Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GLIEDERSCHMERZ" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GLIEDERSCHMERZ abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - L2 - I1 - E1 - D1 - E1 - R1 - S1 - C4 - H2 - M3 - E1 - R1 - Z3 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GLIEDERSCHMERZ liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GLIEDERSCHMERZ zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|L|I|E|D|E|R|S|C|H|M|E|R|Z ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GEMISCH GEZISCH MELISCH MICHELS MILCHER SCHELEM SCHELME SCHEMEL SCHERZL SCHLEIM SCHMIEG SECHZIG ZISCHEL ZISCHLE CREMIGER CREMIGES ELEGISCH GLEICHER GLEICHES HERZIGEM SCHIEREM SCHIRMER SCHMIEDE SCHMIERE SICHEREM ZERSCHER DEICHSELE DELISCHER DRECHSELE DRECHSLER GESCHEIDE GESCHIRRE LEHMIGERE MEDICEERS MEHLIGERE REDLICHER REDLICHES REHZIEMER SCHELERER SCHILDERE SELCHEREI ZEHRGELDE ZEHRGELDS ERDREICHES HERZELEIDS HERZIGERES REDSELIGEM
LECHZE MICHEL MILCHE SCHELM CREMIGE EMSCHER GLEICHE MISCHER REICHEM RESCHEM SCHERZE SCHIRME SCHMIED SCHMIER SIECHEM ZECHERS DEICHSEL DEICHSLE DELISCHE DRECHSEL DRECHSLE DRILCHES DRISCHEL EISCREME GEREICHE GESCHIRR GESCHREI LEHMIGER LEHMIGES MEDICEER MEHLIGER MEHLIGES MERCEDES MERCERIE REDLICHE SCHEELER SCHELERE SCHILDER SCHILDRE SCHLEIER SCHLIERE SEICHERL ZEHRGELD EHRGEIZES ERDREICHE ERDREICHS HERZELEID HERZIGERE MEHRERLEI REICHERES REISMEHLE SCHEREREI SCHIERERE SELIGEREM SICHERERE SIECHERER
LECHZ MILCH CHEMIE CREMIG GLEICH GLICHE MESCHE MISCHE SCHERZ SCHIRM SCHMID ZECHER ZIECHE ZISCHE DECHSEL DELISCH DRILCHE DRILCHS ERLISCH GEREICH GESEICH GEZIEME GIERSCH GRIECHE HELICES LEHMIGE LEICHES MEHLIGE REDLICH SCHEELE SCHELER SCHERGE SCHIEGE SCHIELE SCHILDE SCHLEIE SCHLIER SELCHER SICHELE SICHLER DREESCHE DRESCHER DRIESCHE EHRGEIZE EIDECHSE ERDREICH ERREICHE GEHEIMER GEHEIMES GEILEREM HEILEREM HERZEIGE HERZIGER HERZIGES LEHMERDE REICHERE REISMEHL RESCHERE RIECHERS SCHIERER SCHREIER SICHERER SICHRERE SIECHERE ZIEGLERS EMSIGERER ERDIGEREM ERZIEHERS GREISEREM GRIESEREM ZERSIEDLE REDSELIGER
GLICH MESCH MISCH ZECHE ZISCH CHILES CREMES DRILCH EICHEL ELCHES GEHLEM GEZIEM GISCHE LEHMIG LEICHE LEICHS LERCHE LIESCH MEHLIG SCHEEL SCHELE SCHIEG SCHIEL SCHILD SCHLEI SELCHE SICHEL SICHLE DEICHES DREESCH DRESCHE DRIESCH EHRGEIZ EICHERS ERREICH GEHEIME HEIMELE HERZIGE LEDIGEM LEGEREM MEHLERS MERGELS REICHER REICHES RESCHER RIECHER SCHEIDE SCHERER SCHIEDE SCHIERE SCHIRRE SCHREIE SCHRIEE SELIGEM SICHERE SICHRER SIECHER ZERGEHE ZERLEGE ZIEGELE ZIEGELS ZIEGLER ZIEMERS EMSIGERE ERZIEHER GEREIMES GEZERRES GEZIERES HEISEREM LEIDEREM LEISEREM MEHRERES MILDERER MILDERES SEIGEREM ZEIDLERS DREHLEIER REDSELIGE REISEGELD SELIGERER
ziehender Schmerz in einem Glied oder in allen Gliedern
ein verbundenes Teil oder Stück - allgemein Teil eines Ganzen
Anatomie ein Körperteil
Zoologie das Begattungsorgan männlicher Tiere; speziell ein äußeres Geschlechtsorgan des Mannes
Militär die Aufstellung, bei der die Soldaten sehr dicht nebeneinander in einer Linie stehen
etwas zwecks der Übersichtlichkeit in einzelne, manchmal hierarchisch geordnete Einheiten teilen
reflexiv in einzelne Abschnitte geteilt sein
Medizin unangenehme Sinneswahrnehmung, die aufgrund einer äußeren Verletzung auftritt (physiologischer Schmerz)
Psychologie unangenehme Sinneswahrnehmung, die aufgrund einer seelischen Verletzung auftritt (psychischer Schmerz)