Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "EINBÜRGERNDEM" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von EINBÜRGERNDEM abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - I1 - N1 - B3 - Ü6 - R1 - G2 - E1 - R1 - N1 - D1 - E1 - M3 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von EINBÜRGERNDEM liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. EINBÜRGERNDEM zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|I|N|B|Ü|R|G|E|R|N|D|E|M ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
MÜRBE ÜBERM BEGRÜN BÜNDIG BÜRGEN BÜRGIN GRÜBEN GRÜNEM MÜNDIG ÜBRIGE BRÜDERN BRÜNIER BÜDNERN BÜNDNER EINÜBEN EINÜBER ERMÜDEN MÜDEREN MÜDERER MÜNDERN RÜDEREM ÜBENDEN ÜBENDER ÜBERRED ERGRÜNDE ERGRÜNEN GRÜNDERN GRÜNENDE GRÜNEREN RÜGENDEN RÜGENDER RÜGENERN BEIMENGEN BERGENDEM BIEGENDEM GERBENDEM BEIRRENDEM ERBRINGENDE ERRINGENDEM RINGENDEREM
MÜRB BÜGEN GRÜBE ÜBRIG BRÜDEN BRÜDER BRÜNNE BÜDNER BÜNDEN BÜRDEN DRÜBEN DRÜBER DÜNNEM DÜRREM EINÜBE ERMÜDE MÜDERE MÜNDEN MÜNDER ÜBENDE DÜNGERN ERGRÜND ERGRÜNE GRÜNDEN GRÜNDER GRÜNEND GRÜNERE RÜDIGER RÜGENDE RÜGENER RÜGERIN BEIMENGE DÜNNERER GEBENDEM BEINERNEM BEMEIERND REIBENDEM BRINGENDER ERBRINGEND
BÜGE BÜNDE BÜRDE ERMÜD MÜDEN MÜDER MÜNDE RÜBEN RÜBER RÜDEM ÜBEND ÜBERN DÜNGEN DÜNGER ERGRÜN GRÜNDE GRÜNEN GRÜNER RÜGEND RÜGERN DÜNNERE RÜDEREN BEMEIERN BIEDEREM BREMERIN DERBEREM EBNENDEM ERBENDEM BEENDIGEN BEERDIGEN BEGIERDEN BEREGNEND BERGENDEN BERGENDER BERINGEND BIEGENDEN BIEGENDER BRINGENDE EBENERDIG EIGNENDEM EINGEBEND ERBRINGEN ERDIGEREM GEMEINDEN GERBENDEN GERBENDER GIERENDEM MENGENDER NEIGENDEM REGNENDEM RINGENDEM BEIRRENDEN
MÜDE RÜBE ÜBEN ÜBER DÜNGE GRÜND GRÜNE RÜGEN RÜGER BEIGEM DÜNNER DÜRREN RÜDERE BEMEIER BEMEIRE BIREMEN BREMERN EIBENEM BEDINGEN BEENDIGE BEENGEND BEERDIGE BEGIERDE BEREGNEN BERGENDE BERINGEN BIEGENDE BRINGEND BRINGERN EIGNEREM EINGEBEN EINMENGE ENGENDEM ERBEIGEN ERBRINGE ERGEBEND GEBEINEN GEBENDEN GEBENDER GEBINDEN GEMEINDE GEMEINEN GEMEINER GEMIEDEN GERBENDE GERBEREI GERBERIN GERIEBEN MENGENDE MERINGEN NEGRIDEM REGENDEM BEDIENERN BEINERNER BEIRRENDE BRENNEREI EMDENERIN ENDREIMEN ERDBIRNEN INNEREREM MEINENDER NIEDREREM REIBENDEN REIBENDER REIMENDEN REIMENDER ERRINGENDE RINGENDERE
Für das Wort EINBÜRGERNDEM ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt!
siehe Verb: einbürgerndAlgorithmische Wortbildung entsprechend dem Wortkorpus