Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KIRCHENBESUCHER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KIRCHENBESUCHER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - I1 - R1 - C4 - H2 - E1 - N1 - B3 - E1 - S1 - U1 - C4 - H2 - E1 - R1 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KIRCHENBESUCHER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KIRCHENBESUCHER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|I|R|C|H|E|N|B|E|S|U|C|H|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHECKEN CHECKER ECKCHEN SCHECKE SCHICKE SCHNECK SCHNICK SCHRECK SCHRICK BEKRIECH BESCHENK KUBISCHE BECIRCENS RECHERCHE SCHEICHEN SCHEUCHEN SCHIECHEN SCHIECHER SIEBENECK BEHERRSCHE BIRKHUHNES CHERUSKERN EHEBRUCHES EIERKUCHEN HERSCHIEBE KEUSCHEREN KEUSCHERER SCHNIEKERE SCHURKEREI BEREICHERNS BESCHRIENER EINBRECHERS EISBRECHERN
CHECKE CHECKS SCHECK SCHICK KUBISCH BECIRCEN BRECCIEN SCHEICHE SCHEUCHE SCHIECHE BEHERRSCH BESCHUHEN BIRKHUHNE BIRKHUHNS CHERUSKER EHEBRUCHE EHEBRUCHS KEUSCHERE KIRCHNERS KREISCHEN KRIECHENS KRIECHERN KRIECHERS SCHNIEKER URKIRCHEN BEINSCHERE BEKEHRERIN BEREICHERN BERNISCHER BESCHREIEN BESCHRIEEN BESCHRIENE BESUCHERIN BRECHEISEN EINBRECHER EINBRUCHES EISBECHERN EISBRECHER ERBRECHENS ERBSCHEINE REISEBUCHE SCHEUREBEN SCHREIBERN HERREICHENS
CHECK BECIRCE BECKENS BECKERS BRECCIE BRICKEN ESEBECK SCHEICH SCHEUCH SCHIECH BESCHUHE BIRKHUHN EHEBRUCH KESCHERN KEUCHENS KEUSCHEN KEUSCHER KICHERNS KIRCHNER KIRSCHEN KNIRSCHE KREISCHE KRIECHEN KRIECHER SCHENKER SCHIRKEN SCHNIEKE SCHURKEN SCHURKIN URKIRCHE BEKEHRENS BEKEHRERN BEKEHRERS BEREICHEN BEREICHER BEREICHES BEREICHRE BERIECHEN BERNISCHE BESCHEINE BESCHEREN BESCHIENE BESCHNEIE BESCHREIE BESCHRIEE BESCHRIEN BESUCHERN BIERCHENS BURISCHEN BURISCHER EINBRECHE EINBRUCHE EINBRUCHS EISBECHER ERBRECHEN ERBSCHEIN KEHRBESEN NUBISCHER REBSCHNUR REISEBUCH SCHEUREBE SCHIEBERN SCHREIBEN SCHREIBER SCHRIEBEN EHRENREICH ERHEISCHEN HERREICHEN HERRISCHEN KUHREIHENS KUHREIHERN KUHREIHERS UNSICHERERE
BECIRC BECKEN BECKER BRICKE BESCHUH HICKSEN KESCHER KEUCHEN KEUSCHE KICHERE KICHERN KIRSCHE KNIRSCH KREISCH KRIECHE KUCHENS KURISCH KUSCHEN SCHENKE SCHIRKE SCHURKE BECHERNS BEKEHREN BEKEHRER BERECHNE BEREICHE BEREICHS BERIECHE BERNISCH BESCHEIN BESCHERE BESCHIEN BESCHNEI BESCHREI BESCHRIE BESUCHEN BIERCHEN BRECHENS BRECHERN BRECHERS BREECHES BRESCHEN BRUNCHES BUCHENER BUCHENES BURISCHE BURSCHEN EINBRUCH EINSCHUB ERBRECHE NECKEREI NUBISCHE SCHEIBEN SCHERBEN SCHIEBEN SCHIEBER SCHREIBE SCHRIEBE SCHUBERN BERCEUSEN BURKINERS EHESCHEIN ERHEISCHE HERRCHENS HERREICHE HERRISCHE HERRSCHEN KIEBERERN KIEBERERS KUHREIHEN KUHREIHER SCHEINEHE ERREICHENS NEUREICHER NEUREICHES SCHIEREREN SCHREINERE SICHEREREN SUCHEREIEN UNSICHERER UNSICHRERE
Besucher der Kirche
jemand, der am Gottesdienst teilnimmt
Christentum geweihter Versammlungsort einer christlichen Glaubensgemeinschaft, in dem unter anderem Gottesdienste abgehalten werden; Gebäude, das zum Abhalten christlicher Rituale vorgesehen ist
Christentum christliche Glaubensgemeinschaft
Christentum Institution zur Organisation einer christlichen Glaubensgemeinschaft
kein Plural , Zusammenkunft von Gläubigen, wobei nach einer Liturgie Gott zu Ehren gebetet und/oder gefeiert wird
außerhalb des Christentums ein Versammlungsort einer Glaubensgemeinschaft
außerhalb des Christentums eine Glaubensgemeinschaft
jemand, der zu jemandem kommt, um mit ihm zu sprechen, um sich bei ihm aufzuhalten
jemand, der zu einer Veranstaltung kommt