Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FÜHRUNGSKRÄFTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FÜHRUNGSKRÄFTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - Ü6 - H2 - R1 - U1 - N1 - G2 - S1 - K4 - R1 - Ä6 - F4 - T1 - E1 | 35 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FÜHRUNGSKRÄFTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FÜHRUNGSKRÄFTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|Ü|H|R|U|N|G|S|K|R|Ä|F|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄFFEN ÄFFET ÄFFST ÄFFTE FÜNFE FÜNFT KÄFER KÄUFE KÜFER ENTFÜHR ERFÄHRT ERFÜHRT ERKÜHNT FÄHRTEN FÄNGERS FRÜGEST FRÜHSTE FÜHRENS FÜHRERN FÜHRERS FÜHREST FÜHRTEN GEFRÄST GETRÄNK GRÜFTEN HÄFNERS HÄUFENS HÄUFEST HÄUFTEN HÜFNERS KÄRGSTE KNUFFES KNUFFET KNUFFST KNUFFTE KRÄHENS KRÄHEST KRÄHTEN KRÄNGET KRÄNGST KRÄNGTE KRÜGERN KRÜGERS KÜHNSTE RUFNÄHE KRÄUTERN TRÄUFENS ERHÄRTUNG UNGERÜHRT
ÄFFE ÄFFT FÜNF ERKÜHN FÄHREN FÄHRST FÄHRTE FÄNGER FÄNGST FRÄGST FRÜGEN FRÜGET FRÜGST FRÜHEN FRÜHER FRÜHES FÜGENS FÜGEST FÜGTEN FÜHREN FÜHRER FÜHRET FÜHRST FÜHRTE GEKÄST GEKÄUT GEKÜRT GRÜFTE HÄFNER HÄUFEN HÄUFET HÄUFST HÄUFTE HÜFNER HÜFTEN KÄRGER KÄTHES KNUFFE KNUFFS KNUFFT KRÄGEN KRÄHEN KRÄHET KRÄHST KRÄHTE KRÄNGE KRÄNGT KRÜGEN KRÜGER KÜHNER KÜHNES ÄUFNEST ERKÜRST ERSÄUFT ERTRÄNK FÄUSTEN FRÄSERN FRÄSTEN FÜRSTEN KÄTNERS KRÄUTER KÜRSTEN KÜSTERN SÄUFERN STÄNKER STÄNKRE STÄRKEN STÄRKER STRÜNKE TÄUFERN TÄUFERS TRÄUFEN TÜRKENS ERHÄNGST FESTFUHR GÜNTHERS HERKUNFT
ÄFF FÄHEN FÄHRE FÄHRT FÄNGE FÄNGT FRÄGT FRÜGE FRÜGT FRÜHE FÜGEN FÜGET FÜGST FÜGTE FÜHRE FÜHRT HÄFEN HÄUFE HÄUFT HÜFEN HÜFTE KÄHNE KÄTHE KNUFF KRÄHE KRÄHT KRÄNG KRÜGE KÜHEN KÜHER KÜHNE ÄUFNET ERKÜRT ERSÄUF FÄRSEN FÄUSTE FRÄSEN FRÄSER FRÄSET FRÄSTE FÜRSTE KÄSERN KÄSTEN KÄTNER KÄUENS KÄUEST KÄUTEN KNÄSTE KNÜSTE KÜNSTE KÜRENS KÜREST KÜRSTE KÜRTEN KÜSTEN KÜSTER RÄNFTE SÄFTEN SÄNFTE SÄNKET SÄUFER STÄKEN STÄNKE STÄRKE TÄFERN TÄFERS TÄUFER TRÄFEN TRÄFER TRÄFES TRÄNKE TRÄUFE TRÜNKE TÜRKEN ERHÄNGT GÄHNEST GEFUNKT GENÄHRT GERÜHRT GESÜHNT GÜNTHER HÄNGERS HÄNGEST HÄRTUNG RÜHRUNG ERGRÜNST ERNÄHRST ERRÄNGST FERNKURS FERNRUFS GÄRTNERS GRÜNSTER URÄNGSTE
FÄHE FRÜH FÜGE FÜGT HÄUF KRÄH KÜHE KÜHN KUFF ÄUFNE ERKÜR FÄRSE FRÄSE FRÄST FÜRST KÄSEN KÄSER KÄSET KÄSTE KÄUEN KÄUET KÄUST KÄUTE KRÄNE KÜREN KÜRET KÜRST KÜRTE KÜSTE RÄFEN RÄNKE RÜFEN SÄFTE SÄNKE SÄNKT SÄUFT STÄKE STÄRK TÄFER TRÄFE TRÄNK TRÄUF TÜRKE ERHÄNG GÄHNER GÄHNET GÄHNST GÄHNTE GENÄHT GESÄHT HÄNGER HÄNGET HÄNGST HÄNGTE HÜTUNG ÄRGERNS ÄRGERST ÄRGSTEN ÄRGSTER ERÄUGST ERGRÜNT ERNÄHRT ERRÄNGT FERNRUF FUNKERS FUNKEST GÄRTNER GRÄSERN GRÜNEST GRÜNSTE GÜNTERS GÜSTERN HÄRTENS HÄRTERN HÄRTERS HÄUSERN HÄUTENS NÄHERST NÄHREST RÄNGEST RHÄTERN RHÄTERS RÜHRENS RÜHREST RÜHRTEN RÜSTUNG SÄUGERN SÄUGTEN STRÄHNE STRÄNGE TRÄGERN TRÄGERS TRÜGENS
siehe Grundform : Führungskraft
Person, die in leitender Stellung tätig ist; leitende Kraft in einem Unternehmen
Fähigkeit, Kraft , eine Führungsposition auszufüllen
die Handlung, der Prozess oder die Tätigkeit, ein bewegliches Objekt oder eine Person/Personengruppe zu steuern, in eine Richtung oder ein Verhalten zu weisen oder zu führen
das Recht oder die Rolle einer leitenden Person in einem Unternehmen, Leitungsaufgaben auszuführen, insbesondere zu personellen Maßnahmen, wie Arbeitseinteilung, Personaleinstellung und -entlassung
eine leitende oder führende (Spitzenperson, Spitzen-)Person oder Personengruppe, welche in einem Unternehmen, einer Institution, einer Partei, einem Verein oder Ähnlichem, Führungsaufgaben ausführen darf
Technik das Objekt selbst, wie etwa ein Maschinenelement, welches einem anderen Bauteil beziehungsweise Bauelement eine bestimmte, zielgerichtete, geführte Bewegungsrichtung oder Position aufzwingt
eine geleitete Besichtigung, zumeist mit entsprechenden Erklärungen
ein zeitlicher oder räumlicher Vorsprung vor jemandem oder etwas besitzen
Mechanik, Physik Größe, die je größer desto mehr den Bewegungszustand eines Körper, Körpers verändert oder ihn deformiert, und von deren Zustandekommen die Mechanik absehen kann
das menschliche Vermögen (körperliche, schöpferische Kraft)
etwas den Dingen Innewohnende, Innewohnendes
die Arbeitskraft (eine fähige Kraft sein)
deutschsprachiger Familienname, Nachname; Vorkommen in Deutschland fast flächendeckend, größte Dichte im südlichen Sauerland, Hessen, dem nördlichen Baden und dem nördlichen Württemberg, in und um Wien und Salzburg