Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FAMILIENRECHTS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FAMILIENRECHTS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - A1 - M3 - I1 - L2 - I1 - E1 - N1 - R1 - E1 - C4 - H2 - T1 - S1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FAMILIENRECHTS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FAMILIENRECHTS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|A|M|I|L|I|E|N|R|E|C|H|T|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FILMISCHE FLACHEREM FLACHSTEM MILCHSAFT NACHFILME NACHFILMT SCHAMFILE SCHAMFILT FEINMACHET FEINMACHST FEINMACHTE FESTMACHEN FREIMACHEN FREIMACHET FREIMACHST FREIMACHTE SACHFIRMEN TEAMCHEFIN ANSCHLEIFET ANSCHLEIFTE EINSCHLAFET EINSCHLEIFT EINSCHLIEFT FALTENREICH FERNLICHTES FLEISCHERIN FREISCHALTE NACHLIEFERT NACHLIEFEST REIFLICHSTE SCHLEIFERIN TARIFLICHEN TARIFLICHES ANHEIMFIELST LATEINISCHEM MANIERLICHES MINERALISCHE REINLICHSTEM SCHMALTIEREN TERMINLICHES
FALSCHEM FILMISCH SCHAMFIL EINFACHEM FEINMACHE FEINMACHT FESTMACHE FICHTENEM FRECHSTEM FREIMACHE FREIMACHT SCHNAFTEM TEAMCHEFS ANSCHLEIFE ANSCHLEIFT EILSCHRIFT EINSCHLAFE EINSCHLAFT EINSCHLIEF ENTSCHLAFE ENTSCHLIEF FALSCHEREN FEILSCHTEN FERNLICHTE FERNLICHTS FESTLICHEN FESTLICHER FLACHEISEN FLACHSEREI FLECHTERIN FLEISCHERN FLETSCHERN FREISCHALT NACHLIEFET NACHLIEFST REIFLICHEN REIFLICHES SCHERFLEIN SCHILFENER SCHLEIFERN SCHLEIFTEN SCHLIEFERN TARIFLICHE ALCHEMISTEN ALCHIMISTEN AMTLICHEREN AMTLICHERES AMTSHELFERN ANHEIMFIELT EINFACHSTER EINSCHLEIMT ERNSTLICHEM FASCHIERTEN FEINMAHLEST LATINISCHEM MALERISCHEN MANIERLICHE MEISTERLICH MILCHREISEN MINERALISCH MITHELFERIN NACHEIFERST NACHFEIERST NACHREIFEST NACHRIEFEST SCHAMTEILEN SCHLEIMERIN SCHMALTIERE TAMILISCHEN TAMILISCHER TERMINLICHE MECHANISIERT
FLACHEM FEINMACH FISCHARM FRISCHEM SCHARFEM SCHIEFEM TEAMCHEF EINFLICHT ENTSCHLAF FALSCHERE FEIERLICH FEILSCHEN FEILSCHET FEILSCHTE FERNLICHT FESTLICHE FLACHEREN FLACHERES FLACHSTEN FLACHSTER FLANSCHET FLANSCHTE FLASCHNER FLATSCHEN FLECHTENS FLECHTERN FLECHTERS FLEISCHER FLETSCHEN NACHLIEFE NACHLIEFT REIFLICHE SCHELFERN SCHELFTEN SCHILFENE SCHILFERN SCHLEIFEN SCHLEIFER SCHLEIFET SCHLEIFTE SCHLIEFEN SCHLIEFER SCHLIEFET TARIFLICH AMTLICHERE AMTSHELFER AMTSHILFEN ANHEIMFIEL CHEMTRAILS EICHELMAST EILMARSCHE EINFACHSTE ENTSCHLEIM FASCHIEREN FASCHIERET FASCHIERTE FEINMAHLET FEINMAHLST FEINMAHLTE FESTMAHLEN FRENETISCH HALSFERNEM HEIMFIELST ITALISCHEM LEICHNAMES LIMNISCHER MALERISCHE MANCHERLEI MANIERLICH MILCHREISE MITHELFENS MITHELFERN MITHELFERS NACHEIFERT NACHFEIERT NACHREIFET NACHREIFST NACHREIFTE NACHRIEFET NACHRIEFST REINLICHEM RESTLICHEM SCHAFIITEN SCHALMEIEN SCHAMTEILE SCHLEIMERN SCHLEIMTEN SCHMALEREN SCHMALTIER SEITLICHEM STREIFCHEN TAMILISCHE TERMINLICH ANSCHMIERET ANSCHMIERTE EINSCHMIERT MASCHINERIE MECHANISIER NACHMIETERS LATEINISCHER
FESCHEM FRECHEM FALSCHEN FALSCHER FEILSCHE FEILSCHT FELCHENS FENCHELS FESTLICH FISCHELN FLACHENS FLACHERE FLACHEST FLACHSEN FLACHSET FLACHSTE FLACHTEN FLANSCHE FLANSCHT FLASCHEN FLATSCHE FLECHSEN FLECHTEN FLECHTER FLEISCHE FLETSCHE FREILICH NACHLIEF REIFLICH SCHELFEN SCHELFET SCHELFTE SCHILFEN SCHILIFT SCHLAFEN SCHLAFET SCHLEIFE SCHLEIFT SCHLIEFE SCHLIEFT ALCHEMIST ALCHIMIST AMTLICHEN AMTLICHER AMTLICHES AMTSHILFE ANSCHRIFT CHEMTRAIL EILMARSCH EINFACHER EINFACHES FASCHIERE FASCHIERT FECHTERIN FEINMAHLE FEINMAHLT FERNSICHT FESTMAHLE FETISCHEN FICHIEREN FICHIERET FICHIERST FICHIERTE FICHTENER FICHTENES FISCHEREI FISCHERIN FRACHTENS FRANCHISE FRECHSTEN FRISCHTEN HEIMFIELT INSCHRIFT LASCHEREM LEICHNAME LEICHNAMS LICHTEREM LIMNISCHE MALERISCH MALESCHEN MALISCHEN MALISCHER MELISCHEN MELISCHER MENSCHELT MICHAELIS MILCHEISE MILCHERIN MILCHREIS MITHALFEN MITHELFEN MITHELFER NACHEIFER NACHEIFRE NACHFEIER NACHFRIST NACHREIFE NACHREIFT NACHRIEFE NACHRIEFT SCHALEREM SCHALMTEN SCHIEFERN SCHIEFERT SCHIFTERN SCHLEIMEN SCHLEIMER SCHLEIMET SCHLEIMTE SCHMALERE SCHMALTEN SCHMERLEN SCHMIELEN SCHNAFTER SCHNIEFET SCHNIEFTE SCHRIFTEN SEEFRACHT TAMILISCH ANSCHMIERE ANSCHMIERT ARMENISCHE ASCHEIMERN EINMACHEST EINMARSCHE EINMISCHET EINMISCHTE FREINAHMST INFERTILEM INTERFACES IRANISCHEM IRENISCHEM LANCIERTEM MANCHESTER MANISCHERE MANSCHEREI MATSCHEREN MESCHANTER METRISCHEN MITFAHRENS MITLIEFERN NACHMIETER SCHMIERTEN SEMIFINALE TESAFILMEN TIERISCHEM FREIHALTENS LATEINISCHE LATINISCHER LISTENREICH MANIFESTIER REINLICHSTE SCHALENTIER SCHALTIEREN
Teil des bürgerlichen Rechts, der sich mit der Familie , der rechtlichen Stellung von Familienmitgliedern, Verwandten, Vormund und Mündel befasst
eines der Rechte, die Familien zustehen
Soziologie die kleinste Zelle der Gesellschaft, bestehend aus
Eltern und Kindern (Kernfamilie)
Großeltern, deren Kindern und Enkeln
Partnern mit Nachwuchs
Klassifizierungskategorie nach bestimmten Kriterium, Kriterien oder Merkmalen
in der Biologie
in der Sprachwissenschaft
in der Mengenlehre
von Asteroiden
Recht im objektiven Sinn staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird
Recht im subjektiven Sinn Befugnis einer Person, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu verlangen, die sich aus dem Recht im objektiven Sinn ableiten lässt
ohne Plural ein Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
tlwva. Jura, Rechtswissenschaft
trans., vorwiegend österreichisch, süddeutsch, mitteldeutsch etwas, häufig auf dem Boden liegendes mit einem Rechen, einer Harke zusammentragen, zusammenkehren, zusammentun, zusammenraffen, zusammenkratzen
seitlich im Gegenteil zu links