Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ERHOLUNGSFAHRT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ERHOLUNGSFAHRT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - R1 - H2 - O2 - L2 - U1 - N1 - G2 - S1 - F4 - A1 - H2 - R1 - T1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ERHOLUNGSFAHRT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ERHOLUNGSFAHRT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|R|H|O|L|U|N|G|S|F|A|H|R|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GEFOHLT HERFLOG HOFHALT ANFLOGST AUFHOLEN AUFHOLET AUFHOLST AUFHOLTE AUSFLOGT AUSFOLGE AUSFOLGT ERFOLGST FESTLOHN FOLGERNS FOLGERST FRAGLOSE FUGENLOS GASTHOFE GEFLASHT GUTSHOFE HUFNAGEL LEHRHAFT LOSFAHRE SORGFALT AUFLEHNST ERFAHRUNG FROHNATUR FRONTALER FRONTALES FRUGALSTE HALFTERNS HERANFUHR HOFTRAUER LASTFUHRE LEHNSFRAU ROTLAUFES STENOGRAF TORLAUFES RAUSGEHOLT ROHRSTUHLE STAHLROHRE
ANFLOGT AUFHOLE AUFHOLT AUSFLOG ENTFLOG ENTFLOH ERFOLGS ERFOLGT FOHLENS FOHLEST FOHLTEN FOLGENS FOLGERN FOLGERT FOLGEST FOLGTEN FRAGLOS GASTHOF GEFOULT GOLFENS GOLFERN GOLFERS GOLFEST GOLFTEN GUTSHOF ANFLEHST ANFLUGES ARTUSHOF AUFGEHST AUFLEGST AUFLEHNT AUFSOGEN AUSHELFT FAHLSTEN FAHLSTER FERNGLAS FLASHTEN FLEURONS FOLTERNS FROHSTEN FROHSTER FRONTALE FRUGALEN FRUGALER FRUGALES GEFRORST HALFTERN HALFTERS HALSFERN HERFAHRT HERLAUFT HOFRATES LAUFSTEG OSTFALEN RASTHOFE ROTLAUFE ROTLAUFS SAFLOREN TORLAUFE TORLAUFS ANGESOHLT ANGSTRUFE AUSFROREN AUSGEHOLT LANGOHRES RANGSTUFE RAUFROSTE ROHRSTUHL STAHLROHR TAGELOHNS TORFRAUEN UNTERFAHR REGULATORS SAUGROHREN
ANFLOG ERFOLG FLOGEN FLOGST FLOHEN FLOHES FLOHST FOHLEN FOHLET FOHLST FOHLTE FOLGEN FOLGER FOLGET FOLGRE FOLGST FOLGTE GOLFEN GOLFER GOLFES GOLFET GOLFST GOLFTE ANFLEHT ANFLUGE ANFLUGS AUFGEHT AUFLEGT AUFLEHN AUFSOGT FAHLSTE FALTUNG FESTLAG FLASHEN FLASHET FLASHTE FLEURON FLOATEN FOLTERN FOULENS FOULEST FOULTEN FROHSTE FRONTAL FRUGALE GASOFEN GEFAULT GEFLAUT GEFRONT GEFRORT GEHARFT HAFERLN HAFERLS HAFTELN HAFTELS HAFTUNG HALFTER HOFNARR HOFRATS LOAFERN LOAFERS OSTFALE RASTHOF ROTLAUF SAFLORE TORLAUF UFERLOS ANFRORST ANFUHRST ANGEHOLT ANGSTRUF AUFREGST AUSFRORT ERFRAGST ERFUHRST FASERUNG FAULSTEN FAULSTER FERNSAHT FLANEURS FLAUSTEN FLAUSTER FORTRANS FRAGNERS FROSTERN GEFRANST HALOGENS HARFNERS HERHOLST HERRUFST HOHLSTEN HOHLSTER LANGOHRE LANGOHRS LOHGAREN LOHGARER LOHGARES NOTRUFES RAUFROST ROHSTAHL SULFATEN TAGELOHN UNFLATES AUSHOLTEN ERHALTUNG ERTRAGLOS HALTERUNG HERLANGST LOSHAUTEN NAHTLOSER RAUSHOLEN REGULATOR SAUGROHRE STRAHLUNG SURROGATEN
FLOGT FLOHS FLOHT FOHLE FOHLT FOLGE FOLGT GOLFE GOLFS GOLFT ALFONS ANFLUG AUFSOG FAHLEN FAHLER FAHLES FANGOS FEHLST FELGST FLASHE FLASHT FLEHST FLOATE FLOATS FLOREN FLORES FLUGES FLUORS FOLTER FOLTRE FORLEN FOULEN FOULES FOULET FOULST FOULTE FROHEN FROHER FROHES FRUGAL FUGATO GEFAHR GEFROR HAFERL HAFTEL HALFEN HALFST HOFRAT LOAFER OLFENS SAFLOR UNFROH ANFRORT ANFUHRT AUFLEST AUFREGT AUFSEHT AUSFEGT AUSFROR ENTFAHR ENTFUHR ENTLAUF ERFAHRT ERFRAGT ERFUHRT ERLAUFT FAHRENS FAHRERN FAHRERS FAHREST FAHRTEN FALTENS FALTERN FALTERS FANGEST FASLERN FAULENS FAULEST FAULSTE FAULTEN FERNGAS FERNOST FERNSAH FESTUNG FLANEUR FLASERN FLAUENS FLAUEST FLAUSEN FLAUSTE FLAUTEN FLUATEN FLUATES FLUTENS FORSTEN FORTRAN FORTUNA FORTUNE FRAGENS FRAGERN FRAGERS FRAGEST FRAGNER FRAGTEN FRONEST FROSTEN FROSTER FURORES GELOHNT GERAUFT GESOHLT GESURFT HAFNERS HAFTENS HALOGEN HARFEST HARFNER HARFTEN HAUFENS HERHOLT HERRUFT HOHLSTE HOLGERS HUFNERS LANGOHR LAUFENS LAUFEST LEGHORN LOHGARE LOSGEHT NOTRUFE NOTRUFS STEHAUF SULFATE TORFRAU UNFLATE UNFLATS ANHOLEST ANRUFERS ANRUFEST ANSOHLET ANSOHLTE ARGLOSEN ARGLOSER AUSHOLEN AUSHOLET AUSHOLTE ETHANOLS GOTHAERN GOTHAERS HANGELST HANGERLS HERLANGT HEULTONS HOLSTERN HORNHAUT LEHNSGUT LOSHAUEN LOSHAUET LOSHAUTE LOSTAGEN NAHTLOSE RAUSHOLE ROTALGEN SAUGROHR SEHORGAN STAUFERN TRANSFER ARTHROSEN GRANTLERS HAUSHERRN SOLARTEUR STRAHLERN SURROGATE
Physiologie derjenige Vorgang, bei dem sich ein biologischer Organismus nach einer anstrengenden Tätigkeit, aber auch nach Verletzungen oder Krankheiten durch eine Ruhephase wieder regeneriert und Kräfte sammelt
übertragen Zurückbewegung auf einen positiven Zustand hin
Werkstoffkunde, kurz für Kristallerholung, Bestreben eines kaltverformten Werkstoffs, sich seinem Gleichgewichtszustand anzunähern
Bewegung von einem Ort zu einem anderen auf der Erdoberfläche und mittels eines Fahrzeugs
Zustand des fahren, Fahrens, besonders auch im Gegensatz zur Bewegungslosigkeit
Schifffahrt (in bestimmten Redewendungen) Geschwindigkeit (Fahrt machen); Reise (auf großer Fahrt sein)
emotionaler Zustand, der ein Aufgeregtsein oder Erregtsein beschreibt
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Lande fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Wasser fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) in der Luft von A nach B fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) fortbewegen
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge)
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) lenken bzw. führen
Hilfsverb „sein“ eine Hand oder einen Gegenstand über eine Oberfläche bewegen
im Sinne von aufbrausen, sich ärgern, aufregen
von Fahrzeugen sich bewegen
von öffentlichen Verkehrsmitteln in einem meist regelmäßigen Zeitabstand (Takt) auf einer festgelegten Route eine bestimmte Strecke befahren
Bergmannssprache sich auf jegliche Art fortbewegen
Technik in Betrieb halten, bedienen