATSCHEN BRATSCHER BRAUCHEND BRAUCHENS BRAUCHEST BRAUCHTEN BRAUSCHEN BRUNCHEST CHARMANTE CHARMEURS DACHSTUBE DRANMACHE DRANMACHT DURCHATME DURCHSATZ DURCHSETZ DURCHTANZ DUSCHRAUM ERBRACHST MACHARTEN MATSCHEND NACHBAUES NACHBAUET NACHBAUST NACHBAUTE NACHRAUMS NACHSATZE NACHTBARS NEUMACHST NUTZBAREM RADBRUCHS RADMACHER RAHMSAUCE RAMSCHEND RAMSCHERN RAMSCHTEN RANMACHST RANMACHTE RARMACHEN RARMACHET RARMACHST RARMACHTE RAUSCHARM REBSCHNUR RECHTSRUM RUNDMACHE RUNDMACHT SCHAMADEN SCHANDBAR SCHARMANT SCHAUBUDE SCHAURAUM SCHAUTANZ SCHMARREN SCHNAUBET SCHNAUBTE SCHNAUZER SCHNAUZET SCHNAUZTE SCHRAUBEN SCHRAUBER SCHRAUBET SCHRAUBTE TARBUSCHE TREUBRUCH UMDACHTEN UMSCHAUEN UMSCHAUET UMSCHAUTE UMSETZBAR UMSTACHEN UMTAUSCHE UNACHTSAM UNBEDACHT URBERACHS ZUDACHTEN ZUMUTBARE ZUSCHAUEN ZUSCHAUER ZUSCHAUET ZUSCHAUTE ZUSTACHEN ZUTSCHEND ABZUHUSTEN ARMBANDUHR STURMHAUBE TURMHAUBEN ZAUBERHAND AUSRAUCHEND AUSRAUCHTEN AUSZUBRATEN DURCHRASTEN
speziell ertüchtigte Mauer, die dem Brandschutz eines Bereiches dient und einen Brandabschnitt begrenzt
unkontrolliertes Feuer
ugs. großer Durst
das Absterben und Verfaulen von Körperstellen und Körperteilen, normalerweise hervorgerufen durch unzureichende Durchblutung, Infektionen oder Thrombosen
das Ausbrennen von Keramik
Botanik Kurzform für die Pflanzenkrankheiten Feuerbrand oder Bakterienbrand
alkoholisches Getränk (Branntwein) aus vergorenem Obst, Getreide oder Zuckerrohr
ein Stadtteil, ein Ortsteil von Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
historisch bis 1912 eigene Stadt, heute ein Ortsteil von Brand-Erbisdorf, Sachsen, D
intrans., meist poetisch, über Wasser mit einer gewissen Heftigkeit auf etwas aufprallen, zum Beispiel die Küste oder ein Schiff
intrans., übertragen sich mit gewisser Heftigkeit bewegen oder auch mit gewisser Lautstärke ertönen
die Handlung des Schützens
der Zustand des Geschützt-Seins
Wand eines Gebäudes aus Stein, Beton oder auch Lehm
Bauwerk in Form einer freistehenden Wand (manchmal mit einem Gang darin)
die Mauer umgangssprachliche Bezeichnung für die Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland
Sport, Fußball Reihe von Spielern, die sich bei einem Freistoß vor den Ball stellen
Pferdesport, Springreiten Hindernis, das in seiner Gestaltung einer Mauer nachempfunden wurde
Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis
sal. sich nicht ganz wohl fühlend
sal. (quantitativ und/oder qualitativ) nicht ausreichend