Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BREMSENSTICHEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BREMSENSTICHEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - R1 - E1 - M3 - S1 - E1 - N1 - S1 - T1 - I1 - C4 - H2 - E1 - N1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BREMSENSTICHEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BREMSENSTICHEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|R|E|M|S|E|N|S|T|I|C|H|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BESCHIRME BESCHIRMT BESCHMIER BREMISCHE BEINSCHEREN BESCHEINENS BESCHEINEST BESCHIENEST BESCHNEIEST BESCHNEITEN BESCHREIENS BESCHREIEST BESCHREITEN BESCHRIEEST BESCHRIENEN BESCHRIENES BESTREICHEN BRECHEISENS EINBRECHENS EINBRECHEST ERBSCHEINEN ERBSCHEINES MITRECHNENS NEBENTISCHE NEBENTISCHS STEINBRECHE STEINBRECHS BRENNHEISSEM
BESCHIRM BREMISCH BEINSCHERE BERECHNENS BERECHNEST BERICHTENS BERIECHEST BERNISCHEN BERNISCHES BESCHEINEN BESCHEINET BESCHEINST BESCHERENS BESCHEREST BESCHERTEN BESCHERTES BESCHIENEN BESCHIENET BESCHIENST BESCHNEIEN BESCHNEIET BESCHNEIST BESCHNEITE BESCHREIEN BESCHREIET BESCHREIST BESCHREITE BESCHRIEEN BESCHRIEET BESCHRIENE BESCHRIEST BESTECHENS BESTREICHE BESTRICHEN BRECHEISEN EINBRECHEN EINBRECHET EISBECHERN EISBECHERS EMETISCHEN EMETISCHER EMETISCHES ENTMISCHEN ERBSCHEINE ERBSCHEINS ESTNISCHEM MENSCHSEIN METRISCHEN METRISCHES MITRECHNEN NEBENTISCH RESCHESTEM SCHIERSTEM SCHMIERENS SCHMIEREST SCHMIERTEN SCHREIBENS SCHREIBEST SCHRIEBEST SEICHTEREM SERBISCHEN SICHERSTEM STEINBRECH TISCHBESEN
BECHERTEN BEICHTENS BERECHNEN BERECHNET BEREICHEN BEREICHES BERICHTEN BERICHTES BERIECHEN BERIECHET BERIECHST BERNISCHE BESCHEINE BESCHEINT BESCHEREN BESCHERET BESCHERST BESCHERTE BESCHIENE BESCHIENT BESCHNEIE BESCHNEIT BESCHREIE BESCHREIT BESCHRIEE BESCHRIEN BESCHRIET BESTECHEN BESTREICH BESTRICHE BIENCHENS BIERCHENS EINBRECHE EINBRECHT EISBECHER EMETISCHE ENTMENSCH ENTMISCHE ERBSCHEIN MENSCHERN METRISCHE MITRECHNE REICHSTEM RIEMCHENS SCHEIBEST SCHEIBTEN SCHERBENS SCHIEBENS SCHIEBERN SCHIEBERS SCHIEBEST SCHIRMENS SCHIRMEST SCHIRMTEN SCHMIEREN SCHMIERET SCHMIERST SCHMIERTE SCHNIEBEN SCHREIBEN SCHREIBET SCHREIBST SCHRIEBEN SCHRIEBET SCHRIEBST SERBISCHE SIECHEREM SIECHSTEM EINCREMENS EINCREMEST EINCREMTEN EINRECHNEST EINSCHERENS EINSCHEREST EINSCHERTEN EINSTECHENS ENTSICHERNS ERSCHEINENS ERSCHEINEST ERSCHIENEST
BECHERNS BECHERST BECHERTE BEICHTEN BERECHNE BEREICHE BEREICHS BERICHTE BERICHTS BERIECHE BERIECHT BERNISCH BESCHEIN BESCHERE BESCHERT BESCHIEN BESCHNEI BESCHREI BESCHRIE BESTECHE BESTRICH BIENCHEN BIERCHEN BISCHEST BISCHTEN BISSCHEN BRECHENS BRECHEST BREECHES BRESCHEN ECHTEREM EICHENEM EMETISCH EMSCHERS ENTMISCH ESCHENEM MENSCHEN MENSCHER MENSCHES MENSCHIN MESCHEST MESCHTEN METRISCH MIESCHEN MISCHENS MISCHERN MISCHERS MISCHEST MISCHTEN NEMEISCH RIEMCHEN SCHEIBEN SCHEIBET SCHEIBST SCHEIBTE SCHEMENS SCHERBEN SCHIEBEN SCHIEBER SCHIEBET SCHIEBST SCHIEREM SCHIRMEN SCHIRMES SCHIRMET SCHIRMST SCHIRMTE SCHISMEN SCHMIERE SCHMIERT SCHREIBE SCHREIBT SCHRIEBE SCHRIEBS SCHRIEBT SECHSTEM SEICHTEM SERBISCH SICHEREM BENEHMENS BENEHMEST EINCREMEN EINCREMET EINCREMST EINCREMTE EISCREMEN EISCREMES HIMBEEREN BEMEISTERN EINBREMSEN EINRECHNET EINSCHEREN EINSCHERET EINSCHERST EINSCHERTE EINSTECHEN ENTERICHEN ENTSICHERE ENTSICHERN ERSCHEINEN ERSCHEINET ERSCHEINST ERSCHIENEN ERSCHIENET ERSCHIENST ESTNISCHEN ESTNISCHER NESTERCHEN RESCHESTEN SCHEITERNS SCHIERSTEN SCHREITENS SEICHTEREN SEICHTERES SICHERSTEN STECHEISEN STEINCHENS STERNCHENS STREICHENS BRENNHEISSE HINSTERBENS HINSTREBENS
Stich einer Bremse
die Geschwindigkeit, das Tempo verringern, vermindern, verlangsamen
etwas oder jemanden zur Verringerung der Geschwindigkeit von Bewegungen, Prozessen, Handlungen, Entwicklungen veranlassen, bringen
landschaftlich geräuschvoll während des Schlafs atmen
Technik, Mechanik Vorrichtung, die dazu dient, eine Bewegung zu verlangsamen oder anzuhalten
veraltet Klemme; Knebel; Schraube
veraltet; Veterinärmedizin an Nase, Lippen oder Ohren eines (störrischen) Pferdes angebrachte Klemme, die dazu dient, dieses, besonders beim Beschlagen, zu bändigen
veraltet; Medizin an der Harnröhre angebrachtes Kompressorium, das dazu dient, den Harn bei Inkontinenz zurückzuhalten
veraltet; Bergbau starker Holzpfahl, der als Befestigungsanker für Sicherungsseile dient, mit denen schwere Baumaterialien in die Schächte abgelassen werden
veraltet; Mühlenwesen Vorrichtung, die dazu dient, das Hauptrad zu verlangsamen oder anzuhalten
veraltet; Seilerei ein um die Lehre gewickeltes Seil aus Haaren, das dazu dient, gefertigte Seile und Taue beim Seilen zu glätten
Zoologie (in vielen Arten verbreitete) große, blutsaugende Fliege (Tabanidae), die — je nach Art — grauschwarz bis braungelb gefärbt ist
umgangssprachlich Ohrfeige
umgangssprachlich große Hitze
umgangssprachlich hohe Spielkarte, die nicht übertrumpft werden kann
umgangssprachlich weibliche Person, die aufdringlich beziehungsweise zudringlich ist
das Eindringen eines spitzen Gegenstandes in einen Körper
eine Verletzung durch einen Insektenstich
ein Druckverfahren in Kunst und Buchdruck
den Rundengewinn im Kartenspiel
das Einstechen beim Nähen
Beimischung einer anderen Farbe in einem Farbton
Knoten, mit dem ein Seil an einem Gegenstand befestigt wird
sauer, saurer Beigeschmack
ugs. Verrücktheit