Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KAHLZUSCHEREN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KAHLZUSCHEREN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - A1 - H2 - L2 - Z3 - U1 - S1 - C4 - H2 - E1 - R1 - E1 - N1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KAHLZUSCHEREN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KAHLZUSCHEREN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|A|H|L|Z|U|S|C|H|E|R|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ZUCKEL ZUCKLE HACKELE HACKELN HACKLER KACHELE KACHELN KASCHEL KELCHEN KELCHES KUSCHEL KUSCHLE SCHALKE SCHEKEL SCHLANK ZACKENS ZACKERE ZACKERN ZUCKENS ZUCKERE ZUCKERN ZUCKERS AUSHECKE AUSLECKE ECKHAUSE HERZCHEN KESCHERN KEUCHENS KEUSCHEN KEUSCHER KRACHENS KRAUCHEN RUCKELNS SACKERLN SCHANKER SCHENKER SCHERZLN SCHLENZE SCHLUNZE SCHNALZE SCHNULZE SCHRAKEN SCHRANKE SCHULZEN SCHURKEN SECHZEHN ZULACHEN AUSRECKEN HASCHERLN HEUCHELNS HEUCHLERN HEUCHLERS SCHNAUZER ZUKEHRENS ERLAUSCHEN HERSCHAUEN RELAUNCHES SCHLAUEREN
HACKEL HACKLE KACHEL KACHLE KELCHE KELCHS SCHALK ZACKEN ZACKER ZACKRE ZECKEN ZECKES ZUCKEN ZUCKER ZUCKES ZUCKRE AUSLECK CHAKREN CHAUKEN ECKHAUS HACKENS HACKERN HACKERS KASCHEN KAUSCHE KESCHER KEUCHEN KEUSCHE KRACHEN KRACHES KRAUCHE KUCHENS KUSCHEN LECHZEN LECKERN LECKERS NACHKUR NUCKELE NUCKELS RUCKELE RUCKELN SACKERL SCHAKEN SCHENKE SCHERZL SCHLENZ SCHNAKE SCHNALZ SCHRANK SCHULZE SCHURKE SUCKELE SUCKELN ZULACHE HASCHERL HECHELNS HEUCHELN HEUCHLER HUSCHELN KANZLERS SCHANZER SCHERZEN SCHLEHEN SCHNAUZE SCHNEUZE SCHRANZE SCHURZEN SZEKLERN ZACHEREN ZACHERES ZUHAKENS ZUKEHREN ZURECHNE AUSKEHLEN ERHASCHEN ERLAUSCHE HEERSCHAU HERSCHAUE KLARSEHEN LASCHEREN LAUSCHERN RELAUNCHE RELAUNCHS SCHALEREN SCHLAUERE ZERKAUENS
KELCH ZACKE ZECKE ZECKS ZUCKE ZUCKS CHAUKE CLERKS HACKEN HACKER HECKEN HECKES HUCKEN KASCHE KAUSCH KEUCHE KEUSCH KRACHE KRACHS KRAUCH KUCHEN KUSCHE LACKEN LACKES LECHZE LECKEN LECKER LECKES NUCKEL NUCKLE RUCKEL RUCKLE SCHAKE SCHANK SCHENK SCHRAK SCHULZ SUCKEL SUCKLE EUCKENS HACHELN HECHELN HEUCHEL HEUCHLE HUSCHEL KANZLER NECKARS RUCKSEN SANCHEZ SCHANZE SCHERZE SCHLEHE SCHNAUZ SCHNEUZ SCHNURZ SCHRANZ SCHURZE SZEKLER ZACHERE ZECHENS ZECHERN ZECHERS ZUHAKEN ZUKEHRE ANKREUZE ERHASCHE ERLAUSCH HARSCHEN HASCHERN HAUCHENS HERKULES KAHLEREN KAHLERES KLARSEHE KREUZENS LASCHERE LAUNCHES LAUSCHEN LAUSCHER NACHLESE NACHSEHE NUSCHELE RASCHELE RASCHELN RELAUNCH RUSCHELN SCHALERE SCHLAUEN SCHLAUER SCHRALEN SELCHERN URSCHELN ZERKAUEN AUSKEHREN AUSRECHNE ERSCHAUEN HASENHERZ NUKLEARES RAUSEKELN SCHAUEREN
Für das Wort KAHLZUSCHEREN ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt! Aus dem Wortkorpus werden die besten Treffer angezeigt!
siehe Grundform : Schere
transitiv etwas mit einer Schere oder ähnlichem Gerät entfernen, etwas mit einer Schere oder ähnlichem Gerät von etwas befreien
transitiv Haare mit einer Schere oder ähnlichem Gerät sehr dicht an der Haut wegschneiden
transitiv etwas durch das Scheren hervorbringen
transitiv Textilindustrie die Oberfläche von etwas ausgleichen, indem übermäßig hochstehende Fasern anschneiden, abgeschnitten werden
transitiv etwas (insbesondere Baum, Bäume, Busch, Büsche und Hecken) mithilfe des schneiden, Schneidens kürzen und wie gewünscht formen
transitiv Gerberei etwas vom Fleisch befreien
transitiv eher selten, früher besonders in Bezug auf Wirte jemanden betrügen
intransitiv veraltet das Handwerk des Barbiers ausüben
reflexiv nur verneint oder in Frageform verwendet sich um etwas kümmern, sich mit etwas oder jemandem befassen
transitiv zumeist verneint oder in Frageform verwendet jemanden interessieren, jemanden kümmern
reflexiv Hilfsverb haben, häufig im Imperativ sich (schnellstens) an einen bestimmten Ort begeben
Seemannssprache Hilfsverb sein, in Bezug auf Schiffe die Fahrspur seitlich verlassen, wenn Wasser schräg anströmen, anströmt
Seemannssprache Hilfsverb haben ein- oder ausscheren
Turnen am Seitpferd eine Schere machen
transitiv Gymnastik auf dem Bauch oder dem Rücken liegend die gestreckten Beine kreuzen
transitiv Basketball einen Spieler mithilfe zweier anderer Spieler von hinten und von vorne decken
transitiv fachsprachlich Unebenheiten durch glattschleifen, Glattschleifen beseitigen
trans., Seemannssprache etwas durch etwas hindurchziehen
siehe Grundform : scheren